Autor:
Verlag:
Hoffmann und Campe
Jahr:
1992
Seitenzahl:
304
ISBN:
9783455084429
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einmal gelesen und minimal schief (Hardcover). Ansonsten nur folgende geringfügige Gebrauchsspuren:
- Umschlag hat leichten Abrieb und ist vorne oben sowie an der Oberkante des Rückens leicht bestoßen.
- Buch selbst hat kleinen hellen Fleck am Schnitt sowie ein paar minimale Einkerbungen. Minimaler Abrieb an der Unterkante des Rückens vom Stehen sowie an den unteren Ecken. Sendung über 500g, deshalb 2 T.
- Umschlag hat leichten Abrieb und ist vorne oben sowie an der Oberkante des Rückens leicht bestoßen.
- Buch selbst hat kleinen hellen Fleck am Schnitt sowie ein paar minimale Einkerbungen. Minimaler Abrieb an der Unterkante des Rückens vom Stehen sowie an den unteren Ecken. Sendung über 500g, deshalb 2 T.
Artikelbeschreibung
Klaus Bednarz, von 1977-1982 ARD-Korrespondent in Moskau spürt in diesem Buch den amaligen Veränderungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltag des einstigen Sowjetreiches nach. Dabei trifft er verschiedene Menschen, die ihm über ihr Leben und ihre Träume berichten. Sein bewegender Bericht über eine Gesellschaft im Wandel war das erste Buch eines prominenten Rußlandkenners, das jenseits der damaligen Turbulenzen Zukunftsperspektiven erkennbar und verständlich machte.
Schlagworte
Rußland, Moskau, Perestroika, Politik
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Katharina Raabe, Kateryna Mishchenko
Tickets:
2