Interpret:
Cecilia Bartoli
Label:
Decca (Universal Music)
Jahr:
1999
EAN:
0028946656921
Medium:
1 CD
Sprache:
Italienisch
Verzeichnis:
Antonio Vivaldi (1678 - 1741)
Dorilla in Tempe, RV 709
Transc. C. Hazell; Performing Ed: Claudio Osele
Act 1 Scene 1
1.
Dell'aura al sussurrar
2:06
Cecilia Bartoli, Arnold Schoenberg Chor, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Griselda - Dramma Per Musica, RV 718
Lib: Goldoni; Transc. /perf. ed: Claudio Osele
Act 3 Scene 6
2.
Dopo un' orrida procella
4:09
Di due rai languir costante
3.
Lib: Anon; Transc. C. Hazell; Perf. Ed. Claudio Osele
5:22
L'Orlando Finto Pazzo, R. 727
Lib: Braccioli; Transc. C. Hazell; Perf. Ed. Claudio Osele
Act 3
4.
Qual favellar?. .. Anderò, volerò, griderò
2:59
Ercole sul Termodonte
Lib: Anon; Transc. C. Hazell; Perf. Ed. Claudio Osele
5.
Zeffiretti che sussurate
7:45
La Fida Ninfa
Lib. Maffei; Transc/ Perf. Ed. Claudio Osele
Act 1 Scene 9
6.
Alma oppressa
5:45
Act 3 Scene 10
7.
Dite oimè
3:08
Il Giustino, RV 717
Lib. Braccioli (adap); Ed. Reinhard Strohm
Act 2 Scene 13
8.
Sventurata navicella
2:01
Lib. Beregani/ Pariati/ Anon; Ed. Reinhard Strohm
Act 2 Scene 13
9.
Sorte, che m'invitasti. .Ho nel petto un cor sì forte
8:24
L'Olimpiade, RV725
Lib. recit: Anon; Aria: Metastasio; Transc/ Perf. Ed. Claudio Osele
Act 2 Scene 5
10.
Tra le follie. .. Siam navi all'onde algenti
6:46
Il Farnace, R. 711
Lib: Metastasio; Transc. /Perf. Ed: Claudio Osele
Act 2 Scene 5
11.
Gelido in ogni vena
11:10
Il Bajazet (Il Tamerlano), RV 703
Perf. Ed: Claudio Osele
Act 2
12.
Anch'il mar par che sommerga
4:07
Il Teuzzone, RV736
Lib: Anon; Transc. Chris Hazell; Perf. Ed. Claudio Osele
Act 2 Scene 1
13.
Di trombe guerriere
2:59
Cecilia Bartoli, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Total Playing Time: 1:06:41
Dorilla in Tempe, RV 709
Transc. C. Hazell; Performing Ed: Claudio Osele
Act 1 Scene 1
1.
Dell'aura al sussurrar
2:06
Cecilia Bartoli, Arnold Schoenberg Chor, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Griselda - Dramma Per Musica, RV 718
Lib: Goldoni; Transc. /perf. ed: Claudio Osele
Act 3 Scene 6
2.
Dopo un' orrida procella
4:09
Di due rai languir costante
3.
Lib: Anon; Transc. C. Hazell; Perf. Ed. Claudio Osele
5:22
L'Orlando Finto Pazzo, R. 727
Lib: Braccioli; Transc. C. Hazell; Perf. Ed. Claudio Osele
Act 3
4.
Qual favellar?. .. Anderò, volerò, griderò
2:59
Ercole sul Termodonte
Lib: Anon; Transc. C. Hazell; Perf. Ed. Claudio Osele
5.
Zeffiretti che sussurate
7:45
La Fida Ninfa
Lib. Maffei; Transc/ Perf. Ed. Claudio Osele
Act 1 Scene 9
6.
Alma oppressa
5:45
Act 3 Scene 10
7.
Dite oimè
3:08
Il Giustino, RV 717
Lib. Braccioli (adap); Ed. Reinhard Strohm
Act 2 Scene 13
8.
Sventurata navicella
2:01
Lib. Beregani/ Pariati/ Anon; Ed. Reinhard Strohm
Act 2 Scene 13
9.
Sorte, che m'invitasti. .Ho nel petto un cor sì forte
8:24
L'Olimpiade, RV725
Lib. recit: Anon; Aria: Metastasio; Transc/ Perf. Ed. Claudio Osele
Act 2 Scene 5
10.
