Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Omeprazol / Pantoprazol absetzen
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
Vor jeder Mahlzeit ein Glas warmes Wasser, das bekommt mir seit Jahren.
22.03.2014 21:13:44

(6992 Beiträge)
Milch.
Das war das einzigste , was mir in der SW half.
In den letzten Wochen der SW hatte ich _nur_ Sodbrennen.
Tabletten wollte ich keine nehmen,also trank ich Tag und Nacht Milch.
Zu den Nebenwirkungen von Medis :
Lese ich nie durch, den danach bin ich nur noch kränker.
Omeprazol.. Bekommt man das nicht auch verschrieben, wenn man über längere Zeit Medis nehmen muss, die den Magen angreifen können?
Wenn ja, dann habe ich die auch wochenlang schlucken müssen, ohne Nebenwirkungen b eim absetzen.
Die Schwestern im KH bestanden sogar darauf, das ich das nehmen _muss_.
Bin nämlich ein Typ, der immer denkt : Naja..muss das sein?
Das war das einzigste , was mir in der SW half.
In den letzten Wochen der SW hatte ich _nur_ Sodbrennen.
Tabletten wollte ich keine nehmen,also trank ich Tag und Nacht Milch.
Zu den Nebenwirkungen von Medis :
Lese ich nie durch, den danach bin ich nur noch kränker.
Omeprazol.. Bekommt man das nicht auch verschrieben, wenn man über längere Zeit Medis nehmen muss, die den Magen angreifen können?
Wenn ja, dann habe ich die auch wochenlang schlucken müssen, ohne Nebenwirkungen b eim absetzen.
Die Schwestern im KH bestanden sogar darauf, das ich das nehmen _muss_.
Bin nämlich ein Typ, der immer denkt : Naja..muss das sein?
22.03.2014 22:50:36

(7241 Beiträge)
Ich krieg Sodbrennen manchmal von Kaffee. Deshalb trink ich meistens Tee.
Ich vertrage keinen Kaffee (mag ihn meistens auch nicht), aber Espresso. Die Mischungen mit etwas Robustaanteil besser als die reinen Arabica. Von Tchibo und ähnlichem würde ich allerdings die Finger lassen.
Ich vertrage keinen Kaffee (mag ihn meistens auch nicht), aber Espresso. Die Mischungen mit etwas Robustaanteil besser als die reinen Arabica. Von Tchibo und ähnlichem würde ich allerdings die Finger lassen.
22.03.2014 23:05:59

(7636 Beiträge)
"Omeprazol.. Bekommt man das nicht auch verschrieben, wenn man über längere Zeit Medis nehmen muss, die den Magen angreifen können? "
Ja, man bekommt das zum Beispiel gegen Krankenhausstress oder bei Chemos oder bei Dauereinnahme von Schmerztabletten. Die Probleme beim Absetzen scheint es erst nach 6-8 Wochen zu geben.
Gegen ganz normales, alltägliches Sodbrennen hilft übrigens auch ganze Mandeln kauen. 4 ungeschälte Mandeln sehr lang kauen, bis nix mehr zum Kauen übrig ist, dann erst runterschlucken.
Ja, man bekommt das zum Beispiel gegen Krankenhausstress oder bei Chemos oder bei Dauereinnahme von Schmerztabletten. Die Probleme beim Absetzen scheint es erst nach 6-8 Wochen zu geben.
Gegen ganz normales, alltägliches Sodbrennen hilft übrigens auch ganze Mandeln kauen. 4 ungeschälte Mandeln sehr lang kauen, bis nix mehr zum Kauen übrig ist, dann erst runterschlucken.
22.03.2014 23:11:56

(7636 Beiträge)
So, ich hab mich jetzt mal durch ein bisschen Ayurveda-Lektüre gelesen und es ist tatsächlich recht interessant, aber so richtig alltagstauglich scheint es mir nicht zu sein. Jedenfalls dann nicht, wenn man für mehrere Leute kocht. Oder hab ich das gründlich missverstanden?
30.03.2014 10:10:30

