Interpret:
Anna Netrebko (Künstler), Marianna Pizzolato
Komponist:
Pergolesi
Label:
Deutsche Grammophon
Jahr:
2011
EAN:
0028947793373
Medium:
1 CD
Sprache:
Italienisch
Verzeichnis:
Pergolesi: Nel chiuso centro - Nel chiuso centro
von Antonio Pappano & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Anna Netrebko
2:03
2
Pergolesi: Nel chiuso centro - Euridice e dove
von Anna Netrebko & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Antonio Pappano
8:32
3
Pergolesi: Nel chiuso centro - Si, che pietà non v'è
von Antonio Pappano & Anna Netrebko & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
2:31
4
Pergolesi: Nel chiuso centro - O d'Euridice n'andrò fastoso
von Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Anna Netrebko & Antonio Pappano
3:29
5
Pergolesi: Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di san Guglielmo d'Aquitania / Sinfonia - Allegro assai e spiritoso
von Antonio Pappano and Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
1:25
6
Pergolesi: Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di san Guglielmo d'Aquitania / Sinfonia - Andante
von Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Antonio Pappano
1:36
7
Pergolesi: Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di san Guglielmo d'Aquitania / Sinfonia - Allegro
von Antonio Pappano and Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
1:55
8
Pergolesi: Questo è il piano, questo è il rio (Cantata for alto and strings) - Questo è il piano
von Marianna Pizzolato & Antonio Pappano & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
6:50
9
Pergolesi: Questo è il piano, questo è il rio (Cantata for alto and strings) - Oh, dolce tempo
von Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Marianna Pizzolato & Antonio Pappano
0:50
10
Pergolesi: Questo è il piano, questo è il rio (Cantata for alto and strings) - Torna, torna a Cocito
von Antonio Pappano and Marianna Pizzolato and Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
1:42
11
Pergolesi: Questo è il piano, questo è il rio (Cantata for alto and strings) - Se nel dir son menzognero
von Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Antonio Pappano & Marianna Pizzolato
3:36
12
Pergolesi: Stabat Mater - Stabat mater dolorosa
von Antonio Pappano & Marianna Pizzolato & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Anna Netrebko
4:31
13
Pergolesi: Stabat Mater - Cuius animam gementem
von Anna Netrebko & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Antonio Pappano
2:03
15
Pergolesi: Stabat Mater - Quae moerebat et dolebat
von Marianna Pizzolato & Antonio Pappano & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
2:08
16
stra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
4:3
von Antonio Pappano & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Anna Netrebko
2:03
2
Pergolesi: Nel chiuso centro - Euridice e dove
von Anna Netrebko & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Antonio Pappano
8:32
3
Pergolesi: Nel chiuso centro - Si, che pietà non v'è
von Antonio Pappano & Anna Netrebko & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
2:31
4
Pergolesi: Nel chiuso centro - O d'Euridice n'andrò fastoso
von Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Anna Netrebko & Antonio Pappano
3:29
5
Pergolesi: Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di san Guglielmo d'Aquitania / Sinfonia - Allegro assai e spiritoso
von Antonio Pappano and Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
1:25
6
Pergolesi: Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di san Guglielmo d'Aquitania / Sinfonia - Andante
von Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Antonio Pappano
1:36
7
Pergolesi: Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di san Guglielmo d'Aquitania / Sinfonia - Allegro
von Antonio Pappano and Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
1:55
8
Pergolesi: Questo è il piano, questo è il rio (Cantata for alto and strings) - Questo è il piano
von Marianna Pizzolato & Antonio Pappano & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
6:50
9
Pergolesi: Questo è il piano, questo è il rio (Cantata for alto and strings) - Oh, dolce tempo
von Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Marianna Pizzolato & Antonio Pappano
0:50
10
Pergolesi: Questo è il piano, questo è il rio (Cantata for alto and strings) - Torna, torna a Cocito
von Antonio Pappano and Marianna Pizzolato and Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
1:42
11
Pergolesi: Questo è il piano, questo è il rio (Cantata for alto and strings) - Se nel dir son menzognero
von Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Antonio Pappano & Marianna Pizzolato
3:36
12
Pergolesi: Stabat Mater - Stabat mater dolorosa
von Antonio Pappano & Marianna Pizzolato & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Anna Netrebko
4:31
13
Pergolesi: Stabat Mater - Cuius animam gementem
von Anna Netrebko & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Antonio Pappano
2:03
15
Pergolesi: Stabat Mater - Quae moerebat et dolebat
von Marianna Pizzolato & Antonio Pappano & Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
2:08
16
stra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
4:3
Zustandsbeschreibung
sehr gut; wie neu
Artikelbeschreibung
Mit Spiritualität und geistlichem Ernst hat man Anna Netrebko, Popstar der Oper, bisher noch nicht in Verbindung gebracht und so ist man doch gespannt, wie sie Giovanni Battista Pergolesis legendenumwobenes und sehr populäres „Stabat Mater" von 1736 anpacken wird, der, kaum sechsundzwanzig Jahre alt, darüber gestorben sein soll. „Keine Angst“, beruhigte sie die Gemüter in einem Interview, „Ich werde nicht auf die Barockschiene umschwenken. Ich singe das auf meine ganz eigene Weise. Kein puristischer Barockstil sehr italienisch“.
