DIE TAUSCHBÖRSE

Das Tauschticket-Forum

Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.

Suche im Forum

Graue Haare rauswachsen lassen

« Start   « zurück   | 1 | 2 | 3 |   weiter »   Ende »
 
Beitrag
erstellt am
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

Gibt es hier Leidensgenossen, die auch ihre grauen Haare rauswachsen lassen wollen?

Ich habe von Natur aus ziemlich dunkelbraune Haare, in die sich relativ früh graue eingeschlichen haben. Ich habe dann lange Jahre gefärbt, früher hieß die Farbe 'purple rain' und war ganz dunkel mit violettem Schimmer.
Jetzt werden meine Haare immer grauer und nach 3-4 Wochen habe ich einen scheußlichen hellen Ansatz von 1cm links und rechts vom Scheitel.
Ich mache nicht gern an meinen Haaren rum, habe deshalb auch einen pflegeleichten Bob, den ich nach dem Waschen oft nur durchkämme und so trocknen lasse und habe mich deshalb auch immer das Ansatzfärben vor mir hergeschoben.

Jetzt habe ich genug davon und beschlossen, zu den grauen Haaren zu stehen.

Laie, die ich bin, dachte ich zuerst:
Ich lasse mir grau drüber färben - geht nicht
Ich lasse mir die Haare bleichen - geht auch nicht, gefärbte Haare mit Schwarz- oder gar Rotanteilen werden beim Bleichen pumucklrot!

Dann hat mir meine Friseurin die Haare mit hellem Braun gefärbt. Das Ergebnis war etwas heller. Beim zweiten Mal wieder helles Braun und Bleichen von breiten Strähnen vor allem an den Ansätzen. Wir hatten etwas Bauchschmerzen, ob die Strähnen orange werden, sie haben aber einen Kupferton angenommen, insgesamt etwas langweilig, aber der Ansatz ist wesentlich weniger auffällig.

Jetzt haben wir beschlossen, dass es nichts hilft, den Ansatz weiter zu färben - irgendwann muss man mit dem Rauswachsen anfangen - die Haare etwas gekürzte und gestuft, da ich mir ganz kurze Haare nicht stehen.

Wie habt ihr das gemacht?
31.01.2014 07:47:52
ostfriesland

ostfriesland

(22793 Beiträge)

Noch gar nicht,hab keine.
Arbeitskollegin hat auch einfach die Farbe weggelassen und wachsen lassen.OK,sie hat eh sehr kurze Haare,da ging es recht schnell.
Aber eine Zeit war sie schon zweifarbig.
Ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen und schnelles Haarwachstum*lächel*
31.01.2014 07:56:06
piamaria2003

piamaria2003

(1780 Beiträge)

Auch kurz ! - ich habe immer eine Kurzhaarfrisur getragen und auch im dunkel-lila-rot Ton gefärbt, bis Mai 2012. Da die Farbe mit Rotanteil immer kürzer anhielt, habe ich im Mai beschlossen- jetzt ist Schluß.

Durch Beischneiden im kürzeren Abstand war die Übergangsphase relativ schnell erledigt- keine 8 Wochen.

Meine grauen sind mehr im vorderen Kopf angesiedelt, nach hinten geht es noch. Nun kommt vorne unter den grauen Haaren auch meine blonde Strähne wieder raus, die ich schon als Kind gehabt habe.

Ich bin seit dem Entschluß so was von glücklich mit den Haaren, keine Färberei mehr, kein Ärger, daß die Farbe wieder anfängt zu verblassen usw.

Nur zu !
31.01.2014 07:59:43
laubenpieper

laubenpieper

(34397 Beiträge)

ja, für einige Zeit sieht das einfach blöd aus. Ich habe einen längeren Urlaub dazu benutzt, um anzufangen. Und habe mir dann zuhause die haare schön kurz schneiden lassen. Die Übergangsphase ist blöd weil du immerzu gefragt wirst - ach, willst du das jetzt so lassen? oder so ähnlich.
Aber ehrlich, das geht vorbei. Und jetzt steh ich zu meinem Graukopp und finde es meist recht albern, wenn ich ältere Frauen rumlaufen sehe, deren faltiges Gesicht von einem roten Lockenköpfchen gekrönt wird.
31.01.2014 08:13:53
koelner5

Mitglied gelöscht

 

Ich lass sie rauswachsen und wasche immer mit "Braun" Shampoo. Mein echte Farbe ist dunkelbraun und gefärbt habe ich auch nur die Naturfarbe.

Das Shampoo gibt es für jede Haarfrabe und soll angeblich die Farbe besser zur Geltung bringen. Ich finde, es deckt ein bischen ab und dann ist bei mir der Übergang nicht so doll. Aber irgendwie sieht es trotzdem ein bischen gescheckt aus. Das lässt sich wohl nicht ändern.
31.01.2014 08:17:18
TFR02

Mitglied gelöscht

 

Mecki schneiden und Mütze tragen. Das macht die Sache ein bisschen verwegen. ;-)
31.01.2014 08:29:36
muminmama

Mitglied gelöscht

 

Ich würde im Winter damit anfangen, da kann man Kopfbedeckung tragen, wenn man nicht im Sommer Tücher tragen will oder kann.

Eine Freundin war sehr früh grau und hat immer pechschwarz gefärbt, bis sie auch die Faxen dicke hatte. Darunter war sie, ohne es zu ahnen, längst schlohweiß. Was ihr übrigens viel besser steht als das künstliche Schwarz.

Sie hat es einfach gemacht. Ohne Tarnung. Das sah eine Weile blöd aus, aber irgendwann war es ausgestanden und vergessen und vorbei.

Und ich habe mit diesem Beispiel vor Augen die Färberei gar nicht erst angefangen. Bin allerdings auch nicht dunkelhaarig. Endlich mal ein Vorteil von Straßenkötermausexblondbraungrau...
31.01.2014 08:43:31
DieBuecherfresserin

DieBuecherfresserin

(29467 Beiträge)

Das Problem dabei ist, dass die Farbe auf den grauen Haaren heller wird als im Rest.

Du könntest evtl noch eine Intensivtönung probieren. Die ist nach 2 bis 3 Monaten rausgewaschen. Dann lässt du die Haare etwas kürzer schneiden als sonst und das mit dem Übergang ist nicht mehr ganz so krass.
31.01.2014 08:52:29
chimar

Mitglied gelöscht

 

Ich färbe lieber. Ich finde, grau macht alt.
31.01.2014 09:52:06
muncy

muncy

(13047 Beiträge)

Den Tipp mit den oft nachschneiden lassen finde ich am besten bislang, so habe ich es zwangsweise auch machen müssen, da bei mir eine Allergie gegen bestimmte Inhaltsstoffe in Haarfärbemitteln und Haarpflegemmitteln festgestellt wurde.