Tra le follie. .. Siam navi all'onde algenti
6:46
Il Farnace, R. 711
Lib: Metastasio; Transc. /Perf. Ed: Claudio Osele
Act 2 Scene 5
11.
Gelido in ogni vena
11:10
Il Bajazet (Il Tamerlano), RV 703
Perf. Ed: Claudio Osele
Act 2
12.
Anch'il mar par che sommerga
4:07
Il Teuzzone, RV736
Lib: Anon; Transc. Chris Hazell; Perf. Ed. Claudio Osele
Act 2 Scene 1
13.
Di trombe guerriere
2:59
Cecilia Bartoli, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Total Playing Time: 1:06:41
Zustandsbeschreibung
gut
Artikelbeschreibung
Die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli könnte sich leicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, gilt sie doch als eine der derzeit charismatischsten Charaktersängerinnen mit ihrer lebendigen Darstellung von Mozart- und Rossini-Heldinnen. Besonders aufregend war es, ihren künstlerischen Reifeprozeß auf ihrem Vorstoß in die prächtige Welt der Barockoper zu beobachten, welche ein hohes Maß an Anforderungen stellt -- sowohl stimmlich, als auch emotional. Bartolis atemberaubende Virtuosität bei einer Vivaldi-Arie aus der Live in Italy-Aufführung war ein wunderbares Beispiel ihrer Finesse in dieser Stilart.
Für The Vivaldi Album stellte Bartoli ausgedehnte Nachforschungen in den Manuskripten des Komponisten an (eine Filmdokumentation dieser Spurensuche ist für eine baldige Aufführung geplant). Obschon weitgehend für seine Konzerte bekannt -- tatsächlich sind zwei der Arien in barocktypischer Manier aufgearbeitetes Material aus Die Vier Jahreszeiten --, galt Vivaldi als höchst produktiver Opernkomponist für die Spitzentheater seiner Zeit. Die hier versammelten Arien sind ein Beweis des wortmalerischen Zaubers seiner Musik, sowohl die an tiefe Wälder erinnernden Duette der Flageolette in "Di due rai languire costante", als auch das stürmisch-leidenschaftliche "Anch'il mar par che sommerga", in dem die Bartoli rasendschnelle Koloraturläufe von solch schwereloser Akkuratesse dahinperlen läßt, daß es einen schwindelt. Zusätzlich zu dieser Stimmakrobatik überzeugen Bartolis vorzügliche Nuancierung und ihr transparenter Ton in den zarten Echoeffekten von "Zeffiretti, che sussurrate". Es gibt kein vorzüglicheres Beispiel der beachtlichen Flexibilität ihres Stimmumfangs -- in den Tiefen voll und dunkel und von mitreißender Erregung in den hohen Lagen -- als die gewaltigen Intervallsprünge in "Dopo un'orrida procella".
Für The Vivaldi Album stellte Bartoli ausgedehnte Nachforschungen in den Manuskripten des Komponisten an (eine Filmdokumentation dieser Spurensuche ist für eine baldige Aufführung geplant). Obschon weitgehend für seine Konzerte bekannt -- tatsächlich sind zwei der Arien in barocktypischer Manier aufgearbeitetes Material aus Die Vier Jahreszeiten --, galt Vivaldi als höchst produktiver Opernkomponist für die Spitzentheater seiner Zeit. Die hier versammelten Arien sind ein Beweis des wortmalerischen Zaubers seiner Musik, sowohl die an tiefe Wälder erinnernden Duette der Flageolette in "Di due rai languire costante", als auch das stürmisch-leidenschaftliche "Anch'il mar par che sommerga", in dem die Bartoli rasendschnelle Koloraturläufe von solch schwereloser Akkuratesse dahinperlen läßt, daß es einen schwindelt. Zusätzlich zu dieser Stimmakrobatik überzeugen Bartolis vorzügliche Nuancierung und ihr transparenter Ton in den zarten Echoeffekten von "Zeffiretti, che sussurrate". Es gibt kein vorzüglicheres Beispiel der beachtlichen Flexibilität ihres Stimmumfangs -- in den Tiefen voll und dunkel und von mitreißender Erregung in den hohen Lagen -- als die gewaltigen Intervallsprünge in "Dopo un'orrida procella".
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Karita Mattila, Ludwig van Beethoven, Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn-Bartholdy
Tickets:
1
Wolfgang Amadeus Mozart, Barbara Hendricks, English Chamber Orchestra, Jeffrey Tate
Tickets:
1