Interpret:
YA-HA!
Label:
Ya-Ha! Musik
Jahr:
2010
Medium:
1 CD (Maxi/Single)
Sprache:
Deutsch
Verzeichnis:
01 Alles ist
02 Novembertag
03 Überdosis Du
04 Fake Coco Chanel
05 Liebe
06 Frei
02 Novembertag
03 Überdosis Du
04 Fake Coco Chanel
05 Liebe
06 Frei
Zustandsbeschreibung
Promo-CD in Papphülle, sehr guter Zustand
Artikelbeschreibung
YA-HA! --- Das ist Jubelschrei und zugleich Name der Munchner Band um Sangerin und Regisseurin Janna Wonders und Blumentopf-MC Flo Schuster. Keiner soll alleine tanzen, YA-HA!-Sound fur alle. Immer & Uberall. So heißt auch das Debutalbum, das am 3. Februar 2012 erscheint. Leichtfußig tanzbare Musik trifft auf poetische Texte und Rap-Parts, New Wave auf modernen Pop.
Die Deutsch-Amerikanerin Janna, deren Mutter als "Hippie mit Hackbrett" (BR 2008 "Lebenslinien") im Summer of Love durch Amerika tourte, ist in einem Hippie-Dorf in Kalifornien geboren und im "Harem" der Alt-68er-Legende Rainer Langhans aufgewachsen. Was das Songwriting betrifft ist Janna der kreative Mastermind der Band, ihre Songskizzen und Melodien sind immer der Ausgangspunkt der gemeinsamen Reise. Jannas Gesang ist mal energetisch und rotzig, mal vertraumt und voller Sehnsucht. Die Liebe zur Musik pragt auch ihre Arbeit als Filmemacherin: Dies belegen zahlreiche Musikvideos, aber auch die erfolgreichen Dokumentationen "Bling, Bling", uber die GangsterRap Szene in L.A. und "Kinder der Schlafviertel", die preisgekronte Milieu-Studie uber Punks in Moskauer Vorstadten.
Ihr Bandgefahrte Flo Schuster geht mit YA-HA! andere Wege als mit "Blumentopf". Nach diversen Top-Ten Alben, auf denen auch Janna mit Feature-Parts vertreten ist (aktuell "Mein Dein" und "Sie tanzt die Nachte durch", "WIR" / EMi Music), und zahllosen ausverkauften Tourneen spurt man seine Lust etwas Neues auszuprobieren. Das Mikro ab und an aus der Hand legen, weg vom "center spot", hin zu Drumcomputer und Synthesizer. Seine eingestreuten Raps klingen mal wie eine Hommage an Falco, mal wie ein dadaistischer Vocal-Sample-Part einer zeitgenossischen Elektro-Produktion.
Gemeinsam mit Dirksen (Gitarre) und Flo Laber (Bass) entsteht ein neuer und innovativer Sound. Konkret, direkt und impulsiv. Knarzende Synthie-Sounds, markante Gitarren, treibende Drumcomputer-Beats und lakonisch eingangige Texte. Die Musik und die Poetik von YA-HA! gehoren untrennbar in unsere Zeit. (http://yahamusik.com/info)
Die Deutsch-Amerikanerin Janna, deren Mutter als "Hippie mit Hackbrett" (BR 2008 "Lebenslinien") im Summer of Love durch Amerika tourte, ist in einem Hippie-Dorf in Kalifornien geboren und im "Harem" der Alt-68er-Legende Rainer Langhans aufgewachsen. Was das Songwriting betrifft ist Janna der kreative Mastermind der Band, ihre Songskizzen und Melodien sind immer der Ausgangspunkt der gemeinsamen Reise. Jannas Gesang ist mal energetisch und rotzig, mal vertraumt und voller Sehnsucht. Die Liebe zur Musik pragt auch ihre Arbeit als Filmemacherin: Dies belegen zahlreiche Musikvideos, aber auch die erfolgreichen Dokumentationen "Bling, Bling", uber die GangsterRap Szene in L.A. und "Kinder der Schlafviertel", die preisgekronte Milieu-Studie uber Punks in Moskauer Vorstadten.
Ihr Bandgefahrte Flo Schuster geht mit YA-HA! andere Wege als mit "Blumentopf". Nach diversen Top-Ten Alben, auf denen auch Janna mit Feature-Parts vertreten ist (aktuell "Mein Dein" und "Sie tanzt die Nachte durch", "WIR" / EMi Music), und zahllosen ausverkauften Tourneen spurt man seine Lust etwas Neues auszuprobieren. Das Mikro ab und an aus der Hand legen, weg vom "center spot", hin zu Drumcomputer und Synthesizer. Seine eingestreuten Raps klingen mal wie eine Hommage an Falco, mal wie ein dadaistischer Vocal-Sample-Part einer zeitgenossischen Elektro-Produktion.
Gemeinsam mit Dirksen (Gitarre) und Flo Laber (Bass) entsteht ein neuer und innovativer Sound. Konkret, direkt und impulsiv. Knarzende Synthie-Sounds, markante Gitarren, treibende Drumcomputer-Beats und lakonisch eingangige Texte. Die Musik und die Poetik von YA-HA! gehoren untrennbar in unsere Zeit. (http://yahamusik.com/info)
Schlagworte
Knarzende Synthiesounds, markante Gitarren, treibende Drumcomputerbeats, lakonisch eingangige Texte