Ansonsten würde ich es mit tönen probieren, da die Farbe sich nach und nach rauswäscht, und der Ansatz nicht so extrem auffällt.
31.01.2014 09:56:19
juni026

juni026

(50264 Beiträge)

finde ich nicht. Graue Haare machen auf Bildern und von mir aus im Spiegel alt, aber sobald ich einen lebendigen Menschen vor mir habe, entscheidet die geistige und körperliche Beweglichkeit darüber, ob ich ihn als alt empfinde, da nützt auch keine Haarfarbe.
31.01.2014 09:58:05
juni026

juni026

(50264 Beiträge)

oh, ich meinte chimar
31.01.2014 09:58:43
tschawamba

Mitglied gelöscht

 

genau.
31.01.2014 09:58:56
chimar

Mitglied gelöscht

 

Im Spiegel und auf Fotos, also das was ich sehe. Was nützt es mir, wenn andere es anders sehen?
31.01.2014 10:01:44
chimar

Mitglied gelöscht

 

Ich hab extra geschrieben: ich finde, grau macht alt. Ich hab nicht geschrieben, dass zwangsläufig jeder es so sehen muss.
31.01.2014 10:02:35
tschawamba

Mitglied gelöscht

 

hast du graue haare juni?
31.01.2014 10:03:04
tschawamba

Mitglied gelöscht

 

du mußt dich wohl fühlen, ameisle. es steht auch net jedem grau.
31.01.2014 10:04:17
juni026

juni026

(50264 Beiträge)

habe ich und ich hatte das gleiche Problem, wie die Threaderöffnerin, irgendwnn muss man da durch:-)))

chimar, ich hatte nicht verstanden, dass du dich selber mit grauen Haaren älter fühlst als mit gefärbten. So geht es mir gar nicht, deshalb habe ich das wohl erst nicht verstanden.
31.01.2014 10:07:42
muminmama

Mitglied gelöscht

 

"Ich färbe lieber. Ich finde, grau macht alt."

Und was ist daran jetzt soooo schlimm? Alt wollen wir doch alle werden - aber bloß nicht so aussehen??

31.01.2014 10:10:17
muminmama

Mitglied gelöscht

 

Angesichts der letzten Beiträge erweitere ich meine Frage:

Alt aussehen - warum nicht? das ist gar nicht die Frage. Sondern: Alt fühlen - warum nicht? Wenn man es doch ist?
31.01.2014 10:12:51
chimar

Mitglied gelöscht

 

Mich selbst eigentlich nicht, ich kenn mich nur mit grauen Ansätzen, nicht mit komplett grauen Haaren ;-) Aber ich finde, Leute mit grauen Haaren sehen älter aus als die gefärbten, auch wenn die grauen noch ziemlich faltenfreie Gesicher haben. Deshalb schließe ich von anderen auf mich.

Mich nervt die Färberei auch, hab allerdings schon immer gefärbt, auch vor den grauen Haaren.
31.01.2014 10:13:10
chimar

Mitglied gelöscht

 

F5 - ich stell mal kurz mein Foto ein. Das in Grau - nö, mag ich nicht.
31.01.2014 10:19:01
chimar

Mitglied gelöscht

 

"Alt aussehen - warum nicht? das ist gar nicht die Frage. Sondern: Alt fühlen - warum nicht? Wenn man es doch ist?"

Ich fühl mich nicht alt und ich mag nicht alt aussehen. Ab und zu erschrecke ich, wenn ich daran denke, wie alt ich bin. Echt! Die meiste Zeit vergesse ich es.
31.01.2014 10:21:18
juni026

juni026

(50264 Beiträge)

Mumin, alt an Jahren ist objektiv messbar, da hast du natürlich recht, dass Alter völlig wertfrei ist.
Aber umgangssprachlich bedeutet "alt sein", dass körperliche und geistige Leistung nachlassen, dass nicht alles mehr so gut funktioniert...wer möchte das? Natürlich findet man sich damit ab, wenn es denn so ist.
Wenn man aber einiges dafür tut, dass das biologische Alter mit dem tatsächlichen nicht unebedingt Schritt hält, finde ich das nachvollziehbar.
Für mich persönlich gehört dann eben eher Sport, geistige Arbeit usw. eher dazu als Haarefärben, aber das ist Ansichtssache.
31.01.2014 10:25:17
chimar

Mitglied gelöscht

 

Genau, Ansichtssache. Ich käme mir mit grauen Haaren schlagartig älter vor und würde jedesmal erschrecken, wenn ich in den Spiegel schaue. Ich hätte das Gefühl, das bin gar nicht ich.
31.01.2014 10:26:38
tschawamba

Mitglied gelöscht

 

gut siehst du aus ameisle! :-)
31.01.2014 10:28:40
tschawamba

Mitglied gelöscht

 

wie jung ist das foto?
31.01.2014 10:29:51
chimar

Mitglied gelöscht

 

Zwei Jahre. Ich hab grad kein neueres da.
31.01.2014 10:32:29
tschawamba

Mitglied gelöscht

 

sieht doch top aus.
hast gute gene ;-)
31.01.2014 10:33:23
chimar

Mitglied gelöscht

 

Danke.
31.01.2014 10:34:51
chimar

Mitglied gelöscht

 

Jetzt stell dir das mal grau vor..
31.01.2014 10:35:12
tschawamba

Mitglied gelöscht

 

manchen frauen steht grau gut.
dir muß es ja gefallen.
ich färbe meine haare auch. bin zwar nu net
grau, aber das kommt scho noch.
31.01.2014 10:37:29
chimar

Mitglied gelöscht

 

Fürchte ich auch.
31.01.2014 10:40:27
moseleidechse

moseleidechse

(34860 Beiträge)

grau sieht nur dann gepflegt aus, wenn es gleichmäßig durchgegraut ist . und nicht jedem steht grau.

ich bin noch nicht so weit, werde aber, wenn der Grauanteil zu hoch wird auf Blond umsteigen.


muncy, wenn du auf bestimmte Mittel allergisch reagierst, kannst du auch zu einem echten Biofriseur gehen. ich hab mal in Stiftung Warentest glaub ich die Testergebnisse gesehen: es wurden etwa 2 Dutzend Farben getestet und schlichtweg alle erhielten "ungenpügend" Grund: gefährliche krebserregende Stoffe. Seitdem gehe ich zum Biofriseur, kostet nur wenig mehr, aber das ist mir meine Gesundheit wert. (man kann sich auch die Farbe mitgeben lassen). Es dauert etwas, bis man die "richtige" Farbe getroffen hat, aber dann passt es.