Wie auch immer; über die hier aufgezeichnete Aufführung, die im Juli 2010 im Festspielhaus Baden Baden stattfand, heißt es, dass alle Künstler um die adäquate Interpretation gerungen hätten. Für Netrebko, an die man sich in Baden Baden gerne als erotische Verführerin erinnert, war es recht „anstrengend“. „Ich dachte: Warum nur wollte ich das Stabat Mater in diesem großen Saal aufführen? Ich hatte das Gefühl, die Leute erwarteten von mir wieder irgendetwas Großes oder Spektakuläres - dass ich die Schuhe abstreife und tanze oder so etwas." Aber auch die Mezzosopranistin Marianna Pizzolato mit der Netrebko die Duette im Stabat Mater singt und Dirigent Antonio Pappano hatten innere Kämpfe auszutragen: „In der Barockmusik werden die Phrasen für gewöhnlich kürzer gespielt, mit Pausen dazwischen, aber so singen die Sänger nicht. Unser Konzertmeister half uns sehr dabei, die spezifische Bogenführung in diesem Repertoire zu verstehen.“
In der Tat: die Schwächen von Netrebkos Interpretation offenbaren sich etwa im ersten Duett des „Stabat Mater“. Neben oft unsauberen Ansätzen fällt es ihr nicht leicht, sich im Duett mit Pizzolato als prima inter pares - trotz optischer Anpassung - zu verstehen, sich zurückzunehmen und etwa die Dissonanzen auf den schweren Taktzeiten präzise und übereinstimmend mit der Kollegin zu akzentuieren bzw. die Seufzermotive metrisch so eindeutig zu vermitteln, dass aus Musik Sprache wird. Auch das oft wattig musizierende Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia bietet ihr da keine Orientierung. Anders in Pergolesis Kantate des Orfeo „Nel chiuso centro“ (An diesem Ort), wo sie wieder die ganze Bühne für sich hat; hier kann Netrebko die ganze Palette dramatischer Register zwischen Verzweiflung und Hoffnung ausspielen – Schmerzensschreie (wie in der Arie "Vidit suum dulcem natum") inklusive.
Wie auch immer; über die hier aufgezeichnete Aufführung, die im Juli 2010 im Festspielhaus Baden Baden stattfand, heißt es, dass alle Künstler um die adäquate Interpretation gerungen hätten. Für Netrebko, an die man sich in Baden Baden gerne als erotische Verführerin erinnert, war es recht „anstrengend“. „Ich dachte: Warum nur wollte ich das Stabat Mater in diesem großen Saal aufführen? Ich hatte das Gefühl, die Leute erwarteten von mir wieder irgendetwas Großes oder Spektakuläres - dass ich die Schuhe abstreife und tanze oder so etwas." Aber auch die Mezzosopranistin Marianna Pizzolato mit der Netrebko die Duette im Stabat Mater singt und Dirigent Antonio Pappano hatten innere Kämpfe auszutragen: „In der Barockmusik werden die Phrasen für gewöhnlich kürzer gespielt, mit Pausen dazwischen, aber so singen die Sänger nicht. Unser Konzertmeister half uns sehr dabei, die spezifische Bogenführung in diesem Repertoire zu verstehen.“
In der Tat: die Schwächen von Netrebkos Interpretation offenbaren sich etwa im ersten Duett des „Stabat Mater“. Neben oft unsauberen Ansätzen fällt es ihr nicht leicht, sich im Duett mit Pizzolato als prima inter pares - trotz optischer Anpassung - zu verstehen, sich zurückzunehmen und etwa die Dissonanzen auf den schweren Taktzeiten präzise und übereinstimmend mit der Kollegin zu akzentuieren bzw. die Seufzermotive metrisch so eindeutig zu vermitteln, dass aus Musik Sprache wird. Auch das oft wattig musizierende Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia bietet ihr da keine Orientierung. Anders in Pergolesis Kantate des Orfeo „Nel chiuso centro“ (An diesem Ort), wo sie wieder die ganze Bühne für sich hat; hier kann Netrebko die ganze Palette dramatischer Register zwischen Verzweiflung und Hoffnung ausspielen – Schmerzensschreie (wie in der Arie "Vidit suum dulcem natum") inklusive.
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Coro de Monjes Del Monasterio Benedictino de Santo
Tickets:
1