Zustandsbeschreibung
Die Seiten sind nachgedunkelt und das Cover hat Gebrauchsspuren. Logisch, das Buch stammt aus den 70ern oder 80ern. Nichtraucherhaushalt ohne Tiere.
Artikelbeschreibung
Der Ich-Erzähler Ponyboy ist ein Greaser und der Protagonist des Buches. (engl.: grease = Fett; damit ist die Pomade gemeint, die sie sich in die Haare schmieren). Ihre Feinde sind die Socials (Socs), die in der Westside leben. Durch die sozialen Unterschiede und persönlichen Feindschaften kommt es oft zu Auseinandersetzungen zwischen den Greasern und den Socs. Eines Tages kommt es sogar zu einem Toten, als ein paar betrunkene Socs versuchen, Ponyboy zu ertränken. Dabei wird Bob Sheldon, der Hauptanstifter der Socs, von Ponyboys Freund Johnny erstochen, woraufhin die anderen Socs flüchten. Mit Hilfe von Dallas Winston, einem anderen Greaser, gelingt Ponyboy und Johnny die Flucht, und sie verstecken sich in einer verlassenen Holzkirche. Nach fünf Tagen kommt Dallas zu Besuch. Als sie nach einem kleinen Imbiss zurückkehren, steht die Kirche in Flammen. Ponyboy und Johnny bemerken, dass sich darin Kinder befinden, und stürzen in die brennende Kirche, um die Kinder zu retten. Nachdem das letzte Kind gerettet ist, fällt ein brennender Balken auf Johnnys Rücken, während Ponyboy gerade hinausklettert. Dallas rettet Johnny. Alle drei werden ins Krankenhaus gebracht, wo sie als Helden betrachtet werden. Durch Bobs Tod wird der Hass zwischen den Greasern und den Socs noch verstärkt, weshalb es zu einem großen Kampf kommt.
Schlagworte
Outsiders, Susan E. Hinton, Greaser, Socs, USA, Tulsa, Oklahoma, Jugendbuch, Coming of Age, englisch
Kategorie