Autor:
Verlag:
Langen-Müller
Jahr:
1987
Seitenzahl:
612
ISBN:
9783784416892
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
geb, m. OSchu., guter Zustand, nur minimale Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
=== 2:1 bis 1Kg (ca. 750 gr) - Han Suyin , Künstlername von Rosalie Elisabeth Kuanghu Chow (chin. Zho-u Gua-nghu * 12. September 1917 in Xinyang) ist Ärztin und englischsprachige Autorin von Sachbüchern über die Volksrepublik China und von Romanen, die in Ostasien spielen, sowie von autobiografischen Werken. Han Suyin wurde am 12. September 1917 in Xinyang, Provinz Henan, China als Zhou Guanghu geboren. Ihr Vater, ein Angehöriger des chinesischen Hakka-Volkes, war Ingenieur, ihre Mutter stammte aus dem belgischen Teil Flanderns. Nach einer wegen des Ausbruchs des Chinesisch-Japanischen Krieges abgebrochenen medizinischen Ausbildung in Beijing und Brüssel arbeitete sie als Hebamme am amerikanischen christlichen Krankenhaus in Chengdu, Provinz Sichuan und heiratete 1938 den Kuomintang-General Tang Paohuang, der 1947 im Bürgerkrieg getötet wurde. Von 1944 bis 1948 studierte sie Medizin in London. Während des Korea-Kriegs war sie Ärztin in Hongkong, wo der Roman Alle Herrlichkeit auf Erden entstand, ihr größter literarischer Erfolg, der auch verfilmt wurde. Danach arbeitete sie an einer Tuberkuloseklinik in Johor Bahru, British Malaya, heute Sultanat Johore/Malaysia. Nach der Trennung von ihrem zweiten Ehemann Leonard Comber war sie mit dem indischen Oberst Vincent Valantine Ruthnaswamy ( 3. Januar 2003 in Bangalore, Indien) verheiratet. Sie lebt in Lausanne, Schweiz. Im Jahr 1966 wollte Han Suyin von Chengdu nach Lhasa (Tibet) reisen. Der Flug wurde jedoch eine Woche lang immer wieder verschoben, bis klar wurde, dass sie als Ausländerin nicht nach Tibet reisen können würde, da die Kulturrevolution gerade begonnen hatte. Erst 1975 konnte sie schließlich nach Lhasa fliegen. Nach ihrer Rückkehr schrieb sie ein Buch, das 1977 in London verlegt wurde, über die Befreiung der tibetischen Leibeigenen und die Umgestaltung Tibets als Teil der Volksrepublik China.
Mit "wo die Berge jung sind" hat Han Suyin einen fesselnden Liebesroman geschrieben, einen Roman, der um das Verständnis für den Zwiespalt zwischen der asiatischen und der europäischen Welt wirbt.
Mit "wo die Berge jung sind" hat Han Suyin einen fesselnden Liebesroman geschrieben, einen Roman, der um das Verständnis für den Zwiespalt zwischen der asiatischen und der europäischen Welt wirbt.
Schlagworte
arkadesch 2:1 Tibet China westliche & östliche Philosophie
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Isabel Hilton
Tickets:
1