Interpret:
Maná
Label:
Wea International (Warner)
Jahr:
2002
EAN:
0809274856623
Medium:
1 CD
Sprache:
Spanisch
Verzeichnis:
1 : Justicia, tierra y libertad
2 : Ay, doctor
3 : Fe
4 : Sábanas frias
5 : Pobre Juan
6 : Por qué te vas?
7 : Mariposa traicionera
8 : Sin tu cariño
9 : Eres mi religion
10 : No voy a ser tu esclavo
11 : Angel de amor
12 : Nada que perder
2 : Ay, doctor
3 : Fe
4 : Sábanas frias
5 : Pobre Juan
6 : Por qué te vas?
7 : Mariposa traicionera
8 : Sin tu cariño
9 : Eres mi religion
10 : No voy a ser tu esclavo
11 : Angel de amor
12 : Nada que perder
Zustandsbeschreibung
Gut bis sehr gut!
Artikelbeschreibung
In Lateinamerika beanspruchen Maná schon seit Jahren die Spitzenposition in einem vergleichsweise jungen, aber zunehmend erfolgreichen Marktsegment: dem so genannten Rock en Español. Mit Hits wie "Vivir Sin Aire" (1994) oder dem auch hier zu Lande gern gehörten Ohrwurm "En El Muelle De San Blas" (1997) etablierte Mexikos Supergroup ihren soliden, zum Teil sehr melancholischen Rocksound. Der Durchbruch in der Alten Welt jedenfalls war, wie bei Shakira, nur eine Frage der Zeit. Bezeichnenderweise gelang er ihnen mit einer Auftragsarbeit für Santana: "Corazón Espinado" taugt mit seiner stimmigen Melange aus Latin-Elementen und Middle-Of-The-Road bestens als Visitenkarte für das Quartett um Sänger, Gitarrist und Songwriter Fher Olvera.
Mit Revolución De Amor liegt nun das erste regulär in Deutschland veröffentlichte Album vor, nachdem die Kings of Latino Rock mit ihrer Best-Of-Compilation "Grandes" im Jahr 2002 bereits wochenlang die Top 100 der deutschen Album-Charts bevölkerten. Revolución De Amor vereint ein rundes Dutzend abwechslungsreicher Songs -- einige davon mit erstaunlich starker Affinität zu ihren Latin-Roots. Gleich der engagierte Opener "Justicia, Tierra Y Libertad" ist eine offene Sympathiebekundung an die Adresse der Zapatistas im südmexikanischen Chiapas. Gast-Guitarrista Carlos Santana revanchiert sich bei der Gelegenheit mit einem Solo für den Manás substanziellen Beitrag auf dessen Hitalbum "Supernatural". Ein weit markanteres Gastspiel aber liefert Ruben Blades in "Sábanas Frías". Der Vokalist aus Panama bringt mit seiner unverkennbaren Salsa-Stimme eine emotional kaum noch zu überbietende Dramatik in das Stück um eine erkaltete Liebesbeziehung. Zu den vielen Highlights auf diesem insgesamt makellosen Album zählt aber auch das in Amerika als Single ausgekoppelte "Mariposa Traicionera", welches in Melodie und Rhythmus am deutlichsten der traditionellen Musik Mexikos verbunden ist. Mit Sicherheit werden Touristen dieses Lied schon bald aus dem Munde der Mariachis hören.
Mit Revolución De Amor liegt nun das erste regulär in Deutschland veröffentlichte Album vor, nachdem die Kings of Latino Rock mit ihrer Best-Of-Compilation "Grandes" im Jahr 2002 bereits wochenlang die Top 100 der deutschen Album-Charts bevölkerten. Revolución De Amor vereint ein rundes Dutzend abwechslungsreicher Songs -- einige davon mit erstaunlich starker Affinität zu ihren Latin-Roots. Gleich der engagierte Opener "Justicia, Tierra Y Libertad" ist eine offene Sympathiebekundung an die Adresse der Zapatistas im südmexikanischen Chiapas. Gast-Guitarrista Carlos Santana revanchiert sich bei der Gelegenheit mit einem Solo für den Manás substanziellen Beitrag auf dessen Hitalbum "Supernatural". Ein weit markanteres Gastspiel aber liefert Ruben Blades in "Sábanas Frías". Der Vokalist aus Panama bringt mit seiner unverkennbaren Salsa-Stimme eine emotional kaum noch zu überbietende Dramatik in das Stück um eine erkaltete Liebesbeziehung. Zu den vielen Highlights auf diesem insgesamt makellosen Album zählt aber auch das in Amerika als Single ausgekoppelte "Mariposa Traicionera", welches in Melodie und Rhythmus am deutlichsten der traditionellen Musik Mexikos verbunden ist. Mit Sicherheit werden Touristen dieses Lied schon bald aus dem Munde der Mariachis hören.
Schlagworte
Latin Rock