Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
mathematik im wandel der zeit
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
seufz.
quatschkopp
quatschkopp
08.04.2014 23:09:10

Mitglied gelöscht
"wir hatten in mathe (grundschule) solche kästen mit löcherbrett und stöpseln, es hieß mengenlehre. wir mussten die stecker stecken und bunte gummis um verschiedene steckergruppen herumwickeln. dieses malten wir ins heft ab."
Klingt lustig.
Klingt lustig.
08.04.2014 23:09:34

Mitglied gelöscht
Hier hab ich etwas gefunden, die Qualität der Videos ist aber lausig:
https://www.youtube.com/watch?v=ff59s_b9V3w
https://www.youtube.com/watch?v=gmToUMvLTfs
Letztes Jahr war Karel Gott bei Rock for the people, das ist quasi das tschechische Rock am Ring.
Man muss sich ja nur ansehen, wie das Publikum abgeht. ;-)
Oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OjPVW1ia-hg
Und @ double, du hast natürlich Recht, oftmals empfinden wir englischsprachige Schlager nicht so, wie wir die deutschen Schlager empfinden, obwohl es musikalisch nichts anderes ist. Andererseits zeigen viele tolle Gruppen, dass deutsch singen sich auch mal gar nicht nach Schlager anhören muss, eben weil es ein anderer Musikstil ist. ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=ff59s_b9V3w
https://www.youtube.com/watch?v=gmToUMvLTfs
Letztes Jahr war Karel Gott bei Rock for the people, das ist quasi das tschechische Rock am Ring.
Man muss sich ja nur ansehen, wie das Publikum abgeht. ;-)
Oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OjPVW1ia-hg
Und @ double, du hast natürlich Recht, oftmals empfinden wir englischsprachige Schlager nicht so, wie wir die deutschen Schlager empfinden, obwohl es musikalisch nichts anderes ist. Andererseits zeigen viele tolle Gruppen, dass deutsch singen sich auch mal gar nicht nach Schlager anhören muss, eben weil es ein anderer Musikstil ist. ;-)
08.04.2014 23:12:32

Mitglied gelöscht
Von Karel Gott gefällt mir "Forever young" ganz gut.
08.04.2014 23:17:38

Mitglied gelöscht
chimar, die Version mit oder ohne Bushido?
08.04.2014 23:18:36

(30910 Beiträge)
Da lag ich mit meiner Vermutung ja gar nicht mal so verkehrt. Seine Version von Proud Mary hört sich ja wirklich fast an wie Tom Jones auf tschechisch.
☺
☺
08.04.2014 23:19:12

Mitglied gelöscht
bushido und karel gott?? da tun sich ja abgründe auf ...
08.04.2014 23:20:17

Mitglied gelöscht
Mit Bushido natürlich.
08.04.2014 23:20:57

Mitglied gelöscht
Ja, echt schräg.
08.04.2014 23:21:13

Mitglied gelöscht
@ chimar
https://www.youtube.com/watch?v=Afiud4hSfVE
live gesungen, wenn auch ohne Bushido
;-)
https://www.youtube.com/watch?v=Afiud4hSfVE
live gesungen, wenn auch ohne Bushido
;-)
08.04.2014 23:30:22

Mitglied gelöscht
Ich kann mich ja noch gut erinnern, wie Karel Gott seinen allerersten Fernsehauftritt in Deutschland hatte. Er wurde vom Moderator der Sendung ganz groß angekündigt, natürlich auch mit Hinweis auf seinen Nachnamen, der Programm sei. Der junge Mann sei _der_ neue Star am Schlagerhimmel und habe mit Gewissheit eine Riesenkarriere vor sich.
Da hatte Kulenkampff in der Tat Recht.
Da hatte Kulenkampff in der Tat Recht.
09.04.2014 07:55:06

Mitglied gelöscht
"natürlich auch mit Hinweis auf seinen Nachnamen, der Programm sei."
Sein Name hat ihm natürlich hier in Deutschland enorm geholfen. Dabei heisst er wohl wirklich so, also Gott mit Nachnamen. In Tschechien hat dieser Name keinerlei besondere Bedeutung, denn der biblische Gott heisst dort "Buh" (wird ausgesprochen wie Buch).
Sein Name hat ihm natürlich hier in Deutschland enorm geholfen. Dabei heisst er wohl wirklich so, also Gott mit Nachnamen. In Tschechien hat dieser Name keinerlei besondere Bedeutung, denn der biblische Gott heisst dort "Buh" (wird ausgesprochen wie Buch).
09.04.2014 08:42:54

