Autor:
Verlag:
Club Taschenbuch
Jahr:
2007
Seitenzahl:
479
ISBN:
9783442441808
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Leicht angestossene Ecken und Kanten; die ersten 20, 30 Seiten sind leicht angeknickt (fällt fast nicht auf) und der Seitenschnitt ist angegilbt. Ansonsten ist das Buch aber völlig in Ordnung und ich würde den Zustand als "gut" bewerten!
Artikelbeschreibung
Einer der Erzähler ist Peejoe, ein kleiner 12jähriger Junge, der in dem verschlafenen Provinznest Industry Zeuge der ausbrechenden Rassenunruhen wird. Der Funke entzündet sich, als die farbige Bevölkerung von Industry beschließt, von nun an auch das örtliche Freibad zu nutzen. Bei den Unruhen stirbt ein farbiger Jugendlicher, und Industry kommt in diesem heißen Sommer des Jahres 1965 nicht mehr zur Ruhe. Peejoe sieht nach dem Tod des Jungen die Welt nicht mehr von seiner privilegierten weißen Warte, sondern erlebt das korrupte Verhalten des Sheriffs und die ungerechte Handhabung der Rechtsprechung.
Unruhen gibt es jedoch auch in der Familie von Peejoe, als seine Tante Lucille mit quietschenden Reifen vor der Tür hält, ihre quengelnden Kinder aussteigen läßt und sich auf den Weg zu ihrem großen Auftritt in Hollywood macht. Von so Kleinigkeiten wie einem rebellierenden Ehemann oder sechs nervenden Kindern läßt sich die bildhübsche und resolute Lucille doch nicht ihren Lebenstraum zerstören. Mit ihren vierunddreißig Jahren ist sie einfach zu jung, um sich lebendig bei Herd und Waschmaschine begraben zu lassen. Seither ist sie mit ihrem weißen Galaxie und einer großen Tupper-Salatschüssel unterwegs Richtung Hollywood. Als erfahrene Hausfrau hat sie natürlich darauf geachtet, die Schüssel mit dem patentierten luftdichten Verschluß zu wählen.
Unruhen gibt es jedoch auch in der Familie von Peejoe, als seine Tante Lucille mit quietschenden Reifen vor der Tür hält, ihre quengelnden Kinder aussteigen läßt und sich auf den Weg zu ihrem großen Auftritt in Hollywood macht. Von so Kleinigkeiten wie einem rebellierenden Ehemann oder sechs nervenden Kindern läßt sich die bildhübsche und resolute Lucille doch nicht ihren Lebenstraum zerstören. Mit ihren vierunddreißig Jahren ist sie einfach zu jung, um sich lebendig bei Herd und Waschmaschine begraben zu lassen. Seither ist sie mit ihrem weißen Galaxie und einer großen Tupper-Salatschüssel unterwegs Richtung Hollywood. Als erfahrene Hausfrau hat sie natürlich darauf geachtet, die Schüssel mit dem patentierten luftdichten Verschluß zu wählen.
Schlagworte
Herrlich verrückter Südstaaten- Roman aus den 60er Jahren! Sehr lesenswert!!!
Kategorie