Autor:
Verlag:
edition ebersbach
Jahr:
2003
Seitenzahl:
160
ISBN:
9783934703599
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
guter gebrauchter Zustand
Artikelbeschreibung
Die Erinnerungen Marina Tarkowskajas gewähren erstmals einen Einblick in die persönliche Welt des Filmemachers Andrej Tarkowski, nennen bisher unbekannte Fakten, prägende Ereignisse und wichtige Einzelheiten, die später zu Themen und Symbolen in seinen Filmen werden.
In kurzen Episoden – Splittern des Alltäglichen – erzählt Marina Tarkowskaja von einer Kindheit im Moskau der Vorkriegsjahre als Tochter eines bekannten Schriftstellers, dem Dichter Arseni, der Trennung von ihrem geliebten Vater und den Entbehrungen der Kriegsjahre, die die Familie in den Moskauer Vororten verbringt, und den nicht weniger schweren Nachkriegsjahren. Sie beleuchtet die Vergangenheit ihrer Eltern, die beide Literatur studiert haben. Aber nur dem Vater ist der literarische Ruhm beschieden, die Mutter gibt ihre Ambitionen für ihren Mann und die Kinder auf. Sie spricht von dem schwierigen Verhältnis zwischen Mutter und Sohn, dem späteren Filmemacher, der schon früh eigene Wege geht...
In kurzen Episoden – Splittern des Alltäglichen – erzählt Marina Tarkowskaja von einer Kindheit im Moskau der Vorkriegsjahre als Tochter eines bekannten Schriftstellers, dem Dichter Arseni, der Trennung von ihrem geliebten Vater und den Entbehrungen der Kriegsjahre, die die Familie in den Moskauer Vororten verbringt, und den nicht weniger schweren Nachkriegsjahren. Sie beleuchtet die Vergangenheit ihrer Eltern, die beide Literatur studiert haben. Aber nur dem Vater ist der literarische Ruhm beschieden, die Mutter gibt ihre Ambitionen für ihren Mann und die Kinder auf. Sie spricht von dem schwierigen Verhältnis zwischen Mutter und Sohn, dem späteren Filmemacher, der schon früh eigene Wege geht...
Schlagworte
Familie Tarkowkaja