Philipp Otto Runge: Die Hülsenbeckschen Kinder - Ein rotfuchs Kunstsachbuch
Autor:
Verlag:
Rowohlt Taschenbuch
Jahr:
1995
Seitenzahl:
127
ISBN:
9783499207815
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut erhalten
Artikelbeschreibung
Von Kinderspielen, Kochrezepten, Griechenfimmel und Weimarer Schnickschnack, vom Lied der Nachtigall und einer Kaiserin, die mit den Ohren wackelt, ist hier die Rede. Ein Zeitmosaik um 1805, als Philipp Otto Runge das berühmteste Kinderbild der deutschen Romantik malte.
Um dieses Bild herum erfahren wir etwas von Runge, seinem Kunstideal, dem Traum von der blauen Blume und warum man die Romantiker romantisch nennt.
In vielen Museumsspaziergängen mit Kindern in der Hamburger Kunsthalle hat Ute Blaich gelernt, wie Kinder Bilder sehen. Dieses Buch will Anstiftung sein zur Neugier auf Bilder, zum Sehen, was man sieht ...
Beschrieben wird eines der Hauptwerke der Romantik samt Informationen über den Maler sowie das politische, soziale und künstlerische Umfeld zur Zeit der Entstehung des Gemäldes. (ab 10).
Um dieses Bild herum erfahren wir etwas von Runge, seinem Kunstideal, dem Traum von der blauen Blume und warum man die Romantiker romantisch nennt.
In vielen Museumsspaziergängen mit Kindern in der Hamburger Kunsthalle hat Ute Blaich gelernt, wie Kinder Bilder sehen. Dieses Buch will Anstiftung sein zur Neugier auf Bilder, zum Sehen, was man sieht ...
Beschrieben wird eines der Hauptwerke der Romantik samt Informationen über den Maler sowie das politische, soziale und künstlerische Umfeld zur Zeit der Entstehung des Gemäldes. (ab 10).
Schlagworte
Philip Otto Runge Kunst Malerei Romatik Kunstideal Museum Hamburger Kunsthalle
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Britta Schmitz u. a.
Tickets:
1
Britta Schmitz u. a.
Tickets:
1
Jörg Krichbaum, Rein A. Zondergeld
Tickets:
3