DIE TAUSCHBÖRSE

Wo liegt Hitler? - Öffentliches Erinnern und kollektives Vergessen als Stolperstein der Kultur

Verlag:
Aufbau
Jahr:
1999
Seitenzahl:
96
ISBN:
9783351027940
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
05.12.2023
Tickets:
3
Zustandsbeschreibung
bestens
Artikelbeschreibung
Denkmäler - Mahnung und Erinnerung, für die Ewigkeit in Stein gehauene Zeugen und symbolische Zeugnisse der Geschichte gegen das Vergessen.

Um das geplante Holocaust-Denkmal in Berlin hat sich eine mehr als leidenschaftliche Diskussion in ungeheuer anmutenden Ausmaßen entzündet. Dies hat der Autor Michael S. Cullen zum Anlaß genommen, in seinem Buch Wo liegt Hitler? andere Denkmäler und ihre manchmal jahrelange Entstehungsgeschichte unter die Lupe zu nehmen. So erklärt Cullen, warum Ende des 19. Jahrhunderts Heine zu seinem 100. Geburtstag kein Denkmal in seiner Heimatstadt Düsseldorf bekam, ihm dafür aber ein Standbild in der New Yorker Bronx zuteil wurde.

Über Jahrhunderte hinweg stritten sich Menschen immer wieder, ob der jeweils Verehrte nun sitzen, stehen oder zu Pferde thronen sollte. Und jedes Mal schieden sich die Geister. Ganz abgesehen von der Standortfrage oder der künstlerischen Gestaltung. Ärger machte sich zum Beispiel breit, als die Amerikaner nach Beendigung der künstlerischen Arbeit erkennen mußte, daß der steinerne Washington ohne Hemd dargestellt wurde.

Die Beispiele, die Cullen anführt, sind verblüffend und manche entbehren nicht einer gewissen Ironie. Er zeigt, daß es nicht nur um das Endprodukt, sprich das Mahnmal geht, sondern in gleichem Maße auch um den unglaublichen, manchmal wahnwitzig wirkenden, aber wichtigen Prozeß, der vor der letztendlichen Enthüllung der Stein gewordenen Geschichte liegt. Schließlich, so zeigt Cullen, liegt in diesem Prozeß eine Wichtigkeit, handelt es sich letztlich um den Umgang mit der Vergangenheit, der zeigt, in welcher Gegenwart die Menschen leben.
Schlagworte
2. Weltkrieg, Hitler, Krieg, Nazi, Russland