Autor:
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
2002
Seitenzahl:
176
ISBN:
9783423362788
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
gut
Artikelbeschreibung
Die Lektüre dieses Werkes ist ein Gewinn. Psychologie Verstehen!
Das Kinderbuch als Brücke zwischen Erwachsenem und Kind und der Kinderbuchautor als ein Mensch, dem der Zugang zu der verlorenen Zeit der Kindheit auf wundersame Weise erhalten geblieben ist - das ist der thematische Rahmen, in dem die sieben Aufsätze dieses Buches stehen.
Worauf gründet etwa die Langlebigkeit von Kinderliedern und Kinderreimen? Warum gelingt es gerade den Geschichten Astrid Lindgrens, Kindern Angst zu nehmen und Zuversicht zu schenken? Wie erklärt sich der rasante Aufstieg Harry Potters in den Olymp der Kinderbuchhelden? Weitere aufschlußreiche psychoanalytische Betrachtungen gelten dem Räuber Hotzenplotz, Max und Moritz, Tom Sawyer, Alice im Wunderland, Pinocchio sowie den Karl-May-Helden.
Das Kinderbuch als Brücke zwischen Erwachsenem und Kind und der Kinderbuchautor als ein Mensch, dem der Zugang zu der verlorenen Zeit der Kindheit auf wundersame Weise erhalten geblieben ist - das ist der thematische Rahmen, in dem die sieben Aufsätze dieses Buches stehen.
Worauf gründet etwa die Langlebigkeit von Kinderliedern und Kinderreimen? Warum gelingt es gerade den Geschichten Astrid Lindgrens, Kindern Angst zu nehmen und Zuversicht zu schenken? Wie erklärt sich der rasante Aufstieg Harry Potters in den Olymp der Kinderbuchhelden? Weitere aufschlußreiche psychoanalytische Betrachtungen gelten dem Räuber Hotzenplotz, Max und Moritz, Tom Sawyer, Alice im Wunderland, Pinocchio sowie den Karl-May-Helden.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Barbara Gissrau
Tickets:
1