Wenn das mit dem Grau so schlimm aussieht, dann würde ich dennoch mal ans Anders färben denken. Auch wenn das Ergebnis gescheckt ist, sieht es vielleicht immer noch weniger gescheckt aus als der Übergang.
Tönen (Intensivtönung bleibt oft zu lange drin) finde ich auch eine brauchbare Übergangslösung.
31.01.2014 10:42:39
muminmama

Mitglied gelöscht

 

"Wenn man aber einiges dafür tut, dass das biologische Alter mit dem tatsächlichen nicht unebedingt Schritt hält, finde ich das nachvollziehbar. "

Ich verstehs ehrlich nicht, juni. Ich bin 58. Nee, stimmt gar nicht, ich rechne immer schon zu Jahresanfang mein Alter hoch, bin also tatsächliche 57... Warum soll ich es darauf anlegen, wie 52 oder 48 auszusehen?

Im Übrigen fühle ich mich auch nicht wie 52 oder 48, sondern exakt wie 57einhalb.

chimar,
ja, das sieht gut aus, aber in Grau wäre es mindestens ebenso gut!
31.01.2014 10:43:28
chimar

Mitglied gelöscht

 

Blond hab ich mir auch schon überlegt. Was meint ihr, steht mir das?
31.01.2014 10:44:13
chimar

Mitglied gelöscht

 

Ich werd heuer 60 und bin schon ziemlich depressiv, weil ich das einfach verdammt alt finde - und mich nicht so alt fühle.
31.01.2014 10:45:06
muminmama

Mitglied gelöscht

 

Also,
ich hab eine Cousine zweiten Grades. Eine extrem gut aussehende Frau mit Top-Figur. Sie sah immer wunderschön aus mit ihren schwarzen Haaren, super-gepflegt, modisch gekleidet. Was zum Hingucken.

Dann wurde auch sie älter, jetzt ist sie irgendwas Mitte siebzig. Vor etwa 10 Jahren erblondete sie, was für meine Begriffe höchst albern aussah. Niemand ist mit Mitte 60 goldblond.

Und neuerdings ist ihr Haar weiß. Sie sieht richtig gut aus. Eben wie eine Frau Mitte siebzig, die richtig gut aussieht.

In Goldblond sah sie für mich aus wie eine Frau Mitte 60, die nicht aussehen will wie Mitte 60.
31.01.2014 10:49:50
Lilii

Mitglied gelöscht

 

Darf ich mal fragen, wann ihr die ersten grauen Harare bemerkt habt?

Und nein Chimar, ich finde blond würde Dir nicht stehen... Wenn dann das Rot ein bisschen Dunkler und viele blonde Stränchen... Aber nicht komplett Blond
31.01.2014 10:50:40
juni026

juni026

(50264 Beiträge)

Mumin, wenn man etwas dafür tun kann mit 50, 60, 70 noch einigermaßen fit zu sein und sich nicht damit abfinden zu müssen, beim Treppensteigen nach jedem Stockwerk erstmal eine Pause einlegen zu müssen, fällt das für mich unter " sich nicht mit seinem Alter abfinden". Ich kenne genug Leute, die irgendwann zu vielen Dingen sagen, ach, dazu bin ich zu alt, das mache ich nicht mehr...und tja, dann können sie es auch bald nicht mehr

31.01.2014 10:54:43
stips

stips

(33619 Beiträge)

Alter ist doch sowieso relativ. Die Zahl sagt meiner Meinung nach überhaupt nichts aus (außer eben die reine Tatsache, wie lange man schon lebt). Eine 60 jährige kann "jünger" sein als eine 40 jährige, weil sie sich geistig und körperlich fit hält, weil sie gute Gene hat, weil sie sich gesund ernährt, ...

Daher hab ich auch überhaupt keine Probleme mit meinem Alter und freue mich auch schon auf graue Haare. Ich denke, mir werden sie gut stehen ;)
Fragt mich in 20 Jahren nochmal, ob ich Angst vor der 60 habe. Momentan freue ich mich nich auf die 40.
31.01.2014 11:02:17
moseleidechse

moseleidechse

(34860 Beiträge)

es hat nicht unbedingt was mit "dazu stehen" zu tun. Mir gefällt grau sowieso nicht besonders. noich weniger auf meinem Kopf. Gefärbt fühle ich mich wohler. Hätte ich einen grauen Schrank, würde ich ihn mir auch in warme Farben umstreichen lassen, warum sollte ich das nicht bei meinen Haaren machen ?

ansonsten mag ich mein Alter. Meine Knochen dürften gerne gerade morgens ein bißchen jünger sein, aber ich möchte keine30 mehr sein. JE älter ich werde, desto zufriedener und in mir ruhend bin ich ."dafür fühle ich mich zu alt" ist bei mir positiv besetzt. Nicht im Sinne von "ich bin nicht mehr leistungsfähig, hipp oder felxuibel dafür", sondern ich bin zu weise, gereift und stehe über diesen ganzen Schnickschnack. ich bin alt genug "mein Ding" zu machen. Aber ich mag meine grauen Haare trotzdem nicht. Doofe Farbe. Doof und ungleichmäßig verteilt. ich bevorzuge warme Töne und interessiere mich nicht für "Design". ich möchte mich beim Blick in den Spiegel an meiner Haarfarbe erfreuen. nicht ärgern. Grau macht harte Linien. kurz: ich färbe für mich. nicht, um andere über mein wahres Alter zutäuschen.
31.01.2014 11:04:30
stips

stips

(33619 Beiträge)

Ich finde Junis Posting übrigens klasse (wie fast alle ihre Postings *gg*) und denke, das einzige was wirklich alt macht, ist zu sagen "dazu bin ich zu alt"
31.01.2014 11:04:37
stips

stips

(33619 Beiträge)

OK Mosel, wenn Du das so siehst, bekommst Du eine Sondergenehmigung für "dazu bin ich zu alt"
*gg*

Aber für sowas war ich vermutlich schon zu alt als ich jünger war. Ich war immer sehr eigensinnig und hab nur gemacht, was ich wollte.

