DIE TAUSCHBÖRSE

Populäre sächsische Irrtümer

Autor:
Verlag:
Bild und Heimat Verlag
Jahr:
2017
Seitenzahl:
224
ISBN:
9783959581196
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(197)

Artikel angeboten seit:
08.03.2021
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Ganz vorsichtig gelesen, sehr gut erhalten, tierfreier Nichtraucherhaushalt,tierfrei
Artikelbeschreibung
Interessanter und kurzweiliger Lesestoff, jedes Kapitel nur 3 - 4 Seiten lang ,
Die Sachsen selbst erzählen viel und gern. Noch mehr wird allerdings über Sachsen geredet, und nicht immer ist es erwiesen – oder doch? Nie haben
Sachsen einen Krieg gewonnen. Die erste Eisenbahn fuhr von Leipzig nach Dresden. Die Sachsen sprechen zu weeches Deitsch und trinken gern ihren Gaffee dinne. Biathlon startete man erstmals im Erzgebirge. Die Dardanellen liegen vor Dresdens Toren. Auch sind die Sachsen Avantgarde in Sachen Sex: Sachsendreier, Meißner Fummel, Bruno Banani. Ist der Nischel in Chemnitz der weltgrößte Denkmalskopf? Ist das Weiße Gold Sachsens Schatz? Oder doch Karl May? Wurde der erste »Tatort« wirklich in Leipzig gedreht? Und schaffte der Freistaat erst nach der Wende die
Todesstrafe ab? Henner Kotte klärt einige der populären Irrtümer über Land und Volk der Sachsen auf. Das also ist die Wahrheit, und wenn sie nicht beweisbar ist, ist sie allemal eine vergnügliche Lektüre!
Schlagworte
k.A.