DIE TAUSCHBÖRSE

Zina oder Die Nacht des Irrtums - Roman

Verlag:
Rowohlt Taschenbuch
Jahr:
2000
Seitenzahl:
384
ISBN:
9783499227479
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
25.10.2020
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
gebraucht mit Leserillen am Rücken, sonst gut
Artikelbeschreibung
Die Protagonistin, der Racheengel, ist Zina, die "Frau mit den aschefarbenen Augen". Ihr Name meint sowohl Schönheit als auch Ehebruch. In der "Nacht des Irrtums" ist Zina von fünf Banditen gezeugt worden. Deswegen, so will es die Legende, ist sie eine Frau mit fünf Gesichtern, ein egoistisches Monster mit bösem Blick. Zina verfügt über die Gabe außerordentlicher Hellseherei, "die uns mit Luft, Wasser und Feuer in Verbindung bringt". Sie verkehrt mit den "Dschinn", die sie ihre "Schweigegefährten" nennt, Existenzen, die am Grund eines Brunnens wohnen und mit dem Satan im Bunde stehen. Aus dem Munde eines geistlichen Lehrers erfährt Zina, die Ausgestoßene und frühreife Verführerin, was ihre Bestimmung ist: "Unglück wird über jene Männer kommen, die deiner Schönheit erliegen. Sie werden einer nach dem anderen zerstört werden." Fünf Männer haben Zina in der "Nacht des Vergessens" bei reichlich Haschisch und Alkohol vergewaltigt und geschlagen. Der Roman handelt nun ausführlich davon, mit welchen Mitteln und Komplizinnen Zina ihre sukzessive Rache an den fünf Kaffeehausfreunden aus Tanger ins Werk setzt. Abid, der Maler, Bachar, der Buchhalter, Carlos, der Geschäftemacher, Bilal, der Versicherungsagent, und Salim, der Intellektuelle, büßen einer nach dem anderen und jeder auf seine Weise ihre dürftige Geilheit. Die eigentliche Arbeit der Demütigung hat Zina vier Helferinnen übertragen. Sie selbst verwandelt sich allmählich in eine "Edelfrau", ja in eine Heilige, die fernab der Stadt Sufi-Weisheit predigt und die Krankheiten der Dörfler durch Handauflegen lindert. Ben Jelloun versäumt nicht, gegen Ende mitzuteilen, wie wir die seltsame Heilige eigentlich zu verstehen haben. Sie sei "der verdammte Teil unseres Lebens, die dunkle Seite unserer Seele. Wir projizieren das Schwarze und Uneingestehbare auf sie". Zina ist nicht weniger als das Unbewußte von Marokko.
Schlagworte
Marokko

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Michael Lüders
Tickets:
2
Paul Bowles
Tickets:
1
Helge Timmerberg
Tickets:
2
Tahar Ben-Jelloun
Tickets:
3