DIE TAUSCHBÖRSE

Sonnenfinsternis

Autor:
Verlag:
Berlin Verlag
Jahr:
2001
Seitenzahl:
255
ISBN:
9783827003720
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(106)

Artikel angeboten seit:
01.08.2024
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Sehr gut Hardcover mit Schutzumschlag und grauem Lesebändchen
Artikelbeschreibung
Wer dies liest, weiß sicher noch ganz genau, wo sie oder er sich an jenem 11. August 1999 aufhielt, als der Mond das Sonnenlicht auslöschte -- na ja, vielerorts wurde sie ja vornehmlich von Wolken verfinstert. Inmitten unseres rational bestimmten Lebens, das den Bezug zur Natur weitgehend verloren hat, unterbricht diese Konstellation von Sonne, Mond und Erde den alltäglichen Fluss, legt den Straßenverkehr lahm und rührt an des Menschen Kleinmut.
Dabei ist mitnichten selbstverständlich, dass die Sonnenfinsternis auf Erden mit derartigem Spektakel einhergeht. Klar, der Mond kreist um die Erde und beide um die Sonne, deren Licht also regelmäßig von unserem Trabanten unterbrochen wird. Doch allein, dass der Mond am Himmel genauso groß erscheint wie die Sonne, ist schlichtweg Zufall. Und zwar nicht der einzige. So gibt es den Saros-Zyklus, den McEvoy den 6585-Tage-Zufall nennt. Denn ohne jeden Grund gibt es eine Beziehung zwischen der Zahl synodischer Monate und der Wiederkehr von Sonnenfinsternissen. Und wenn es soweit ist, steht der Mond auch noch zufällig beinahe exakt an derselben Stelle seiner Umlaufbahn. Es ist unglaublich!

Was sich also augenscheinlich irgendwie aus der simplen Anordnung von Himmelskörpern ergibt, ist in Wahrheit ein höchst komplexes Naturschauspiel mit fantastischer Choreografie: Einst Angst einflößend, immer aber die Menschen fesselnd. Und McEvoys Begleitbuch ist das beste, was es dazu gibt.

Es ist das Beste, weil es von der Begeisterung und Bewunderung des Wissenschaftlers und Journalisten lebt und weil es in herrlicher Sprache die vertrackten Drehungen innerhalb des Sonnensystems greifbar macht. Komplizierte Konstellationen und Zusammenhänge erklärt McEvoy in anderem Zusammenhang noch einmal, ohne Bevormundung und ganz im Dienst einer erstklassigen Erzählung. So erzeugt er Spaß am Verstehen, und Hochachtung vor all denen, die schon vor Tausenden von Jahren imstande waren, kommende Finsternisse vorauszuberechnen. --J. Schüring

J. P. McEvoy war zunächst in der Wissenschaft tätig, ehe er sich als Zeitungs- und Rundfunkjournalist auf die anschauliche und unterhaltsame Vermittlung naturwissenschaftlicher Themen, insbesondere aus Physik und Astronomie, verlegte. In England und in den USA hat er bislang zwei sehr erfolgreiche Bücher über Stephen Hawking und über die Quantentheorie veröffentlicht.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren