Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Mehrfachverwendung von Verpackungsmaterial
Beitrag
erstellt am

(57 Beiträge)
Hallo zusammen,
ich bin ja jetzt schon etwas länger bei Tauschticket und durfte den einen oder anderen Artikel versenden und habe auch schon den einen oder anderen erhalten.
Ich mag es, wenn Verpackungsmaterial wie z. B. Kartons oder Versandtaschen doppelt, dreifach oder sogar öfter verwendet werden. Ich denke, dass das schont wirklich die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schont.
Ich möchte jedoch bitten, dass die "alten" Adressen entfernt werden. Die Adressdaten müssen doch nicht weiter versendet werden. Vielen Dank.
Viele Grüße
Torsten Gsell
ich bin ja jetzt schon etwas länger bei Tauschticket und durfte den einen oder anderen Artikel versenden und habe auch schon den einen oder anderen erhalten.
Ich mag es, wenn Verpackungsmaterial wie z. B. Kartons oder Versandtaschen doppelt, dreifach oder sogar öfter verwendet werden. Ich denke, dass das schont wirklich die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schont.
Ich möchte jedoch bitten, dass die "alten" Adressen entfernt werden. Die Adressdaten müssen doch nicht weiter versendet werden. Vielen Dank.
Viele Grüße
Torsten Gsell
21.10.2015 21:02:34

(15874 Beiträge)
Ich überklebe die alten Adressen oder entferne sie. Ansonsten verwende ich auch fast alles Verpackungsmaterial wieder...
21.10.2015 21:06:09

(7774 Beiträge)
ggggggggg
Viel mehr Auswahlmöglichkeiten gibt es auch nicht, alternativ wäre noch die Nutzung der Rückseite vom Umschlag möglich, sollte jedoch auch nur in Kombination mit einer der beiden oben genannten Möglichkeiten geschehen, sonst könnte aus der Rückseite ein Rückläufer werden *gggg*
Das ist mir persönlich sowas von schnuppe ob meine Adresse irgendwo in einer der gefühlten 25 Lagen Adressaufkleber schlummert oder nicht ;) Adressaufkleber machen die Umschläge doch eindeutig haltbarer und länger verwertbar, manchmal besteht die Polsterung doch nur noch aus x Lagen Adressen, das Luftpolster hat dann oftmals schon lange seine Luft verbraucht, die Adressen dagegen sind unkaputtbar
Viel mehr Auswahlmöglichkeiten gibt es auch nicht, alternativ wäre noch die Nutzung der Rückseite vom Umschlag möglich, sollte jedoch auch nur in Kombination mit einer der beiden oben genannten Möglichkeiten geschehen, sonst könnte aus der Rückseite ein Rückläufer werden *gggg*
Das ist mir persönlich sowas von schnuppe ob meine Adresse irgendwo in einer der gefühlten 25 Lagen Adressaufkleber schlummert oder nicht ;) Adressaufkleber machen die Umschläge doch eindeutig haltbarer und länger verwertbar, manchmal besteht die Polsterung doch nur noch aus x Lagen Adressen, das Luftpolster hat dann oftmals schon lange seine Luft verbraucht, die Adressen dagegen sind unkaputtbar
22.10.2015 08:53:01

(1159 Beiträge)
sollte man jedoch ab und zu nachwiegen.... denn 20 Lagen Adress aufkleber machen aus einem Großbrief auch schnell mal nen Maxibrief ;-)
Ansonsten versuche auch ich Umschläge und Kartons wiederzuverwenden...
manche meinen es beim Paket zukleben jedoch SO gut, dass der Karton nach dem Zerschneiden einfach nicht mehr zu gebrauchen ist...
Ansonsten versuche auch ich Umschläge und Kartons wiederzuverwenden...
manche meinen es beim Paket zukleben jedoch SO gut, dass der Karton nach dem Zerschneiden einfach nicht mehr zu gebrauchen ist...
22.10.2015 09:33:44

(421 Beiträge)
Ich verwende auch die gebrauchten Verpackungen.
Alte Adressen werden entfernt oder unkenntlich gemacht.
Wenn die Lupos zu schlimm aussehen, schneide ich auch manchmal die Polster raus und verpacke damit andere Artikel. Der Rest kommt zum Altpapier.
Alte Adressen werden entfernt oder unkenntlich gemacht.
Wenn die Lupos zu schlimm aussehen, schneide ich auch manchmal die Polster raus und verpacke damit andere Artikel. Der Rest kommt zum Altpapier.
22.10.2015 16:22:50

(57 Beiträge)
Ich finde die Vorgehensweise von Julinika (oben) sehr gut, so handhabe ich das auch. Die alten Adressen werden aus dem Umschlag geschnitten und neu mit Papier bedruckt.
Aber leider machen das nicht alle und ich finde es bedenklich, wenn die Adresse einfach überklebt werden, so dass sie jeder andere auch lesen kann.
Von daher die bitte an alle von Tauschticket, die alten Adressen zu entfernen. Danke
Viele Grüße
Torsten Gsell
Aber leider machen das nicht alle und ich finde es bedenklich, wenn die Adresse einfach überklebt werden, so dass sie jeder andere auch lesen kann.
Von daher die bitte an alle von Tauschticket, die alten Adressen zu entfernen. Danke
Viele Grüße
Torsten Gsell
26.10.2015 18:28:44

Mitglied gelöscht
Wie kann man denn eine überklebte Adresse lesen? Wenn man das Klebezeugs abzieht, geht das Papier darunter doch sofort kaputt.
26.10.2015 19:36:55

(16330 Beiträge)
Manchmal kann man tatsächlich noch vorherige Adressen lesen, aber....
was kann man damit anfangen?
was kann man damit anfangen?
26.10.2015 20:36:03

(32123 Beiträge)
das frag ich mich auch. Ist doch eigentlich völlig uninteressant.............
26.10.2015 21:11:42

(4086 Beiträge)
Ich habe einmal beim Entfernen alter Etiketten von einem vielfach gebrauchtem Umschlag meine eigene Anschrift als Absender in der untersten Schicht gefunden. Mit etwas Mühe hätte man alle Adressen lesbar machen können. Also: schnippeln oder Edding!
31.10.2015 18:50:29

(16558 Beiträge)
Wenn ich Adressen von fremden Menschen möchte, druck ich mir ein Telefonbuch aus und pule nicht mühselig Aufkleber von alten Umschlägen. Kommt aber eher selten vor...
06.11.2015 08:41:35

(539 Beiträge)
"Wenn ich Adressen von fremden Menschen möchte, druck ich mir ein Telefonbuch aus " HERRLICH :-)
06.11.2015 09:14:14

Mitglied gelöscht
Roni... Menno ;-)
Dann weiß Du doch nicht, was die Menschen machen... näää ?
Aber wenn das von TT ist... *flüster*... die Leute LESEN !!!
Oder wenn es eine Warensendung ist... sie gucken FILME !!!!!!
Mal im Ernst @zimmermann69 aka Torsten Gsell:
Wenn es problematisch für Dich/Sie ist, einfach nicht mitmachen in solchen Tauschzirkeln !
Selbst wenn man etwas per Katalog bestellt, sehen X Leute (Versandfirma, Sortierer, Paketauslieferer) die Adresse....
Dann weiß Du doch nicht, was die Menschen machen... näää ?
Aber wenn das von TT ist... *flüster*... die Leute LESEN !!!
Oder wenn es eine Warensendung ist... sie gucken FILME !!!!!!
Mal im Ernst @zimmermann69 aka Torsten Gsell:
Wenn es problematisch für Dich/Sie ist, einfach nicht mitmachen in solchen Tauschzirkeln !
Selbst wenn man etwas per Katalog bestellt, sehen X Leute (Versandfirma, Sortierer, Paketauslieferer) die Adresse....
06.11.2015 12:42:32

(4086 Beiträge)
Das glaub ich nicht! Wenn alle die Leute meine Adresse auf den Sendungen lesen würde, dann kämen die doch auch an, oder?
07.11.2015 00:22:57

