Autor:
Gross, Andreas M. und Prem, Cornelia
Verlag:
München Tomus
Jahr:
1995
Seitenzahl:
125
ISBN:
9783823107781
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
tadellos
Artikelbeschreibung
Was verschwieg Charles Darwin? Auf diese brisante Frage geben die Parabiologen Cornelia C. Prem und Andreas M Gross in dem vorliegenden Werk eine überraschende Antwort. Ihnen gelang es, nach sensationellen Entdeckungen in minutiöser Kleinarbeit das Geheimnis des englischen Gelehrten zu lüften:
Um seine Evolutionstheorie nicht ins Schwanken zu bringen, hatte Darwin eine Reihe skurriler, von ihm und anderen Forschern entdeckter Tiere unterschlagen. Die wundersamen Wesen paßten einfach nicht in sein zoologisches Konzept.
Prem und Gross, bekannt für ihre Tätigkeit im Zentralla-bor für Parabiologie der Deutschen Hochschule für Seriosi-tätswissenschaften, deckten nicht nur dieses biologische Watergate auf, sie führen den Leser auch durch die bizarre Welt der gefürchteten Nico-Laus, des trägen Schlappschwanz-Machos, der neurotischen Euphurie, des todbringenden nächtlichen Unwesens, der nützlichen Korrekturtaste, des banau-sigen Büstenhalters und Dutzende anderer Geschöpfe.
Mit über 100 Illustrationen und Photos, die meisten davon bisher unveröffentlicht und in Farbe, dokumentieren die Autoren Entdeckung, Ernährung, Lebensgewohnheiten und Fortpflanzung dieser Tiere und ob sie uns Menschen gefährlich werden können. Ein faszinierendes Buch - amüsant und lehrreich zugleich
Um seine Evolutionstheorie nicht ins Schwanken zu bringen, hatte Darwin eine Reihe skurriler, von ihm und anderen Forschern entdeckter Tiere unterschlagen. Die wundersamen Wesen paßten einfach nicht in sein zoologisches Konzept.
Prem und Gross, bekannt für ihre Tätigkeit im Zentralla-bor für Parabiologie der Deutschen Hochschule für Seriosi-tätswissenschaften, deckten nicht nur dieses biologische Watergate auf, sie führen den Leser auch durch die bizarre Welt der gefürchteten Nico-Laus, des trägen Schlappschwanz-Machos, der neurotischen Euphurie, des todbringenden nächtlichen Unwesens, der nützlichen Korrekturtaste, des banau-sigen Büstenhalters und Dutzende anderer Geschöpfe.
Mit über 100 Illustrationen und Photos, die meisten davon bisher unveröffentlicht und in Farbe, dokumentieren die Autoren Entdeckung, Ernährung, Lebensgewohnheiten und Fortpflanzung dieser Tiere und ob sie uns Menschen gefährlich werden können. Ein faszinierendes Buch - amüsant und lehrreich zugleich
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Monika Gruber, Andreas Hock
Tickets:
2
Monika Gruber, Andreas Hock
Tickets:
1