(34632 Beiträge)
Wow Zora ... ich bin echt geplättet :-))
Besonders kuhl finde ich auch das:
https://www.youtube.com/watch?v=ykUN6lHzS8c
Und das eher putzig:
https://www.youtube.com/watch?v=Mcf_dekZPzk ;-))
Das war in den 70ern im Original einer meiner Lieblings-Songs:
https://www.youtube.com/watch?v=YfgV8chRNbw ... diese Version gefällt mir aber auch gut :-)
Danke für diese neuen Einblicke!!
Besonders kuhl finde ich auch das:
https://www.youtube.com/watch?v=ykUN6lHzS8c
Und das eher putzig:
https://www.youtube.com/watch?v=Mcf_dekZPzk ;-))
Das war in den 70ern im Original einer meiner Lieblings-Songs:
https://www.youtube.com/watch?v=YfgV8chRNbw ... diese Version gefällt mir aber auch gut :-)
Danke für diese neuen Einblicke!!
09.04.2014 09:58:39

Mitglied gelöscht
Ich weiß noch, dass die Familie den Namen irgendwie blasphemisch fand, aber da der Jung ja nett sang, wurde er ihm verziehen.
Ich habe Herrn Gott ja mal leibhaftig gesehen. In seiner Limousine, als er in Grömitz, wo ich in den sehr frühen 70ern mit der Familie im Urlaub weilte. Er hatte dort einen Auftritt, zufällig gerieten wir in die Menschenmassen, als er ankam. Meine Eltern und die Verwandten, die außerdem dabei waren, waren alles andere als Schlager-Fans. Mein Vater und sein Schwippschwager hatten schon ein oder zwei Bierchen intus, als wir der Limousine ansichtig wurden. Beide mischten sich in die Fangemeinde und hüpften taschentuchwedelnd mit lauten "Karel! Karel!"-Rufen in der Gasse vor der Limousine auf und ab. Ich fand es ohne Ende peinlich, aber die Herren fanden es lustig. Und das war es irgendwie auch. Es endete in zwei Autogrammkarten, die live vor unser aller Augen handsigniert und durchs Autofenster gereicht wurden. Eine bekam meine Schwester, die andere ich. Wir haben sie peinlich berührt sofort weiterverschenkt.
Das bereue ich natürlich heute. Ich finde, Herr G. sieht heute ziemlich gut aus.
Ich habe Herrn Gott ja mal leibhaftig gesehen. In seiner Limousine, als er in Grömitz, wo ich in den sehr frühen 70ern mit der Familie im Urlaub weilte. Er hatte dort einen Auftritt, zufällig gerieten wir in die Menschenmassen, als er ankam. Meine Eltern und die Verwandten, die außerdem dabei waren, waren alles andere als Schlager-Fans. Mein Vater und sein Schwippschwager hatten schon ein oder zwei Bierchen intus, als wir der Limousine ansichtig wurden. Beide mischten sich in die Fangemeinde und hüpften taschentuchwedelnd mit lauten "Karel! Karel!"-Rufen in der Gasse vor der Limousine auf und ab. Ich fand es ohne Ende peinlich, aber die Herren fanden es lustig. Und das war es irgendwie auch. Es endete in zwei Autogrammkarten, die live vor unser aller Augen handsigniert und durchs Autofenster gereicht wurden. Eine bekam meine Schwester, die andere ich. Wir haben sie peinlich berührt sofort weiterverschenkt.
Das bereue ich natürlich heute. Ich finde, Herr G. sieht heute ziemlich gut aus.
09.04.2014 10:05:01

(34632 Beiträge)
Und singen kanner wirklich göttlich...
Schade, dass man ihn hier in D nur so'n Schlager-Trällerzeugs singen lässt :-(
Schade, dass man ihn hier in D nur so'n Schlager-Trällerzeugs singen lässt :-(
09.04.2014 10:12:06

(33617 Beiträge)
> denn der biblische Gott heisst dort "Buh" (wird ausgesprochen wie Buch).
Das bestärkt mich jetzt wieder in der Vermutung, dass Bücher göttlich sind *lächel*
Auch wenn ich eigentich wegen der Mathematik reingeschaut habe ;)
-> Threadthemen im Wandel der Zeit *gg*
Das bestärkt mich jetzt wieder in der Vermutung, dass Bücher göttlich sind *lächel*
Auch wenn ich eigentich wegen der Mathematik reingeschaut habe ;)
-> Threadthemen im Wandel der Zeit *gg*
09.04.2014 10:24:52

Mitglied gelöscht
maaaaaajaaa?
09.04.2014 10:40:06