Mitglied gelöscht
Nächste Woche kann ich das aus erster Hand berichten, ich werde Omep (und alle anderen Medikamente) am Mittwoch das letzte Mal einnehmen.
Aber ich glaube, es sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Häufiges Sodbrennen ist ja schon nicht grundlos da, da würde ich wirklich erst mal nach den Ursachen forschen.
Ich nehme Omep nur als Begleitung der anderen Medikamente nach einer OP, also praktisch als "Magenschutz". Das habe ich vor zig Jahren schon mal über einen längeren Zeitraum machen müssen und konnte es da auch von eiem Tag zum anderen absetzen, ohne unangenehme Folgen.
Da ich nicht unter Sodbrennen leide, gehe ich einfach mal davon aus, dass ich es auch jetzt wieder problemlos absetzen kann, aber ich werde genau berichten.
Aber ich glaube, es sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Häufiges Sodbrennen ist ja schon nicht grundlos da, da würde ich wirklich erst mal nach den Ursachen forschen.
Ich nehme Omep nur als Begleitung der anderen Medikamente nach einer OP, also praktisch als "Magenschutz". Das habe ich vor zig Jahren schon mal über einen längeren Zeitraum machen müssen und konnte es da auch von eiem Tag zum anderen absetzen, ohne unangenehme Folgen.
Da ich nicht unter Sodbrennen leide, gehe ich einfach mal davon aus, dass ich es auch jetzt wieder problemlos absetzen kann, aber ich werde genau berichten.
30.03.2014 10:56:25

(7636 Beiträge)
Wie lange hast Du es denn genommen? Ich bin sehr gespannt, was Du berichtest.
30.03.2014 13:02:23

Mitglied gelöscht
Omep bekomm ich auch immer von meinem Arzt wenn ich krank bin, wegen Schmerzmittel. Die gehen mir immer auf den Magen... Ich nehme das auch immer nur solange ich die Schmerzmittel nehmen muss, danach ist Schluss...
30.03.2014 13:59:51

Mitglied gelöscht
Damals war es ein knappes halbes Jahr, diesmal werden es dann nur 3 Wochen gewesen sein.
30.03.2014 16:56:01

(7636 Beiträge)
Nach drei Wochen ist das hoffentlich wirklich kein Problem.
30.03.2014 19:13:09

(39267 Beiträge)
*****
So, ich hab mich jetzt mal durch ein bisschen Ayurveda-Lektüre gelesen und es ist tatsächlich recht interessant, aber so richtig alltagstauglich scheint es mir nicht zu sein. Jedenfalls dann nicht, wenn man für mehrere Leute kocht. Oder hab ich das gründlich missverstanden?
*****
Im Ayurveda gibt es ja eine Menge Tipps, die für alle Typen gleichermaßen empfehlenswert sind: Sich den Magen nur zu zwei Dritteln zu füllen, tut allen gut, ganz besonders aber eben Magenempfindlichen. Am Mittag das meiste zu essen, wenn das Verdauungsfeuer am größten ist, auch. Und es gibt ja keine Nahrungsmittel, die einzelnen Typen auch in kleinen Mengen absolut schaden. Schädliche Nahrung aus ayurvedischer Sicht, wie Schokolade, Kaffee, Tiefkühlkost, viel Fleisch und Eier schaden allen Menschen. Ein Kapha- oder Vata-Typ darf aber ruhig Rohkost essen, halt nicht so viel, und wenn dann mit entsprechenden Gewürzen bestreuen. Der Kapha nimmt bissl Chili, der Vata Kreuzkümmel. Der Pitta darf viel Rohkost. Man kann ein und dieselbe Mahlzeit sehr gut individualisieren, eben mit Gewürzen und verschiedenen Mengen. Frühstück und Abendessen kann man sowieso sehr individuell gestalten. Und dann gibt es spezielle Tees für die drei Doshas.
So, ich hab mich jetzt mal durch ein bisschen Ayurveda-Lektüre gelesen und es ist tatsächlich recht interessant, aber so richtig alltagstauglich scheint es mir nicht zu sein. Jedenfalls dann nicht, wenn man für mehrere Leute kocht. Oder hab ich das gründlich missverstanden?
*****
Im Ayurveda gibt es ja eine Menge Tipps, die für alle Typen gleichermaßen empfehlenswert sind: Sich den Magen nur zu zwei Dritteln zu füllen, tut allen gut, ganz besonders aber eben Magenempfindlichen. Am Mittag das meiste zu essen, wenn das Verdauungsfeuer am größten ist, auch. Und es gibt ja keine Nahrungsmittel, die einzelnen Typen auch in kleinen Mengen absolut schaden. Schädliche Nahrung aus ayurvedischer Sicht, wie Schokolade, Kaffee, Tiefkühlkost, viel Fleisch und Eier schaden allen Menschen. Ein Kapha- oder Vata-Typ darf aber ruhig Rohkost essen, halt nicht so viel, und wenn dann mit entsprechenden Gewürzen bestreuen. Der Kapha nimmt bissl Chili, der Vata Kreuzkümmel. Der Pitta darf viel Rohkost. Man kann ein und dieselbe Mahlzeit sehr gut individualisieren, eben mit Gewürzen und verschiedenen Mengen. Frühstück und Abendessen kann man sowieso sehr individuell gestalten. Und dann gibt es spezielle Tees für die drei Doshas.
30.03.2014 20:07:31