Und ich mag die Farbe grau (hab auch gern graue Pullover an). Passt einfach zu mir. Aber wem sie nicht gefällt, der muss sie natürlich auch nicht tragen (nicht mal auf dem Kopf). Ich verurteile keinen, der sich die Haare färbt. Ich würde es nur nicht machen.
31.01.2014 11:08:09
elisabeth

elisabeth

(2696 Beiträge)

ich war dunkelhaarig, bis ende zwanzig die ersten grauen haare kamen. bis mitte vierzig fand ich die silbersträhnen interessant. als es richtung schlohweiß ging, habe ich den friseur meines vertrauens konsultiert als ich kurz davor stand, mir einen neuen job zu suchen. ganz in weiß hätte meine chancen bestimmt reduziert.

meine augenfarbe ist kurz vor schwarz.

in den letzten jahren hat sich sogar ein bißchen grau in die augenbrauen gemischt.

aber ich habe eine recht helle sonnenempfindliche haut.

frauen mit relativ dunkler haut sehen in grau super aus, finde ich.

ich habe einige versuche mit rauswachsen lassen hinter mir - helle haut, heller werdende augenbrauen, weisses haar.

ich sah nicht nur in meinen augen bleich und krank aus.

alternative wäre mir im sonnenstudio die haut gerben zu lassen und augenbrauen zu faerben.

da lasse ich lieber den friseur alle vier wochen was anrühren, wass in etwa meiner ursprünglichen haarfarbe entspricht.

ich finde viele frauen sehen mit grauen haaren super aus, viele gefaerbte lächerlich, vor allem wenn es in extreme rot- und blondtöne geht.

ich meine, jede sollte für sich selbst herausfinden, was ihr gefällt.

laubenpieper, jetzt kennst du auch das geheimnis meines jungen aussehens, für das ich von dir einige komplimente geerntet habe :-)

31.01.2014 11:13:49
chimar

Mitglied gelöscht

 

"Alter ist doch sowieso relativ. "

Schon, es ist aber auch eine feste Zahl. 60 - das ist das Alter, in dem die Eltern alt werden und / oder sterben, in dem im Umfeld einige sterben. Da merkt man einfach, dass man nicht mehr jung ist.
31.01.2014 11:15:37
stips

stips

(33619 Beiträge)

Klar Chimar, aber ich vergleiche mich eigentlich nie mit Gleichaltrigen, da die meist eine andere Lebenssituation haben. Ich hab letztes Jahr nochmal 2 Semester Mathe studiert (einfach weil ich Lust dazu hatte und es zeitlich für mich möglich war). Klar kam ich mir zuerst komisch vor, weil meine Kommilitonen halb so alt waren wie ich, aber irgendwann hab ich es vergessen.
Ich hab eine Kollegin (auf 400 Euro Basis), die über 70 ist und jetzt gerade überlegt, ob sie aus dem Dorf weg und nach Berlin umzieht, weil da mehr los ist. 70 ist also definitiv nicht alt ;) Da bist Du mit 60 noch sehr jung *gg*
31.01.2014 11:24:38
chimar

Mitglied gelöscht

 

Strähnen sind unpraktisch, die müsste ich ja alle drei Wochen neu machen lassen.
31.01.2014 11:33:15
chimar

Mitglied gelöscht

 

Meine Mutter ist 81, und ich muss mich darauf gefasst machen, dass sie vielleicht keine 100 wird. Ist allerdings noch sehr rüstig, blond und sehr flott angezogen. Aber trotzdem.. Mein Vater ist schon einige Jahre tot.
In der Firma sind letztes Jahr einige gestorben, die nur zwei, drei Jahre älter waren.

Egal wie jung man sich fühlt - man ist es nicht.
31.01.2014 11:35:34
chimar

Mitglied gelöscht

 

Viele Leute sterben natürlich jünger - aber wenn man weiß, mehr als zwanzig, vielleicht dreißig Jahre sind einfach nicht mehr drin, beim besten Willen nicht - das trifft mich schon.
31.01.2014 11:38:31
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

Vielen Dank für die Tipps, Ermutigungen und Gedanken zum Grauwerden.

Ich werde übrigens dieses Jahr 60 und finde, dass das wie chimar, glaube ich, auch schon sagte, eine ganz furchtbare Zahl ist. Ich hatte bei keinem der bisherigen Zehner irgendein unangenehmes Gefühl und verstehe auch nicht, warum für mich die 60 so anders ist.

Vermutlich sehe ich mit grauen Haaren etwas älter aus als jetzt. Ich habe eine helle Haut und helle, graugrüne Augen. Aber da mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.
31.01.2014 12:19:47
dimajon

dimajon

(4489 Beiträge)

Ich finde ja auch das muss in der heutigen Zeit nicht mehr sein das man grau rumläuft.
Fakt ist nun mal das grau alt macht. Warum nicht auch in den späteren Jahren noch flott aussehen?! Obwohl das jetzt nicht heißen soll das man mit grau nicht flott aussehen kann.
Aber ohne ...wirkt man doch irgendwie jünger und frischer.
Meine Tante hat mit 75 Jahren aufgehört zu färben ( mittelbraun) , nun ist sie Weiß/Grau im Alter von 80 Jahren was OK ist. Wobei ....vielleicht färbe ich mir die Haare bis 80 durch...wer weiß..lach....!
31.01.2014 13:04:24
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

mich nervt halt das ständige Ansatznachfärben. Schon bei 2-3 mm hat man bei mir den Ansatz gesehen, weil es so ein Kontrast war.
Außerdem bin ich auch gespannt auf meine jetzige 'Farbe', die habe ich außer am Ansatz seit ungefähr 20 Jahren nicht mehr gesehen...

Und wenn ich ein bißchen älter als jetzt aussehe?
Werde ich das so schlimm finden? Irgendwie stecken in den Falten, in den paar Kilos mehr fast 60 Jahre Lebenserfahrung, Arbeit, Kinder großziehen, ...
Momentan wird mir gesagt, dass ich jünger aussehe als ich bin, wenn ich so alt aussehe wie ich bin, ist das doch auch kein Charakterfehler.
31.01.2014 13:49:25
stips

stips

(33619 Beiträge)

> Ich finde ja auch das muss in der heutigen Zeit nicht mehr sein das man grau rumläuft.

Und ich finde, das darf jeder selbst entscheiden.
Es "muss ja auch nicht sein", dass man Falten hat (da gibts ja Botox, Lifting,...) oder zu dick ist (man kann sich Fett absaugen lassen) oder eine zu große Nase hat (gibt ja Schönheits OPs), ...

Dadurch wird den Leuten eingeredet, sie seien nicht gut genug und müssten "was machen" Wer da nicht mitmacht, wird schief angeschaut :(

Wie weiter oben gesagt: wer sich selber gefärbt schöner findet, soll das tun. Aber objektiv "besser" ist es nicht. Und ich finde es schlimm, wenn das Leuten eingeredet wird, die ihr grau mögen.


