Hersteller:
Springer Gabler
Zustand:
gebraucht
Zustandsbeschreibung
Gelesen, gut erhalten, Nichtraucherhaushalt.
Artikelbeschreibung
- Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement -
Neueste Entwicklungen, innovativste Konzepte und aktuellste Trends in den Verwaltungen. Außerdem Berichte, Tipps und Tricks von Verwaltungsexperten.
Inhalt:
-------
- Editorial: Grenzen der Belastbarkeit -- erreicht oder bereits überschritten?
NEWS:
- dbb akademie: E-Government-Kongress "Zukunft Digitale Arbeit"
- Stadt Wien: Tätigkeitsbericht über PUMA
- Bundesstadt Bonn: 250 Bürger entwickeln eine Vision für die Zukunft
- Klimaschutz in Kommunen: Ausbau des Radverkehrs fördern
- Homepagetipp: www.die-gesundheitsimpulse.de
- Mecklenburg-Vorpommern: Wieder keine neuen Schulden
- Kongress: Finanzthemen in ihrer Vielfalt
VERWALTUNG + BÜRGER:
- Entscheidungen im Bundestag statt Aussagen in den Medien. Grundlegende Beschlüsse zu Integration und Einwanderung längst überfällig
- Veränderungen der Verwaltung bedürfen der Weiterentwicklung. Maßnahmen evaluieren, um notwendige Folge-Aktivitäten einleiten zu können
- Compliance-Management in der gesetzlichen Unfallversicherung. Wirksame Umsetzung nur über Management- und Steuerungssysteme möglich
- Stadt Konstanz: ZukunftsWerkStadt 2.0 -- Nachhaltigkeit aus Bürgerhand
CONSULTING + DIENSTLEISTUNG:
- Nachgefragt: Brauchen Energieversorger eine Strategie für Innovation?
PERSONAL + FÜHRUNG:
- Grundlagen und Rahmen für eine wirksame Personalentwicklung. Merkmale für die optimierte Förderung und Qualifizierung der Beschäftigten
- Den Arbeitsalltag in der Verwaltung effizienter gestalten.
Potenziale mit Zeit- und Selbstmanagement zielgerichtet ausschöpfen
FINANZEN + WIRTSCHAFTLICHKEIT:
- Basiswissen: Öffentliches Risikomanagement für komplexe Entscheidungen
E-GOVERNMENT + MULTIMEDIA:
- Digitaler Rechnungsworkflow als zukunftsweisende Entscheidung. Wetteraukreis realisiert Leuchtturmprojekt für weitere Digitalisierung
- Die Potenziale der E-Rechnung werden noch nicht ausgeschöpft. Befragung offenbart Umsetzungsprobleme in der öffentlichen Verwaltung
IV-SPECIALl CeBIT (Public Sector Park 2016):
- Public Sector Parc 2016:Alles dreht sich um die Digitalisierung
- IT-Planungsrat: Föderale IT-Zusammenarbeit
- Materna GmbH:Digitale Transformation in der Verwaltung
- Mach AG: Vorteile und Nutzen der Digitalisierung
- Governikus KG: Sichere E-Akte-Szenarien für die digitale Verwaltung
- Infoma Software Consulting GmbH: E-Lösungen, Apps und Steuerung kommunaler Finanzen
- kommIT GmbH: Bürgerfreundliche Verwaltung
- Kyocera/Ceyonic: Die digitale Transformation
- CC e-gov: Allris jetzt auch als Cloud-Lösung
- Disy Informationssysteme GmbH: Intelligente Geoinformationen
- Databund: Allris jetzt auch als Cloud-Lösung
- cit GmbH: Neue Lösung für Fördermittelmanagement
- Optimal Systems: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
- Kyocera/Ceyonic: Gesichertes Bürgerservice-Portal
- ProzessPiraten: Technologieplattform für das digitale Marketing
52 Seiten, Neupreis: 176 Euro für 10 Ausgaben, 131 Gramm.
Neueste Entwicklungen, innovativste Konzepte und aktuellste Trends in den Verwaltungen. Außerdem Berichte, Tipps und Tricks von Verwaltungsexperten.