(7242 Beiträge)
Selbst wenn man etwas per Katalog bestellt, sehen X Leute (Versandfirma, Sortierer, Paketauslieferer) die Adresse....
heute hatte ich bei der Post / Postbank auch ein "erleuchtendes" Erlebnis - der Typ am Tresen hatte meine Mobilnummer auf dem PC!!!!!! Seine Frage: das ist ja eine komische Nr. , stimmt die noch? Ich dachte erst, dass ich mich verhört hätte. Ich kann mich nicht erinnern denen meine private ! Mobilnr, gegeben zu haben - die kennen nur ganz wenige Leute und ich gebe die niemals an Firmen, Fremde, etc. Das kann nur über die Daten der Einzugsermächtigung gelaufen sein ;-((
heute hatte ich bei der Post / Postbank auch ein "erleuchtendes" Erlebnis - der Typ am Tresen hatte meine Mobilnummer auf dem PC!!!!!! Seine Frage: das ist ja eine komische Nr. , stimmt die noch? Ich dachte erst, dass ich mich verhört hätte. Ich kann mich nicht erinnern denen meine private ! Mobilnr, gegeben zu haben - die kennen nur ganz wenige Leute und ich gebe die niemals an Firmen, Fremde, etc. Das kann nur über die Daten der Einzugsermächtigung gelaufen sein ;-((
07.11.2015 00:46:22

(103055 Beiträge)
gibt es wirklich Leute, die die Adresssen von den TT-Umschlägen aufschreiben und sammeln und versuchen, sie einem Nick zuzuordnen?
wie mühselig...
Wenn man diese Adressen sammelt und nicht verkaufen will, was macht man sonst damit?
irgendwo einkleben und ab und zu das Album durchblättern?
ich piedel schon mal 5 Schichten ab, weil es einfach zu dick ist. manchmal geht's um genau die 15 Gramm, die die Büchersendung statt 1 euro 1,65 kosten lässt.
wie mühselig...
Wenn man diese Adressen sammelt und nicht verkaufen will, was macht man sonst damit?
irgendwo einkleben und ab und zu das Album durchblättern?
ich piedel schon mal 5 Schichten ab, weil es einfach zu dick ist. manchmal geht's um genau die 15 Gramm, die die Büchersendung statt 1 euro 1,65 kosten lässt.
07.11.2015 10:30:00

(20837 Beiträge)
Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Bei alten Adressen weiß man doch gar nicht, ob die noch aktuell sind. Vielleicht hat ein Student seine Wohnheimadresse verwendet. Oder die junge TP wohnt nun nicht mehr "bei Mutti", sondern hat eine eigene Wohnung, hat vielleicht sogar geheiratet und trägt einen anderen Namen. Jemand ist einfach nur umgezogen, jemand war ein paar Wochen zur Reha und hat von dort seine Anforderungen verschickt, ein anderer verwendet den Absender seiner Firma, weil er dort Post bequemer empfangen kann als zu Hause. Was auch immer.
Also ich mache das wie einige andere hier. Kleben zu viele Etiketten auf dem Umschlag, entferne ich sie und schmeiße sie weg. Adressen, die noch sichtbar sind, streiche ich durch. Schließlich soll die Sendung ja zu mir zurückkommen, falls mal etwas mit der Zustellung nicht klappt. Und ansonsten beschäftige ich mich nicht weiter mit alten Adressen.
Bei alten Adressen weiß man doch gar nicht, ob die noch aktuell sind. Vielleicht hat ein Student seine Wohnheimadresse verwendet. Oder die junge TP wohnt nun nicht mehr "bei Mutti", sondern hat eine eigene Wohnung, hat vielleicht sogar geheiratet und trägt einen anderen Namen. Jemand ist einfach nur umgezogen, jemand war ein paar Wochen zur Reha und hat von dort seine Anforderungen verschickt, ein anderer verwendet den Absender seiner Firma, weil er dort Post bequemer empfangen kann als zu Hause. Was auch immer.
Also ich mache das wie einige andere hier. Kleben zu viele Etiketten auf dem Umschlag, entferne ich sie und schmeiße sie weg. Adressen, die noch sichtbar sind, streiche ich durch. Schließlich soll die Sendung ja zu mir zurückkommen, falls mal etwas mit der Zustellung nicht klappt. Und ansonsten beschäftige ich mich nicht weiter mit alten Adressen.
07.11.2015 12:02:23