31.01.2014 13:56:18
muminmama

Mitglied gelöscht

 

"wenn ich so alt aussehe wie ich bin, ist das doch auch kein Charakterfehler"

iggel,
sag ich ja!

Wenn aber jemand sich durch den Blick in den Spiegel täglich daran erinnert fühlt, dass Leben nun mal endlich ist, verstehe ich auch, dass Haarefärben irgendwie wichtig sein kann. Es ändert nichts an der Tatsache, übertüncht aber einiges. Im wahrsten Sinne.

Ich habe neuerdings eine Falte, die ich bisher nicht kannte. Ich neige nicht zu Falten, mein Gesicht ist ganz gut gepolstert, auch meine Mutter war mit Mitte 80 noch ziemlich faltenfrei.

Aber diese Falte, von der ich zwei, drei Tage lang dachte, sie sei nur auf ungünstiges Bett-Liegen oder vorübergehende Unpässlichkeiten zurückzuführen, geht nicht wieder weg. Das ist doof.

Insofern verstehe ich alle, die graue Haare doof finden, durchaus. Man will nicht wahrhaben, dass man weit mehr als die Hälfte des Lebens hinter sich hat. VErmutlich weit mehr als zwei Drittel.

Wenns also hilft.... (hat jemand ein Mini-Portiönchen Botox für meine Falte im Angebot?)

31.01.2014 13:58:40
scarlett

scarlett

(2468 Beiträge)

seltsam...........alle wollen alt werden............aber keiner will alt sein.................
ich bin auch so fifty-something. Da ich viel von meiner Mutter geerbt habe (also gen-mäßig, nicht finanziell ;-)) habe ich leider schon lange Jahre eine relativ faltige Gesichtshaut und auch graue Haare. So ähnlich wie die Jutta Speidel. Naja, und...?? Soll ich mich jetzt aufhängen? Ist halt so. Manches erbt man trotz gesunder Lebensweise, manches erwirbt man durch ungesunde Lebensweise usw. usw. Na, und an der Speidel sieht man doch: auch mit altem Gesicht kann man einen knackigen Lebenspartner und noch ne Menge Spass haben im Leben. Ich persönlich finde dieses goldblond oder auch schneewittchen-schwarz für Leute jenseits der Lebensmitte völlig daneben. Ist aber tatsächlich Geschmackssache...
31.01.2014 14:02:13
muminmama

Mitglied gelöscht

 

Und neulich sah ich an der Supermarkt-Kasse eine Frau, die definitiv noch recht jung war, also maximal um die 40, eher jünger. Die hatte eisgraues Haar und sah sowas von toll aus. Es war so ein vornehmes Lametta-Silber-Grau, das ich im Leben nie hinkriegen werde, weder in der Weihnachtszeit noch außerhalb.

Apropos Strähnchen: Eine ehemalige Kollegin, längst ergraut, färbte sich eines Tages (oder ließ färben) eine Strähne in einem wunderschönen Eisblau. Das war auch eine Farbe, die zu ihrem Klamottenstil passte.

Ich wollte, ich würde mich sowas trauen.
31.01.2014 14:05:56
WILMA53

WILMA53

(32123 Beiträge)

ich bin viel zu faul, meine Haare zu färben. Mit Mitte 50 steh ich zu meinem Grau-dunkelblond-Mischmasch. Wen es stört, der soll woanders hingucken.
31.01.2014 14:09:34
Mikol

Mikol

(1152 Beiträge)

Ich hab die ersten grauen Haare mit zwanzig bekommen (ein Erbteil meines Vaters...) und bis Mitte zwanzig mit Henna gefärbt, bis die grauen Strähnen orange im Hennarot leuchteten. Dann habe ich komplett mit Färben und Tönen aufgehört.

Zum einen, weil ich mir die chemische (und kostspielige) Prozedur nicht zumuten wollten, zum anderen, weil ich es schon immer und immer noch ziemlich unschön finde, wenn der Haaransatz andersfarbig nachwächst.

Also bin ich in jungen Jahren nach und nach ergraut, bzw. erweißt, weil ich inzwischen seit etwa Anfang Vierzig richtig schöne weiße Haare habe, dicht und gesund, ohne Spliß oder sonstige Schäden. Allerdings glatt und nicht mehr lockig wie früher, als sie noch dunkelbraun waren. Es sind dafür noch ein paar dunkle Strähnen unter dem weißen Deckhaar übergeblieben - da werde ich oft gefragt, bei welchem Friseur ich mir diese perfekten Strähnchen machen lasse.

Ich habe die Entscheidung, nicht zu färben, niemals bereut, habe mich nie älter gefühlt, als ich war. Alle kennen mich so, und wahrscheinlich würde mich keiner mehr wiedererkennen, würde ich jetzt mit dem Färben anfangen. Meiner Attraktivität für des andere Geschlecht hat darunter übrigens auch nicht gelitten:-)))

Also nur Mut für alle, die sich jetzt trauen wollen!


31.01.2014 14:13:39
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

Graue Haare sind zumindest teilweise genetisch bedingt. Welche Gene ich nun geerbt habe, finde ich dann raus.
Meine Mutter hatte schon sehr früh graue Haare, hat sie nie gefärbt und in meinem Alter hatte sie schon wunderschönes weißes Haar. Mein Vater dagegen hatte im Alter immer noch dunkles Haar mit einer schicken silberfarbenen Natursträhne.
Ich hoffe, ich habe keinen Mischmasch geerbt.

Auf jeden Fall soll jede das machen, womit sie sich am besten fühlt.

So eine farbige Strähne wäre eine Idee - bei mir müsste die dann schwarz oder kornblumenblau werden!
31.01.2014 14:21:00
hotelmama

Mitglied gelöscht

 

Ich bin vorigen Monat 51 geworden und färbe mir seit ungefähr 10 Jähen die Haare regelmäßig.
Dunkelbraun ist meine natürliche Haarfarbe und so färbe ich sie auch. Die ersten weißen Haare habe ich mit Anfang Dreißig bekommen. Sicher werde ich noch ein paar Jahre weiterfärben, aber irgendwann werde ich damit aufhören und die Weißen rauswachsen lassen. Aber jetzt ist es wirklich noch zu früh dazu.
31.01.2014 14:45:06
stips

stips

(33619 Beiträge)

Dann hab ich wohl gute Gene. Bei meiner Mutter kommen jetzt mit über 60 die ersten weißen Haare. Zumindest fallen sie mir jetzt erst auf.
Mein Mann hat übrigens seit er 13 ist eine weiße Strähne. Finde ich süß ;) Inzwischen sind da noch ein paar weiße Haare mehr im Schwarz, aber wenn er färben würde, fände ich das extrem schade! Ich denke, ihm würde grau oder weiss extrem gut stehen und freu mich schon drauf.
31.01.2014 14:51:48
chimar

