Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Mehrfachverwendung von Verpackungsmaterial
Beitrag
erstellt am

(57 Beiträge)
Hallo zusammen,
ich bin ja jetzt schon etwas länger bei Tauschticket und durfte den einen oder anderen Artikel versenden und habe auch schon den einen oder anderen erhalten.
Ich mag es, wenn Verpackungsmaterial wie z. B. Kartons oder Versandtaschen doppelt, dreifach oder sogar öfter verwendet werden. Ich denke, dass das schont wirklich die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schont.
Ich möchte jedoch bitten, dass die "alten" Adressen entfernt werden. Die Adressdaten müssen doch nicht weiter versendet werden. Vielen Dank.
Viele Grüße
Torsten Gsell
ich bin ja jetzt schon etwas länger bei Tauschticket und durfte den einen oder anderen Artikel versenden und habe auch schon den einen oder anderen erhalten.
Ich mag es, wenn Verpackungsmaterial wie z. B. Kartons oder Versandtaschen doppelt, dreifach oder sogar öfter verwendet werden. Ich denke, dass das schont wirklich die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schont.
Ich möchte jedoch bitten, dass die "alten" Adressen entfernt werden. Die Adressdaten müssen doch nicht weiter versendet werden. Vielen Dank.
Viele Grüße
Torsten Gsell
21.10.2015 21:02:34

(15874 Beiträge)
Ich überklebe die alten Adressen oder entferne sie. Ansonsten verwende ich auch fast alles Verpackungsmaterial wieder...
21.10.2015 21:06:09

(7774 Beiträge)
ggggggggg
Viel mehr Auswahlmöglichkeiten gibt es auch nicht, alternativ wäre noch die Nutzung der Rückseite vom Umschlag möglich, sollte jedoch auch nur in Kombination mit einer der beiden oben genannten Möglichkeiten geschehen, sonst könnte aus der Rückseite ein Rückläufer werden *gggg*
Das ist mir persönlich sowas von schnuppe ob meine Adresse irgendwo in einer der gefühlten 25 Lagen Adressaufkleber schlummert oder nicht ;) Adressaufkleber machen die Umschläge doch eindeutig haltbarer und länger verwertbar, manchmal besteht die Polsterung doch nur noch aus x Lagen Adressen, das Luftpolster hat dann oftmals schon lange seine Luft verbraucht, die Adressen dagegen sind unkaputtbar
Viel mehr Auswahlmöglichkeiten gibt es auch nicht, alternativ wäre noch die Nutzung der Rückseite vom Umschlag möglich, sollte jedoch auch nur in Kombination mit einer der beiden oben genannten Möglichkeiten geschehen, sonst könnte aus der Rückseite ein Rückläufer werden *gggg*
Das ist mir persönlich sowas von schnuppe ob meine Adresse irgendwo in einer der gefühlten 25 Lagen Adressaufkleber schlummert oder nicht ;) Adressaufkleber machen die Umschläge doch eindeutig haltbarer und länger verwertbar, manchmal besteht die Polsterung doch nur noch aus x Lagen Adressen, das Luftpolster hat dann oftmals schon lange seine Luft verbraucht, die Adressen dagegen sind unkaputtbar
22.10.2015 08:53:01

(1158 Beiträge)
sollte man jedoch ab und zu nachwiegen.... denn 20 Lagen Adress aufkleber machen aus einem Großbrief auch schnell mal nen Maxibrief ;-)
Ansonsten versuche auch ich Umschläge und Kartons wiederzuverwenden...
manche meinen es beim Paket zukleben jedoch SO gut, dass der Karton nach dem Zerschneiden einfach nicht mehr zu gebrauchen ist...
Ansonsten versuche auch ich Umschläge und Kartons wiederzuverwenden...
manche meinen es beim Paket zukleben jedoch SO gut, dass der Karton nach dem Zerschneiden einfach nicht mehr zu gebrauchen ist...
22.10.2015 09:33:44

(421 Beiträge)
Ich verwende auch die gebrauchten Verpackungen.
Alte Adressen werden entfernt oder unkenntlich gemacht.
Wenn die Lupos zu schlimm aussehen, schneide ich auch manchmal die Polster raus und verpacke damit andere Artikel. Der Rest kommt zum Altpapier.
Alte Adressen werden entfernt oder unkenntlich gemacht.
Wenn die Lupos zu schlimm aussehen, schneide ich auch manchmal die Polster raus und verpacke damit andere Artikel. Der Rest kommt zum Altpapier.
22.10.2015 16:22:50

(57 Beiträge)
Ich finde die Vorgehensweise von Julinika (oben) sehr gut, so handhabe ich das auch. Die alten Adressen werden aus dem Umschlag geschnitten und neu mit Papier bedruckt.
Aber leider machen das nicht alle und ich finde es bedenklich, wenn die Adresse einfach überklebt werden, so dass sie jeder andere auch lesen kann.
Von daher die bitte an alle von Tauschticket, die alten Adressen zu entfernen. Danke
Viele Grüße
Torsten Gsell
Aber leider machen das nicht alle und ich finde es bedenklich, wenn die Adresse einfach überklebt werden, so dass sie jeder andere auch lesen kann.
Von daher die bitte an alle von Tauschticket, die alten Adressen zu entfernen. Danke
Viele Grüße
Torsten Gsell
26.10.2015 18:28:44

Mitglied gelöscht
Wie kann man denn eine überklebte Adresse lesen? Wenn man das Klebezeugs abzieht, geht das Papier darunter doch sofort kaputt.
26.10.2015 19:36:55

(16309 Beiträge)
Manchmal kann man tatsächlich noch vorherige Adressen lesen, aber....
was kann man damit anfangen?
was kann man damit anfangen?
26.10.2015 20:36:03