Autor:
Verlag:
Beltz
Jahr:
2002
Seitenzahl:
172
ISBN:
9783407562043
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sieht unbenutzt aus (durch die Lagerung, je nach Lichteinfall, ganz leichte Fahrer auf den Aussenseiten)
Artikelbeschreibung
Dieses Buch hilft kleinen sozialen Einrichtungen sehr konkret, das Potenzial von Veranstaltungen zur Erschließung zusätzlicher Gelder und für eine überzeugende Eigenwerbung zu nutzen.
Kennen Sie die Situation? Sie haben eine neue Idee und brennen darauf, sie umzusetzen. Aber die Idee landet schon nach der nächsten Teamsitzung im Papierkorb.
Im sozialen Arbeitsfeld hat das Argument "Das ist unmöglich!" oft Vorfahrt vor den Möglichkeiten. Deshalb brauchen Sie ein Handwerkszeug des Möglichmachens.
Dieses Buch macht Mut und Lust darauf, etwas Einmaliges auf die Beine zu stellen und Menschen für den gemeinnützigen Zweck Ihres Projekts oder Ihrer Einrichtung zu begeistern. Es zeigt, wie Sie ohne große Investitionen die Tradition eines Fundraisings-Events ins Leben rufen können, gibt Ihnen Anregungen und Überblick über Ethik und Grundlagen von Fundraising und Fundraising-Ereignissen. Mit Checklisten und Tipps begleitet das Buch Sie während der Planung, Durchführung und Nachbereitung.
Mit einem Fundraising-Event schaffen Sie nicht nur finanzielle Spielräume für Ihre Ideen, sondern auch unvergessliche Momente für viele Menschen. Intensive Kontakte entstehen.
Fundraising-Events sind ein Baustein für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
Für alle, die in einer gemeinnützigen Einrichtung arbeiten und Spaß daran haben, andere zu begeistern und etwas Besonderes, Unvergessliches ins Leben zu rufen, ist dieses Buch ein guter Grund, damit anzufangen.
Kennen Sie die Situation? Sie haben eine neue Idee und brennen darauf, sie umzusetzen. Aber die Idee landet schon nach der nächsten Teamsitzung im Papierkorb.
Im sozialen Arbeitsfeld hat das Argument "Das ist unmöglich!" oft Vorfahrt vor den Möglichkeiten. Deshalb brauchen Sie ein Handwerkszeug des Möglichmachens.
Dieses Buch macht Mut und Lust darauf, etwas Einmaliges auf die Beine zu stellen und Menschen für den gemeinnützigen Zweck Ihres Projekts oder Ihrer Einrichtung zu begeistern. Es zeigt, wie Sie ohne große Investitionen die Tradition eines Fundraisings-Events ins Leben rufen können, gibt Ihnen Anregungen und Überblick über Ethik und Grundlagen von Fundraising und Fundraising-Ereignissen. Mit Checklisten und Tipps begleitet das Buch Sie während der Planung, Durchführung und Nachbereitung.
Mit einem Fundraising-Event schaffen Sie nicht nur finanzielle Spielräume für Ihre Ideen, sondern auch unvergessliche Momente für viele Menschen. Intensive Kontakte entstehen.
Fundraising-Events sind ein Baustein für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
Für alle, die in einer gemeinnützigen Einrichtung arbeiten und Spaß daran haben, andere zu begeistern und etwas Besonderes, Unvergessliches ins Leben zu rufen, ist dieses Buch ein guter Grund, damit anzufangen.
Schlagworte
Fundraising, Finanzen, Planung, Martin Gries
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Euro Finanzen
Tickets:
1
Blackbox Finanzen - Was Sie jetzt brauchen, um sich bei der Geldanlage den Durchblick zu verschaffen
Benedikt Lotz, Joschi Häußler
Tickets:
2