Mitglied gelöscht

 

Jede(r) kann halten wie er / sie es will (bei Männern ist es ja noch verpönt), klar! Ich glaub, einreden lässt man sich in unserem Alter eh nicht leicht was.
31.01.2014 16:31:56
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Ich habe dank meiner talentierten Friseurin die Rauswachsphase gut überstanden.
Sie färbte viele dünne Strähnchen in zwei Farben, die mit der alten Färbung kompatibel waren, einem sehr hellen Silber und einem mittleren Braunton.
Dem pflegeleichten glatten Bob verpasste sie viele Stufen, der ehemals gerade Seitenscheitel wurde durch einen Zickzack-Scheitel ersetzt.
Der ergrauende Ansatz fiel dadurch kaum mehr auf.
Das ganze sah zwar etwas wuschelig aus, machte auch beim Föhnen ein bisschen mehr Mühe als der glatte Schnitt, aber keiner hat mich gefragt: "Willst du das wirklich so lassen?"
Es wurde von meiner Umgebung als neues Styling akzeptiert.
Nach etwa einem Jahr war es überstanden.
31.01.2014 16:44:30
moseleidechse

moseleidechse

(34860 Beiträge)

ich denke auch, dass Strähnchen eine gute Lösung sein kann.

das mit dem natürlich ist so eine Sache. als meine Mutter so Mitte, Ende 50 war, blätterte ich mit ihr durch ein uraltes Fotobuch. Plötzlich atmet sie laut und erschreckt ein. Genauer: beim anblick von einigen schmalllipppigen hohlwangigen, in schwarze Sackkleidung gehüllten Frauen mit Gehstock und so, alle hatten einen dünnen Haardutt. Als ich sie fragte, was los sei, antwortete sie halb verlegen, halb irritiert, dass ihr nur einfallen sei, dass diese Frauen auf dem Foto damals so alt waren wie sie jetzt. Meine Mutter hatte damals gefärbte Haare, vom Urlaub gebräunte Haut, flotte, modische Kleidung und sah aus wie das blühende Leben.
Klar gab es unterschiedliche Gründe, warum Frauen früher sehr viel schneller alterten als heute. Aber ich glaub auch, dasx "Kleider machen Leute". Oder in dem Fall: wenn du dich fitt und flott kleidest, stylst und fühlst, dann spiegelt sich das auch in deinem Lebenseinstellung und Leben selbst wider. Wer mit 40 Jahren schon aufs Altenteil und in Sackklamotten gesteckt wird und sich "alt" kleidet", der wird sich irgendwann auch "alt" verhalten.
Nein, ich meine jetzt nicht diese peinlichen Frauen (und Männer), die sich so kleiden, als seien sie 30 Jahre jünger, die mit 40 oder gar 60 noch wie Mädchen kleiden. Sondern eher diese agilen Silber-Ager, die noch voll im Leben stehen und denen man das auch ansieht.

übrigens steht nicht nur Frauen silbergraues Haar sehr gut, manche Männer sehen damit auch erst so richtig interessant aus.
31.01.2014 17:02:16
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Ähem, was ist nur aus diesem Thread geworden.
Die TE wollte doch nur praktische Tipps....

Aber offensichtlich besteht Bedarf, drum mache ich mit bei der Themenerweiterung.
Die Generation unsrer Mütter hat sich geweigert, ab Mitte 40 mit dezent beigen oder lindgrünen Twinsets rumzulaufen. Für unsere Großmütter war das noch Pflicht. Hosen waren für eine Frau sowieso Tabu und mit Rock, beigem Twinset und beigen Wörishofener Schuhen fühlt man sich nun mal älter als mit scharzen Jeans und roten Sneakers.
31.01.2014 17:26:31
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

@Kerela
so ähnlich sieht mein Plan auch aus, silberne Strähnen gehen leider wegen der Vorfarbe nicht, aber mit Bleichen sind einige hellere Strähnen drin.
Beim letzten Haareschneiden wurde mein Bob durchgestuft, so dass das Deckhaar mindestens 5 bis 7 cm kürzer wurde und noch etwa 15cm lang ist.
Ich hoffe auch, dass die grauen Haare dann in gut einem Jahr fast unten angekommen sind und ich den Übergang überstanden habe.
31.01.2014 17:29:27
Gummiente

Mitglied gelöscht

 

Meine Friseurin hat mir neulich ohne zu fragen einfach mein erstes und einziges graues Haar im Pony weggeschnitten. Da war ich ganz empört. Das Haar habe ich mit 24 entdeckt und es ist in den letzten 10 Jahren kein weiteres dazu gekommen. Ob ich später mal färbe oder nicht, wird sich zeigen. Eigentlich finde ich das Ergrauen in Würde gut und mir ist das Geld auch echt zu schade. Da kann ich viiiele Bücher im Jahr für kaufen :-). Ich habe aber auch Haare bis zum Hintern und da kommt beim Färben was zusammen.
31.01.2014 17:35:40
maibowle

maibowle

(22289 Beiträge)

das ist ja lustig das thema beschäftigt mich auch schon lang....
ich färbe schon viele jahre, wegen einer schweren erkrankung bin ich sehr zeitig fast vollig grau gewesen. dann durfte ich 2 jahre nix färben und nun nur mit bio-farbe vom reformhaus.
kürzlich hab ich zu meiner friseurin gesagt das ich das nicht allzulang mehr färben möcht.....
mein problem ist, ich hab ziehmlich dünnes haar bekommen, habt ihr erfahrung damit ob sich die grauen haare nochmal etwas stabiler werden können??
mir gefallen graue haare, aber ich war damals 40 und da passte das nicht, mit 60 finde ich kann man grau tragen, ich mag auch keine haarfarbe die nicht zum gesicht passt.

aber eine tolle erfindung ist das mit der haarfarbe schon...wie grau wäre die welt ohne sie....
31.01.2014 17:51:16
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Iggel, ich weiß nicht mehr, ob meine silbernen Strähnen durch Bleichen oder Färben entstanden sind. Meine Friseurin weiß es sicher noch.
Ich bin auch nicht der leidenschaftliche Hairstyler, der es als Hobby betrachtet, seine Haare jeden Morgen in Form zu bringen, wenn man doch etwas Sinnvolleres mit seiner Zeit anfangen könnte. Ich habe halt ein Jahr lang in den sauren Apfel gebissen, weil ich mir keine blöden Kommentare anhören und nicht bei jedem Blick in den Spiegel das Grausen kriegen wollte.
Ein weiteres Jahr ging drauf, bis aus dem Stufenschnitt wieder ein glatter pflegeleichter Bob wurde. Den kann ich sogar wieder an der Luft trocknen lassen, wenn ich mag.
Und nachdem ich mich jetzt mit meinem natürlich silbern gesträhnten Schopf so wohl fühle, frage ich mich, warum ich mir vorher diese Färbeaktion angetan habe, ohne die vorher das Problem gar nicht entstanden wäre.

