Autor:
Verlag:
Bertelsmann
Jahr:
1992
Seitenzahl:
160
ISBN:
9783570017920
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag etwas berieben, kleiner Namenseintrag vorn, sonst sehr gut
Artikelbeschreibung
Welche Vergleiche lassen sich zwischen Iwan dem Schrecklichen, Boris Godunow, Peter dem Großen und Josef Stalin ziehen? Und welche Rolle hat die orhodoxe Kirche in den über tausend Jahren gespielt, die die Geschichte dieses riesigen Imperiums zwischen Europa und Asien umspammt? Peter Scholl-Latourordnet zum erstenmal überhaupt die Entwicklung Rußlands im zwanzigsten Jahrhundert bis in unsere Tage in ihren umfassenden historischen Rahmen ein. Sein Buch beschreibt die wichtigsten Ereignisse und die wegweisenden Herrschergestalten der russischen Geschichte seit ihren Anfängen. Er entdeckt hochinteressante Ähnlichkeiten und wiederkehrende Grundzüge, die das gegenwärtige Geschehen in einem neuen Licht erscheinen lassen und die Basis für einen realistischen Ausblick auf den künftigen Weg dieses Landes bieten...
Das Begleitbuch zu einer gleichnamigen Fernsehserie des ZDF. Peter Scholl-Latour befaßt sich darin ausführlich mit der russischen Geschichte von ihren Anfängen bis heute.Peter Scholl-Latour war unter anderem Korrespondent der ARD, Programmdirektor des WDR und Herausgeber des "stern". Zahlreiche Buchveröffentlichungen unterstreichen seinen Ruf als kritischen Journalisten.
Peter Scholl-Latour, 1924 geboren, war nach seinem Studium zunächst Korrespondent für die ARD in Afrika und Indochina, dann Studioleiter in Paris, für einige Jahre auch Fernsehdirektor des WDR und Herausgeber des "Stern". Zahlreiche Buchveröffentlichungen unterstreichen seinen Ruf als kritischer Journalist.
Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet.
Das Begleitbuch zu einer gleichnamigen Fernsehserie des ZDF. Peter Scholl-Latour befaßt sich darin ausführlich mit der russischen Geschichte von ihren Anfängen bis heute.Peter Scholl-Latour war unter anderem Korrespondent der ARD, Programmdirektor des WDR und Herausgeber des "stern". Zahlreiche Buchveröffentlichungen unterstreichen seinen Ruf als kritischen Journalisten.
Peter Scholl-Latour, 1924 geboren, war nach seinem Studium zunächst Korrespondent für die ARD in Afrika und Indochina, dann Studioleiter in Paris, für einige Jahre auch Fernsehdirektor des WDR und Herausgeber des "Stern". Zahlreiche Buchveröffentlichungen unterstreichen seinen Ruf als kritischer Journalist.
Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet.
Schlagworte
Russland Sowjetunion Iwan der Schreckliche Boris Godunow Peter der Großen und Josef Stalin
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Cord-Christian Troebst
Tickets:
1