Autor:
Otto, Karl Heinz
Verlag:
Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften
Jahr:
1957
Seitenzahl:
92
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einband und Kanten leicht bestoßen, sonst gut
Artikelbeschreibung
Merkheft zum Schutze und zur Erhaltg der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer.
Mit 105 Fotos. ; Darin: Schutz und Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer, Der Grundgedanke der Verordnung, Warum Beschäftigung mit der Vergangenheit? Was soll geschützt werden? Beachte Skelettreste von Menschen und Tieren! Auch Pflanzenreste können Bodenaltertümer sein, Siedlungen und Befestigungen sind besonders gefährdet, Grabstätten bergen wichtige Altertümer, Straßen, Wege, Brücken der Vergangenheit, Unscheinbar oder kostbar, alle Bodenaltertümer verdienen gleiche Beachtung! Was man noch als Bodenaltertümer ansehen muß! An wen wendet sich die Verordnung? Verordnung zum Schütze und zur Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer, Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung, Anweisung Nr. 79 des Staatssekretariats für Hochschulwesen, Bodenaltertümer gehören in die Museen und Forschungsstellen.
Mit 105 Fotos. ; Darin: Schutz und Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer, Der Grundgedanke der Verordnung, Warum Beschäftigung mit der Vergangenheit? Was soll geschützt werden? Beachte Skelettreste von Menschen und Tieren! Auch Pflanzenreste können Bodenaltertümer sein, Siedlungen und Befestigungen sind besonders gefährdet, Grabstätten bergen wichtige Altertümer, Straßen, Wege, Brücken der Vergangenheit, Unscheinbar oder kostbar, alle Bodenaltertümer verdienen gleiche Beachtung! Was man noch als Bodenaltertümer ansehen muß! An wen wendet sich die Verordnung? Verordnung zum Schütze und zur Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer, Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung, Anweisung Nr. 79 des Staatssekretariats für Hochschulwesen, Bodenaltertümer gehören in die Museen und Forschungsstellen.
Schlagworte
Geschichte, Heimat, Bodendenkmäler