Ein rechtzeitiger Besuch bei einer Farb und Stilberaterin hätte da wohl geholfen.
Es gibt Leute, denen grau steht und erfreulicherweise gehöre ich dazu und spare viel Zeit und Geld.
Sonst würde ich wohl weiter färben.
31.01.2014 17:51:51
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Maibowle, meine Haare sind nach dem Weglassen der Farbe wesentlich dichter und stabiler geworden.
31.01.2014 17:53:49
maibowle

maibowle

(22289 Beiträge)

oh, das hört sich ja gut an!!....
31.01.2014 17:54:53
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Du hattest aber nur Pflanzenfarben drauf, lese ich gerade.
Hm, dann kann ich leider nichts dazu sagen.
31.01.2014 17:57:56
maibowle

maibowle

(22289 Beiträge)

was heißt nur......das ist ein teures vergnügen, mir gehört fast die firma, gg
31.01.2014 18:01:27
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Bei mir war es Chemie auf dem Kopf, was ja nun nicht gerade gut fürs Haar ist.

Nach einigen Mittelchen vom Hautarzt, die kein positives Ergebnis hatten, habe ich ein Jahr lang täglich den Goldwell Haar Aktivator auf den Kopf geschmiert und nun sind sie wieder dicht wie in jungen Jahren. Frag mal beim Friseur, gegen Geld reißen dir die meisten auch ein paar Haare aus und machen eine Haar-Analyse und mischen ein Spezial Mittelchen zusammen.
Bei mir hat es geholfen.
31.01.2014 18:02:31
Kerela

Mitglied gelöscht

 

"Nur" = unschädlich.
31.01.2014 18:03:29
maibowle

maibowle

(22289 Beiträge)

ich vertrage diese chemiebomben nicht!!
aber wir werden das auch meistern....
31.01.2014 18:06:59
Kerela

Mitglied gelöscht

 

OK, ob das Zeug bei echten Allergien empfehlenswert ist, weiß ich nicht.
31.01.2014 18:09:45
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Meine grauen Haare sind auf jeden Fall dicker als die braunen. Wie sich das mit richtig weißen Haaren verhält, weiß ich mangels Erfahrung nicht.
31.01.2014 18:11:49
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

Kerela, auf jeden Fall motiviert es, Deine Erfolgsstory zu lesen.

Ich hoffe, bei mir klappt das auch so und ob mir graue Haare stehen (bzw. was für ein Grau bei mir dann rauskommt), werde ich dann in den nächsten Monaten merken.
Es ist sicher gewöhnungsbedürftig für mich, weil ich mit dem dunkelbraun-lila eine sehr kräftige Farbe hatte.


31.01.2014 18:15:06
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Wenn ich eine motivierende Erfolgsgeschichte posten konnte, dann war ich ja nicht ganz übeflüssig in diesem Forum....

Und nun kommt noch ein weiterer laienhafter Tipp, von jemandem, der sich bei der Farb- und Stilberatung alles gemerkt hat (musste sein, bei dem Preis): Wenn dir bisher klare kalte Farben (auch Schwarz oder Weiß) besser gestanden haben als zarte Pastell- oder Naturfarben, stehen die Chancen gut, dass du auch eisgrau/silbergrau/schneeweiße Haare bekommst und nicht gelblich weiße oder beigeweiße, die tatsächlich alt machen.

Damit wollte ich nicht sagen, dass die Umkehrung dieser Aussage gilt, das habe ich nämlich nicht gelernt!
31.01.2014 18:44:18
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

Dann müssten meine Chancen gut stehen, fast die Hälfte meines Kleiderschrank ist schwarz, soweit ich das nachvollziehen kann, bin ich ein Wintertyp.
31.01.2014 18:50:58
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Prima!
Mit zunehmender Graufärbung solltest du das Schwarz dann durch Anthrazit ersetzen. Aber nur ganz allmählich, schwarze Jeans gehen immer.
31.01.2014 18:54:17
chimar

Mitglied gelöscht

 

Ich liebe schwarze Klamotten und ersetze die garantiert nicht durch Anthrazit - bääh! Aber ich werd ja auch nicht grau. Ich bin übrigens Sommer- oder Wintertyp, jedenfalls kühl.
31.01.2014 20:14:28
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

momentan habe ich kleidungstechnisch mit Schwarz kein Problem, eher mit rot/pink, das zur inzwischen erzielten Farbe nicht passt.
Meine Haarfarbe ist jetzt irgendetwas zwischen mittelbraun mit Rotstich und den durch das Bleichen entstandenen Strähnen in sowas wie blond mit Rotstich, und der Rotstich geht eher in Richtung Kupfer.
Falls ich später das Gefühl habe, dass mich Schwarz zu blass macht, kann ich immer noch mit Schals dämpfen.
01.02.2014 08:04:07
Rumburack

Mitglied gelöscht

 

Wenn sie dann ganz Grau sind dann kannst du sie ja mit Blau oder Lila antönen,sehe oft ältere Damen mit Grau-Blau bzw.Grau-Lila Haar ,hat schon was

http://www.youtube.com/watch?v=G7OFbpS2V9o

Graue Haare sind eine Krone der Ehren, die auf dem Wege der Gerechtigkeit gefunden wird.

Sprueche 16:31/ Luther Bibel 1545
01.02.2014 09:32:06
Haemsterin

Haemsterin

(40260 Beiträge)

Ich lasse seit ca. 13 Jahren beim Fiseur meine Haare mit Henna färben. Meine Haare wachsen langsam, so dass ich nur alle 4 Monte zum Färben gehe, dann ist ca. ein Daumenbreit rechts und links vom Scheitel rausgewachsen.

Inzwischen ist der Ansatz dann von silbernen Haaren durchzogen. Noch stört es mich nicht.
Meine Friseuse kann auch die silbernen Haare mit Henna färben, das soll wohl nicht immer gehen. Da habe ich Glück.

