Autor:
Verlag:
ZpB
Jahr:
2019
Seitenzahl:
272
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
topp erhalten, nur leichte Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff erläutern in diesem Werk die Bedeutung von Wirtschaftskriegen und wie unterschiedliche Arten von Wirtschaftskriegen rechtlich, ethisch, ökonomisch und politisch einzuordnen sind. Sie veranschaulichen, wie gravierend die Folgen von Wirtschaftskriegen für die Gegenwart sein können und inwiefern diese für die heutigen internationalen Auseinandersetzungen innerhalb der Globalisierung verantwortlich sind. Die Autoren legen dar, wie über den Zusammenhang von Wirtschaft und Macht gedacht werden sollte und welche Wege es gibt, damit wirtschaftlicher Wettbewerb friedlich verlaufen kann.
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die mehr über potentielle Krisenherde, die ihren Bezug in der Wirtschaft und in Handelsbeziehungen haben, erfahren möchten.
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die mehr über potentielle Krisenherde, die ihren Bezug in der Wirtschaft und in Handelsbeziehungen haben, erfahren möchten.
Schlagworte
Geopolotik Politik Wirtschaft Welthandel Handel Krieg Frieden
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Florian Rödl, Albrecht von Lucke, Alexis Passadakis, Dirk Jacobi, Stefanie Visel und andere
Tickets:
1
Helmut Hartwig, Dieter Hoffmann-Axthelm, Eberhard Knödler-Bunte
Tickets:
2