Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Übersicht
Krimis rund ums Thema Archäologie
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
Hallo, suche mal wieder Buchtipps :-) Ich habe gerade "Totgeglaubte leben länger" von Kathy Reichs gelesen und fand den archäologischen Hintergrund total interessant. Kennt ihr vielleicht noch andere Krimis, die in diesem "Milieu" spielen - also bei archäologische Ausgrabungen oder im Museum? Elizabeth Peters und Michael Pearce habe ich schonmal ausprobiert - da fand ich bei beiden den Schreibstil so grauenhaft :-S
Ach ja, zu blutrünstig darf es auch nicht sein und zu verdrehte Verschwörungstheorien sind auch nicht mein Ding.
Freue mich über viele Anregungen :-)
Ach ja, zu blutrünstig darf es auch nicht sein und zu verdrehte Verschwörungstheorien sind auch nicht mein Ding.
Freue mich über viele Anregungen :-)
27.10.2007 09:24:42

(98384 Beiträge)
bei den Tony Hillerman Krimis gibt es einige, die von den Bestattungsritualen der Indianer handeln, die sind ganz nett.
27.10.2007 10:45:43

(98384 Beiträge)
hihi und Analaie Peabody, aber so etwas hast Duch sicher nicht gemeint. Sie und ihr Mann machen Ausgrabungen in Ägypten (so um die Jahrhundertwende:)) und stolpern dabei immer in einen Mordfall :) Sind sehr witzig und unterhaltsam aber etwas banal
27.10.2007 10:47:19

Mitglied gelöscht
Mir fällt da noch "Das Jesus-Video" ein. Ist eigentlich eher ein Thriller als ein Krimi. Die meisten haben wahrscheinlich den Film gesehen...
27.10.2007 14:09:28

Mitglied gelöscht
Einige Bücher von Phillip Vandenberg gehen in die Richtung, ich erinnere mich da z.B. an "Der grüne Skarabäus". Auch einige alte Barabar Wood-Romane hatten archäologische Inhalte, aber manchmal mehr Mystik als Krimi. Aber auf jeden Fall lesenwert und nicht zu vergleichen mit dem heutigen "Mist", den sie verzapft (sorry...).
27.10.2007 16:01:03

Mitglied gelöscht
Ps: Die gute heißt natürlich "Barbara" Wood.
27.10.2007 16:01:56

(2468 Beiträge)
schau mal bei agatha christie! da gibt es einige, die auch nicht so blutrünstig sind.
27.10.2007 17:03:37

(2688 Beiträge)
Dazu fällt mir spontan nur "Codex" von Preston/Child ein.
27.10.2007 23:42:48

Mitglied gelöscht
Vielen Dank schonmal für eure Tipps.
- Das Jesus Video kenne ich auch als Film :-)
- Amelia Peabody ist von Elizabeth Peters, da mochte ich den Stil nicht. "Banal" ist da noch nett ausgedrückt ;-)
- Agatha Christie ist gut, da gibt es auch sowas? Da gucke ich mal.
- Barbara Wood kenne ich ein paar, das stimmt. Da werde ich auch nochmal schauen.
Phillip Vandenberg kenne ich noch gar nicht...
- Preston/Child habe ich auch gefunden, als ich gegooglt habe. Inhaltlich sprach mich das schon an. Aber sind die nicht sehr blutrünstig? Da stand was von "nichts für zarte Gemüter"... und dann träume ich wieder so schlecht :-(
- Das Jesus Video kenne ich auch als Film :-)
- Amelia Peabody ist von Elizabeth Peters, da mochte ich den Stil nicht. "Banal" ist da noch nett ausgedrückt ;-)
- Agatha Christie ist gut, da gibt es auch sowas? Da gucke ich mal.
- Barbara Wood kenne ich ein paar, das stimmt. Da werde ich auch nochmal schauen.
Phillip Vandenberg kenne ich noch gar nicht...
- Preston/Child habe ich auch gefunden, als ich gegooglt habe. Inhaltlich sprach mich das schon an. Aber sind die nicht sehr blutrünstig? Da stand was von "nichts für zarte Gemüter"... und dann träume ich wieder so schlecht :-(
28.10.2007 06:39:30

Mitglied gelöscht
spontan fällt mir da "Das Ölschieferskelett" von b. kegel ein.
Paläontologen aus aller Welt reisen jedes Jahr zur Grube Messel bei Darmstadt, einer bedeutenden Fossilienfundstätte. Diese spielt eine wichtige Rolle im Roman des Biologen, Käferspezialisten und Verfassers spannender Romane Bernhard Kegel. Dr. Helmut Axt ist als Leiter der Grube Überraschungen gewöhnt. Doch, als aus dem 50 Millionen Jahre alten Ölschiefer ein menschliches Skelett mit Zahnkronen und Armbanduhr geborgen wird, ist er fassungslos. Der Leser nimmt teil an der Aufklärung des Falles und erhält gleichzeitig Informationen zum neusten Stand der Evolutionsforschung.
Paläontologen aus aller Welt reisen jedes Jahr zur Grube Messel bei Darmstadt, einer bedeutenden Fossilienfundstätte. Diese spielt eine wichtige Rolle im Roman des Biologen, Käferspezialisten und Verfassers spannender Romane Bernhard Kegel. Dr. Helmut Axt ist als Leiter der Grube Überraschungen gewöhnt. Doch, als aus dem 50 Millionen Jahre alten Ölschiefer ein menschliches Skelett mit Zahnkronen und Armbanduhr geborgen wird, ist er fassungslos. Der Leser nimmt teil an der Aufklärung des Falles und erhält gleichzeitig Informationen zum neusten Stand der Evolutionsforschung.
28.10.2007 13:26:03