(39267 Beiträge)
Hier kammer mal grob den Typ bestimmen:
http://www.veda.ch/ayurvedashop/ayurveda_test.html
Ich bin Vata und bissl Pitta.
http://www.veda.ch/ayurvedashop/ayurveda_test.html
Ich bin Vata und bissl Pitta.
30.03.2014 20:12:30

(2696 Beiträge)
Jaga, das ist eine unterseite von maharishi ayurveda. Maharishi steht unter sektenverdacht. Mit dem tablet schaffe ich es leider nicht, entsprechende seiten zu verlinken.
Die sogenannten selbst-einstufungtests bringen nicht viel ohne pulsdiagnose.
Die sogenannten selbst-einstufungtests bringen nicht viel ohne pulsdiagnose.
30.03.2014 20:22:44

(7636 Beiträge)
Elisabeth, dieser "Selbsttest" steht fast gleichlautend in einem alten Hobbythek-Buch. Ich hoffe, Du verdächtigst Jean Pütz nicht der Sektiererei ;-)
Jaga, das stimmt wohl; mir scheint das trotzdem erst mal alles sehr kompliziert und aufwändig. Mal schauen... im Moment ist mir eh nicht so sehr nach Kochen und Essen. Aber das ändert sich ja sicher bald wieder, und dann muss ich schauen, wie ich zurechtkomme. Und am liebsten ohne Tabletten. Die letzte habe ich vor 10 Tagen genommen, und ich meine, es wird allmählich besser :-)
Jaga, das stimmt wohl; mir scheint das trotzdem erst mal alles sehr kompliziert und aufwändig. Mal schauen... im Moment ist mir eh nicht so sehr nach Kochen und Essen. Aber das ändert sich ja sicher bald wieder, und dann muss ich schauen, wie ich zurechtkomme. Und am liebsten ohne Tabletten. Die letzte habe ich vor 10 Tagen genommen, und ich meine, es wird allmählich besser :-)
30.03.2014 20:34:38

(2696 Beiträge)
Nur mal so, aehnliche selbsttests findet man in fast jedem ayurvedabuch. Trotzdem sind sie ziemlich hanebuechen. Du kannst dich von statur und haar-, augenfarbe z.b. vata als vata , pitta oder kapha einstufen einstufen. Nur ein ayurvedaarzt findet mit pulsdiagnose und anderen untersuchungen heraus, wie es um die beiden anderen doshas bestellt ist.
Bei uns gibt es die einteilung pykniker, athlet, leptosom. Das sagt erst mal ueberhaupt nichts.
Bei uns gibt es die einteilung pykniker, athlet, leptosom. Das sagt erst mal ueberhaupt nichts.
30.03.2014 20:52:21