Inhalt:
-------
- Editorial: Grenzen der Belastbarkeit -- erreicht oder bereits überschritten?
NEWS:
- dbb akademie: E-Government-Kongress "Zukunft Digitale Arbeit"
- Stadt Wien: Tätigkeitsbericht über PUMA
- Bundesstadt Bonn: 250 Bürger entwickeln eine Vision für die Zukunft
- Klimaschutz in Kommunen: Ausbau des Radverkehrs fördern
- Homepagetipp: www.die-gesundheitsimpulse.de
- Mecklenburg-Vorpommern: Wieder keine neuen Schulden
- Kongress: Finanzthemen in ihrer Vielfalt
VERWALTUNG + BÜRGER:
- Entscheidungen im Bundestag statt Aussagen in den Medien. Grundlegende Beschlüsse zu Integration und Einwanderung längst überfällig
- Veränderungen der Verwaltung bedürfen der Weiterentwicklung. Maßnahmen evaluieren, um notwendige Folge-Aktivitäten einleiten zu können
- Compliance-Management in der gesetzlichen Unfallversicherung. Wirksame Umsetzung nur über Management- und Steuerungssysteme möglich
- Stadt Konstanz: ZukunftsWerkStadt 2.0 -- Nachhaltigkeit aus Bürgerhand
CONSULTING + DIENSTLEISTUNG:
- Nachgefragt: Brauchen Energieversorger eine Strategie für Innovation?
PERSONAL + FÜHRUNG:
- Grundlagen und Rahmen für eine wirksame Personalentwicklung. Merkmale für die optimierte Förderung und Qualifizierung der Beschäftigten
- Den Arbeitsalltag in der Verwaltung effizienter gestalten.
Potenziale mit Zeit- und Selbstmanagement zielgerichtet ausschöpfen
FINANZEN + WIRTSCHAFTLICHKEIT:
- Basiswissen: Öffentliches Risikomanagement für komplexe Entscheidungen
E-GOVERNMENT + MULTIMEDIA:
- Digitaler Rechnungsworkflow als zukunftsweisende Entscheidung. Wetteraukreis realisiert Leuchtturmprojekt für weitere Digitalisierung
- Die Potenziale der E-Rechnung werden noch nicht ausgeschöpft. Befragung offenbart Umsetzungsprobleme in der öffentlichen Verwaltung
IV-SPECIALl CeBIT (Public Sector Park 2016):
- Public Sector Parc 2016:Alles dreht sich um die Digitalisierung
- IT-Planungsrat: Föderale IT-Zusammenarbeit
- Materna GmbH:Digitale Transformation in der Verwaltung
- Mach AG: Vorteile und Nutzen der Digitalisierung
- Governikus KG: Sichere E-Akte-Szenarien für die digitale Verwaltung
- Infoma Software Consulting GmbH: E-Lösungen, Apps und Steuerung kommunaler Finanzen
- kommIT GmbH: Bürgerfreundliche Verwaltung
- Kyocera/Ceyonic: Die digitale Transformation
- CC e-gov: Allris jetzt auch als Cloud-Lösung
- Disy Informationssysteme GmbH: Intelligente Geoinformationen
- Databund: Allris jetzt auch als Cloud-Lösung
- cit GmbH: Neue Lösung für Fördermittelmanagement
- Optimal Systems: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
- Kyocera/Ceyonic: Gesichertes Bürgerservice-Portal
- ProzessPiraten: Technologieplattform für das digitale Marketing
52 Seiten, Neupreis: 176 Euro für 10 Ausgaben, 131 Gramm.
Schlagworte
sybrands Amt Behörde Akte Public Öffentlich Mitarbeiter E-Government Personal Führung Stadt Kommune