Autor:
Verlag:
Die Hanse (Europäische Verlagsanstalt)
Jahr:
2002
Seitenzahl:
221
ISBN:
9783434528135
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
leichte Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Den Zustand der Bücher ordne ich folgenden 6 Stufen zu:
wie neu
fast wie neu
sehr gut
leichte Gebrauchsspuren
deutliche Gebrauchsspuren
stark abgenutzt
Hamburg 1377: Als Thomas Hovemann die Aufzeichnungen des Mörders seiner geliebten Marta mit dem Titel „Geschäftliche Vorfälle des Kaufmannes Heinrich von Erp von der Art, dass sie aufgeschrieben gehören. 1376“ findet und darin zu lesen beginnt stellt sich heraus, dass darin nicht nur die geschäftlichen Vorfälle des Kaufmannes niedergeschrieben sind, sondern auch all seine Untaten. Der Verfasser kann seiner gerechten Strafe nicht mehr zugeführt werden, denn Thomas Hovemann ist sich sicher, dass Heinrich von Erp in den Flammen des großen Feuers von Berlin umgekommen ist. Ein Unfall, dem ein Handgemenge zu Grunde lag, weil der Kaufmann vor ihm damit geprahlt hatte, Marta Kollmorgen, ein Mädchen aus niederem Stande und Thomas’ große Liebe, geschändet und dem Satan unterworfen zu haben. Neben seinen Verbrechen und den Opfern sind in dem Buch aber auch die Komplizen benannt...
wie neu
fast wie neu
sehr gut
leichte Gebrauchsspuren
deutliche Gebrauchsspuren
stark abgenutzt
Hamburg 1377: Als Thomas Hovemann die Aufzeichnungen des Mörders seiner geliebten Marta mit dem Titel „Geschäftliche Vorfälle des Kaufmannes Heinrich von Erp von der Art, dass sie aufgeschrieben gehören. 1376“ findet und darin zu lesen beginnt stellt sich heraus, dass darin nicht nur die geschäftlichen Vorfälle des Kaufmannes niedergeschrieben sind, sondern auch all seine Untaten. Der Verfasser kann seiner gerechten Strafe nicht mehr zugeführt werden, denn Thomas Hovemann ist sich sicher, dass Heinrich von Erp in den Flammen des großen Feuers von Berlin umgekommen ist. Ein Unfall, dem ein Handgemenge zu Grunde lag, weil der Kaufmann vor ihm damit geprahlt hatte, Marta Kollmorgen, ein Mädchen aus niederem Stande und Thomas’ große Liebe, geschändet und dem Satan unterworfen zu haben. Neben seinen Verbrechen und den Opfern sind in dem Buch aber auch die Komplizen benannt...
Schlagworte
k.A.