(7636 Beiträge)
elisabeth, ja, das scheint mir tatsächlich eine komplizierte Sache zu sein, die man nicht allein angehen kann. Da tut sich ein mir völlig nbekanntes Universum auf.
Aber Jaga hat insofern schon Recht, dass man bestimmte Verhaltensweisen umsetzen kann; ganz gleich, welcher Typ man ist. Und wenn mir das auf Dauer hilft, ohne Tabletten auszukommen, soll es mir recht sein.
Aber Jaga hat insofern schon Recht, dass man bestimmte Verhaltensweisen umsetzen kann; ganz gleich, welcher Typ man ist. Und wenn mir das auf Dauer hilft, ohne Tabletten auszukommen, soll es mir recht sein.
30.03.2014 21:01:08

(39267 Beiträge)
Maharishi Mahesh Yogi unter Sektenverdacht? Inwiefern denn? Den Beatles hat er jedenfalls nicht geschadet.
Und, klar, bei massiven Beschwerden sollte man zu einem erfahrenen ayurvedischen Behandler, wenn man denn diese Therapie möchte.
Und, klar, bei massiven Beschwerden sollte man zu einem erfahrenen ayurvedischen Behandler, wenn man denn diese Therapie möchte.
30.03.2014 21:19:27

(2696 Beiträge)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/maharishi-ayurveda-die-wellness-juenger-seiner-heiligkeit
-a-289737-druck.html
http://www.agpf.de/TM1.htm
das schlimmste am maharishi ayurveda ist, dass jeder der genug geld hinblättert, in weniger als einem monat ein ayurveda diplom erwerben kann. ayurveda ist in deutschland kein geschützter begriff, jeder kann sich ayurvedatherapeut schimpfen und geld damit machen.
in indien dauert die facharztausbildung für ayurveda-ärzte sechs jahre, die therapeuten (zuständig für massagen, kräuterpackungen etc. ) machen eine dreijährige ausbildung.
nein, ich habe nichts gegen ayurveda, seit 2003 mache ich jährlich eine kur. meine erste kur habe ich übrigens nach diversen klinikaufenthlaten aus reiner verzeiflung gemacht; weil nichts mehr ging, war es sozusagen eher eine verzweiflungstat. anschließend war ich sechs monate schmerzfrei, nach der zweiten neun monate.
bei dreifachem bandscheibenvorfall und verengung des spinalkanals bin ich seit jahren schmerzfrei.
trotz flugkosten sind die kuren in sri lanka und indien wesentlich preiswerter als alles, was in deutschland angeboten wird.
-a-289737-druck.html
http://www.agpf.de/TM1.htm
das schlimmste am maharishi ayurveda ist, dass jeder der genug geld hinblättert, in weniger als einem monat ein ayurveda diplom erwerben kann. ayurveda ist in deutschland kein geschützter begriff, jeder kann sich ayurvedatherapeut schimpfen und geld damit machen.
in indien dauert die facharztausbildung für ayurveda-ärzte sechs jahre, die therapeuten (zuständig für massagen, kräuterpackungen etc. ) machen eine dreijährige ausbildung.
nein, ich habe nichts gegen ayurveda, seit 2003 mache ich jährlich eine kur. meine erste kur habe ich übrigens nach diversen klinikaufenthlaten aus reiner verzeiflung gemacht; weil nichts mehr ging, war es sozusagen eher eine verzweiflungstat. anschließend war ich sechs monate schmerzfrei, nach der zweiten neun monate.
bei dreifachem bandscheibenvorfall und verengung des spinalkanals bin ich seit jahren schmerzfrei.
trotz flugkosten sind die kuren in sri lanka und indien wesentlich preiswerter als alles, was in deutschland angeboten wird.
31.03.2014 12:20:36

