DIE TAUSCHBÖRSE

The May Street Project

Interpret:

Shea Seger

Label:
Rca (Sony Music)
Jahr:
2001
EAN:
0743217830021
Medium:
1 CD
Sprache:
Deutsch
Verzeichnis:
Titel anzeigen
Anbieter:
(344)

Artikel angeboten seit:
09.05.2014
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Neu.OVP
Artikelbeschreibung
Neu. OVP in Folie. Techno, Retro, HipHop, Big Beat, Formatrock, die neue Traurigkeit, eklektizistische Elektronik, elektronischer Eklektizismus -- welches musikalische Phänomen auch immer mehr oder weniger zutreffend für die Zeit stehen kann, aus der es kommt, schliesslich läuft es doch immer wieder auf das Lied hinaus. Zum Beispiel Shea Seger. Sie gehört ganz eindeutig zur Zunft der Sänger/Songschreiber und hört sich auch in keiner Sekunde so an, als würde sie das gern verleugnen. Was aber den Sound und die Zutaten ihres Debüts betrifft, begreift sie das Traditionelle ihres Genres eher als Plattform denn als Massgabe.

The May Street Project besteht aus allem, was die junge Texanerin gehört haben kann, während sie aufwuchs. In London aufgenommen und von Leuten wie Commissioner Gorden bearbeitet, der schon für Lauryn Hill arbeitete, erfüllt das Album das Klischee des amerikanischen Kleinstadtgefühls mit Aromen von Curtis Mayfield über Pink Floyd bis A Tribe Called Quest. Alles vom Feinsten also, aber auch ein bisschen viel, was wiederum nur natürlich erscheint, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die blonde junge Frau Typ Große Schwester auf dem Cover die Künstlerin ist. Und natürlich entkommt man auch dieser speziellen, postpubertär abgehangenen Altklugheit und naseweisen Lebensweisheit wie "There's a giant step between love and understanding", nicht. Aber seies drum. Mit etwas Glück, weiterhin guter Beratung und ihrem nicht unerheblichen Talent bleiben das Anfangsmängel und Shea Seger entgeht mittelfristig der Sophie-B.-Hawkins-Falle. --Rolf Jäger

INTRO Zum Auftakt der Schaumschlag: eine Schar heiterer Jubelgeigen intoniert die Toffee-Offensive. Die ersten Töne versprechen Zuckerpop à la Cardigans und führen glattzüngig in die Irre. Keine Spur von unterkühltem Liebreiz und üppigem Plüsch. Die Stimme der 20jährigen Texanerin klingt wohlig tief, etwas rauh und seltsam lebenserfahren. Ihre Lieder erzählen von aktuellen und erledigten Liebhabern und dem Leben in der Kleinstadt unter Rednecks und Vietnam-Veteranen. Sie ziehen Bilanz zu schleppenden Takten, tiefen Bässen, leise gezupften oder arg verzerrten Gitarren, verträumt und entrückt, mit viel Blues und einer Gelassenheit, die einen an faulen Sommerabenden die Fliegen von der Decke starren lässt. Shea Seger spricht eine klare Sprache ohne metaphorische Wirrungen, intensiv, unmittelbar und leidenschaftlich. Mit einem leisen Knurren in der Kehle, doch ohne jede reizbare Attitüde.
Schlagworte
k.A.

Kategorie
Musik  >  Pop  >  Sonstiges

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Royal Philharmonic Orchestra
Tickets:
1
Xavas Xavier Naidoo
Tickets:
2
Razorlight, Coldplay, Nelly Furtado, Rosenstolz, Duffy, Norah Jones, Söhne Mannheims,
Tickets:
1
Music From the Andes
Tickets:
2