Autor:
Verlag:
Haufe
Jahr:
2007
Seitenzahl:
229
ISBN:
9783448064353
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Das Buch aus der Praxis-Ratgeber-Reihe des Haufe Verlags vermittelt leicht verständlich alle erforderlichen Grundkenntnisse in der Buchführung. Zusätzlich erläutert der Autor Schritt für Schritt und mit zahlreichen Übungen und Tipps, wie die Buchführung in der Geschäftspraxis erledigt wird. Konkrete Beispiele veranschaulichen dabei, wie das geht.
Aus meiner Sicht ist das Buch sowohl Lernenden als auch Praktikern sehr zu empfehlen. Konsequent orientiert sich das vermittelte Wissen an den Anforderungen, die von Industrie- und Handelskammern in kaufmännischen Prüfungen gestellt werden. Außerdem bietet es Unternehmern die Grundkenntnisse an, die sie für die Führung eines Betriebes benötigen. Dabei erhalten sie Entscheidungshilfen, ob sie die Buchführung im eigenen Betrieb erledigen oder besser einen Dienstleister beauftragen sollten.
Das Buch ist inhaltlich richtig als Schnelleinstieg bezeichnet. Das ist allerdings verbunden mit Gründlichkeit. Daher wird die notwendige Theorie geboten. Dabei bleibt es aber nicht. Dargestellt werden die modernsten, praktisch erprobten Methoden der elektronischen Datenverarbeitung. Der Anwender erhält damit Vorschläge, wie er im Unterschied zur noch oft gängigen Praxis sowohl Zeit als auch Geldaufwand sparen kann. Die hohen Anforderungen, die den Unternehmern durch die Gesetze und Behörden gestellt werden, sind - wie das Buch zeigt - mit rationellen Verfahren zu bewältigen.
Besonders die Lesbarkeit des Buches ist hervorzuheben. Der oft als spröd und langweilig bezeichnete Stoff wird über weite Passagen des Buches regelrecht spannend dargestellt. Nachzulesen sind Beispiele dazu, wie sich aus früherer Praxis die heutigen Methoden entwickelten.
Aus meiner Sicht ist das Buch sowohl Lernenden als auch Praktikern sehr zu empfehlen. Konsequent orientiert sich das vermittelte Wissen an den Anforderungen, die von Industrie- und Handelskammern in kaufmännischen Prüfungen gestellt werden. Außerdem bietet es Unternehmern die Grundkenntnisse an, die sie für die Führung eines Betriebes benötigen. Dabei erhalten sie Entscheidungshilfen, ob sie die Buchführung im eigenen Betrieb erledigen oder besser einen Dienstleister beauftragen sollten.
Das Buch ist inhaltlich richtig als Schnelleinstieg bezeichnet. Das ist allerdings verbunden mit Gründlichkeit. Daher wird die notwendige Theorie geboten. Dabei bleibt es aber nicht. Dargestellt werden die modernsten, praktisch erprobten Methoden der elektronischen Datenverarbeitung. Der Anwender erhält damit Vorschläge, wie er im Unterschied zur noch oft gängigen Praxis sowohl Zeit als auch Geldaufwand sparen kann. Die hohen Anforderungen, die den Unternehmern durch die Gesetze und Behörden gestellt werden, sind - wie das Buch zeigt - mit rationellen Verfahren zu bewältigen.
Besonders die Lesbarkeit des Buches ist hervorzuheben. Der oft als spröd und langweilig bezeichnete Stoff wird über weite Passagen des Buches regelrecht spannend dargestellt. Nachzulesen sind Beispiele dazu, wie sich aus früherer Praxis die heutigen Methoden entwickelten.
Schlagworte
Schnelleinstieg in die Buchführung Gerhard Fröhlich Haufe Buchhaltung Rechnungswesen Controlling BWL
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.
Tickets:
5