(7636 Beiträge)
Wie ärgerlich! Ähnliches gibts auch im Yoga. Ausbildung zur Yoga-Lehrerin in 3 Monaten oder so.
So eine Ayurveda-Kur könnte mich sehr locken :-) Das ist doch sicher viel effektiver als "nur" Bücher drüber lesen.
So eine Ayurveda-Kur könnte mich sehr locken :-) Das ist doch sicher viel effektiver als "nur" Bücher drüber lesen.
31.03.2014 13:17:31

(2696 Beiträge)
nurmalso,
die schlechtesten erfahrungen habe ich 2005 im paragon, sri lanka, gemacht, wo auch exkanzler kohl zu tsunami-zeiten mit neuer dame und seinem tross residierte. grottig und überteuert. wahrscheinlich bieten sie den promis, mit denen sie werben, nicht nur einen kostenlosen aufenthalt, sondern auch noch geld, damit sie für dieses hotel ihr gesicht hinhalten.
viermal war ich nach dieser erfahrung mit www.aytours.de in sri lanka, zweimal gut, die nächsten zwei male hätte es mir nichts gebracht, hätte ich nicht genau gewusst, was ich will, weil es mir gut tut, und darauf bestanden. 0815 behandlungen, alle gäste wurden der bequemlichkeit halber vom arzt über einen kamm geschoren. sehr arrogantes gehabe seitens aytour.
in meinen augen absolut empfehlenswert
www.bethsaidahermitage.com für die übersetzung bitte die deutsche flagge anklicken.
am 6. september fliege ich zum fünften mal hin, mir gefällt, dass mit den hoteleinnahmen soziale projekte unterstützt werden. die behandlungen sind individuell, die anlage ist traumhaft schön. in meinen augen die beste anlage südlich von thrivandrum, ich habe mir beim ersten aufenthalt viele angeschaut, mit dem gedanken für meine nächste kur noch etwas schöneres zu finden. dem war nicht so.
www.freundschaftmitindien.ch
www.freundschaft-mit-indien.de
neue wege bietet in den sommermonaten sehr günstige tarife an, allerdings kann im juli august ein aufpreis auf den flugpreis dazukommen.
angebote sind ja unverbindlich. frau dr. holz berät sehr gut.
wenn du mir deine e-mail adresse schickst, maile ich fotos.
die schlechtesten erfahrungen habe ich 2005 im paragon, sri lanka, gemacht, wo auch exkanzler kohl zu tsunami-zeiten mit neuer dame und seinem tross residierte. grottig und überteuert. wahrscheinlich bieten sie den promis, mit denen sie werben, nicht nur einen kostenlosen aufenthalt, sondern auch noch geld, damit sie für dieses hotel ihr gesicht hinhalten.
viermal war ich nach dieser erfahrung mit www.aytours.de in sri lanka, zweimal gut, die nächsten zwei male hätte es mir nichts gebracht, hätte ich nicht genau gewusst, was ich will, weil es mir gut tut, und darauf bestanden. 0815 behandlungen, alle gäste wurden der bequemlichkeit halber vom arzt über einen kamm geschoren. sehr arrogantes gehabe seitens aytour.
in meinen augen absolut empfehlenswert
www.bethsaidahermitage.com für die übersetzung bitte die deutsche flagge anklicken.
am 6. september fliege ich zum fünften mal hin, mir gefällt, dass mit den hoteleinnahmen soziale projekte unterstützt werden. die behandlungen sind individuell, die anlage ist traumhaft schön. in meinen augen die beste anlage südlich von thrivandrum, ich habe mir beim ersten aufenthalt viele angeschaut, mit dem gedanken für meine nächste kur noch etwas schöneres zu finden. dem war nicht so.
www.freundschaftmitindien.ch
www.freundschaft-mit-indien.de
neue wege bietet in den sommermonaten sehr günstige tarife an, allerdings kann im juli august ein aufpreis auf den flugpreis dazukommen.
angebote sind ja unverbindlich. frau dr. holz berät sehr gut.
wenn du mir deine e-mail adresse schickst, maile ich fotos.
31.03.2014 14:02:00