Mitglied gelöscht
Mann.....hier wird aber auch jede Woche eine neue Sau durch's Dorf getrieben.
Adressaufkleber abpulen oder mit Edding schwärzen?..geht,s noch.Die werden überklebt mit einem Blatt Papier und Klebestift sowie zusätzlich am Rand mit Tesa und gut ist.
Die Umschläge mit zuvielen Schichten werden entsorgt.
Angst zu haben das jemand meine Adresse liest,halte ich für paranoid.
Adressaufkleber abpulen oder mit Edding schwärzen?..geht,s noch.Die werden überklebt mit einem Blatt Papier und Klebestift sowie zusätzlich am Rand mit Tesa und gut ist.
Die Umschläge mit zuvielen Schichten werden entsorgt.
Angst zu haben das jemand meine Adresse liest,halte ich für paranoid.
07.11.2015 15:04:26

(6992 Beiträge)
Selbst die, die Werbeanrufe tätigen,
nehmen das Telefonbuch....
nehmen das Telefonbuch....
07.11.2015 15:06:56

Mitglied gelöscht
Klar, das haben die sich bei roni abgeguckt!
07.11.2015 18:00:23

(679 Beiträge)
Wer Böses im Schilde führt, kommt auch anderweitig an Adressen oder Telefonnummern und sogar Bankverbindungen.
Dazu braucht man keine alten Umschläge von TT.
Beim Abpuhlen alter Adressaufkleber geht bei mir meistens der ganze Umschlag kaputt, deshalb überklebe ich lieber ;-)
Dazu braucht man keine alten Umschläge von TT.
Beim Abpuhlen alter Adressaufkleber geht bei mir meistens der ganze Umschlag kaputt, deshalb überklebe ich lieber ;-)
07.11.2015 18:30:33

(48997 Beiträge)
Ob ein potenzieller Adresssammler jetzt EINE (bzw. zwei, der Absender steht ja auch meist drauf) oder zehn verschiedene Adressen von einem Umschlag ablesen kann oder zehn verschiedene Adressen (bzw. zwanzig) von zehn verschiedenen Umschlägen...wo ist denn da der Unterschied?
07.11.2015 21:10:04

(7712 Beiträge)
Ich muss schon zugeben, dass es mich etwas verwundert wie leichtfertig hier mit Adresse anderer umgegangen wird. Klar kann man relativ leicht an Adressen anderer kommen und brauch dazu keine TT-Umschläge, bei denen nie die Adresse abgemacht wird aber das ist doch noch lange keine Rechtfertigung dafür, dass man fremde Adresse einfach an andere weiterschickt. Mit der eigenen Adresse kann man ja so freigiebig sein wie man möchte aber mit der Adresse anderer? Wenn jemand die Adresse meines TP erfährt dann bitte nicht über mich. Mir geht es wie dem Threaderöffner, ich finde es auch nicht toll wie gedankenlos (aus Faulheit?) damit umgegangen wird. Klar wenn man alte Umschläge verwendet lässt sich das nicht immer zu 100% vermeiden aber man sollte das wenigstens versuchen - finde ich eine Selbstverständlichkeit (geht auch niemand was an mit welchem "Real-Name" ich tausche).
Nur aus Interesse, lasst ihr Eure privaten Adressbücher auch immer überall rumliegen damit jeder drin schmökern kann?
Nur aus Interesse, lasst ihr Eure privaten Adressbücher auch immer überall rumliegen damit jeder drin schmökern kann?
08.11.2015 22:22:51

(241 Beiträge)
@ Möhrchen
Vielen Dank für Deinen Beitrag, Du sprichst mir aus der Seele, ich finde es ausgesprochen unhöflich, die alte Adresse einfach zu überkleben. Ich versuche immer , das Adressetikett abzulösen oder zu schwärzen. Ist zwar nicht immer erfolgreich, aber ich habe mir wenigstens die Mühe gemacht. Einfach aus Respekt!
Vielen Dank für Deinen Beitrag, Du sprichst mir aus der Seele, ich finde es ausgesprochen unhöflich, die alte Adresse einfach zu überkleben. Ich versuche immer , das Adressetikett abzulösen oder zu schwärzen. Ist zwar nicht immer erfolgreich, aber ich habe mir wenigstens die Mühe gemacht. Einfach aus Respekt!
08.11.2015 23:06:50