Allerdings werde ich später ein Problem bekommen, das mir vorher nicht klar war:

Henna gefärbte Haare nehmen keinerlei andere Farbe mehr an. Das Haar ist glatt geschlossen.
Was mache ich, wenn ich mal nicht mehr färben möchte??? Bei dem "rasenden" Wachstum dauerte es mehr als 10 Jahre bis die Farbe rausgewachsen ist. Und ich habe es schon gesehen. Wie mit dem Lineal gezogen hat man dann die nachwachsenden silbergrauen Haare und dazu das Hennakupfer.
Abschneiden ist allerdings keinen Option.

Na, noch stellt sich dieses Problem nicht. Gott sei Dank.
01.02.2014 09:34:21
Rumburack

Mitglied gelöscht

 

stimmt Henna gefärbte Haare kann man nicht mit Chemie färben,meine Frau hatte einige Zeit auch Henna zum färben genommen als sie dann meinte das es mal wieder Zeit für was neues wird nahm sie ausnahmsweise mal Chemie und durfte danach erst einmal zum Friseur ihre Haare kurz schneiden denn die Haare schimmerten in einem schönen GRÜN
01.02.2014 09:46:59
moseleidechse

moseleidechse

(34860 Beiträge)

grün ist doch nett *gg*
01.02.2014 09:52:28
Rumburack

Mitglied gelöscht

 

Frau störte sich daran das es ein KUHFLADENGRÜN war ;-)
01.02.2014 09:55:12
moseleidechse

moseleidechse

(34860 Beiträge)

kuhfladengrün? da hänge ich doch ein "g" dran *ggg* ,
das könnte sogar ein *rofl* werden :-)
01.02.2014 10:21:22
tschawamba

Mitglied gelöscht

 

ich färbe auch mit hennen.
01.02.2014 10:23:56
teatree

teatree

(33999 Beiträge)

Kuhfladengrün?? Wieso grün? Dachte da eher an kackebraun, oder was raff ich da grade nicht? :-)
01.02.2014 11:14:26
chimar

Mitglied gelöscht

 

Komisch, ich denke bei Spinat auch immer an Kuhfladen..
01.02.2014 11:32:38
nicki04

nicki04

(23785 Beiträge)

Interessanter Thread.

Meine Mutter wurde schon recht früh sehr grau und fand das nicht wirklich gut. Also färbte sie jahrelang in ihrem Naturton (kastanienbraun).

Erst vor ein paar Jahren hörte sie damit auf und steht seitdem zu ihrem Grau. Sie ist 70.

Die Übergangszeit war natürlich blöd, aber meine Mutter hat ziemlich kurze Haare und so hielt es sich in Grenzen, weil sie oft zum Nachschneiden ging.


Mein Haare sind mittel- bis dunkelblond und ich habe noch nie gefärbt, höchstens mal eine Tönung ausprobiert. Bisher zeigen sich noch keine grauen Haare, aber ich denke, das würde bei meiner Haarfarbe auch nicht so schnell auffallen.

Wenn sie grau werden, dann ist das eben so. Da hätte ich wohl keine Probleme mit.


Kann es sein, dass eher dunkelhaarige Frauen Probleme mit dem Grauwerden haben, weil der Unterschied so heftig ist? Von Schwarz auf Grau ist ja deutlicher als von Blond auf Grau. Oder täusche ich mich da?
01.02.2014 11:46:40
mallory

mallory

(21495 Beiträge)

Ich werde definitiv die nächsten 30 Jahre meine grauen Haare nicht rauswachsen lassen. Ich finde nämlich auch, das macht mich alt! Ich war eigentlich dunkelblond gelockt, mit Anfang 20 haben mich die Locken größtenteils verlassen und ich habe mit Dauerwellen angefangen. Als die Haare dann irgendwann mit Mitte 30 ruiniert waren habe ich sie ganz kurz schneiden lassen (s. mein Avatar) und in "schwarze Kirsche" gefärbt (also gewissermaßen dunkellila). Aus der lila Phase bin ich inzwischen raus und färbe mit dunkelbraun. Da ich meiner Mutter ziemlich ähnlich sehe war von vorne rein klar dass mir die Farbe stehen wird, sie hat nämlich auch dunkelbraune, fast schwarze Haare. Inzwischen färben wir uns seit einigen Jahren immer gegenseitig die Haare und das klappt ganz wunderbar. Aber wenn es mal zeitlich nicht nach vier Wochen reicht und mein grauer Ansatz kommt raus, dann sieht das einfach erbärmlich aus. So alt will ich nicht mal in 30 Jahren aussehen wie ich mich da fühle!
Ich bin übrigens 47 und fast durchgehend silbergrau, aber da ich mich noch nicht "in Ehren gealtert" fühle muss ich ja auch nicht so aussehen!
01.02.2014 12:01:07
chimar

Mitglied gelöscht

 

Graue Haare haben halt nur alte Leute, logisch dass es alt macht.
01.02.2014 13:50:55
Rumburack

Mitglied gelöscht

 

unsere Tochter hat mit ihre 27 Jahre auch schon eine dicke graue Strähne und die fällt bei ihrem schwarzen Haar sehr gut auf,ob es daran liegt das sie ihre Haare regelmäßig färbt oder die Natur einen schwips hatte wissen wir auch nicht

Eine ehem.Bekannte meiner Mutter musste ab ihrem 50.ten Perücken tragen weil sie sich immer die Haare gefärbt hatte und diese dadurch immer dünner wurden,zuletzt sah das schon fast nach Glatze aus aber damals waren die Mittel auch noch agressiver als heute
01.02.2014 14:25:08
Haemsterin

Haemsterin

(40260 Beiträge)

Im Grunde störten mich silbergraue Haare auch nicht. Allerdings bekam ich sie früher als gedacht. Meine Mutter starb vor 12 Jahren nach furchtbaren 6 Monaten Krankheit. Über Nacht waren die silbernen Haare da.

Ich habe ein normal Straßenkötermittelblond, das - wie Guido Maria Kretschmer sagen würde - nichts für mich tut... Sondern meine Gesichtsfarbe auch noch grau aussehen lässt. Henna macht eine warme Gesichtsfarbe.
01.02.2014 17:43:31
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

@chimar
"Graue Haare haben halt nur alte Leute, logisch dass es alt macht."

Da die grauen Haare erst mit umnehmenden Alter kommen, ist die Verknüpfung graue Haare / älter werden klar, aber warum ist jung positiv bestzt und älter negativ?
Retro ist doch in und Antiquitäten sind wertvoll.

Bei Männern spricht man von den 'interessanten grauen Schläfen'.

Und mein Schreibprogramm fällt mir auch in den Rücken und ersetzt 'graue' durch 'Grauen'!
01.02.2014 20:45:30
« Start   « zurück   | 1 | 2 | 3 |   weiter »   Ende »
Treffer pro Seite: 10 | 20 | 50 | 100