Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Graue Haare rauswachsen lassen

(1135 Beiträge)
Ich habe von Natur aus ziemlich dunkelbraune Haare, in die sich relativ früh graue eingeschlichen haben. Ich habe dann lange Jahre gefärbt, früher hieß die Farbe 'purple rain' und war ganz dunkel mit violettem Schimmer.
Jetzt werden meine Haare immer grauer und nach 3-4 Wochen habe ich einen scheußlichen hellen Ansatz von 1cm links und rechts vom Scheitel.
Ich mache nicht gern an meinen Haaren rum, habe deshalb auch einen pflegeleichten Bob, den ich nach dem Waschen oft nur durchkämme und so trocknen lasse und habe mich deshalb auch immer das Ansatzfärben vor mir hergeschoben.
Jetzt habe ich genug davon und beschlossen, zu den grauen Haaren zu stehen.
Laie, die ich bin, dachte ich zuerst:
Ich lasse mir grau drüber färben - geht nicht
Ich lasse mir die Haare bleichen - geht auch nicht, gefärbte Haare mit Schwarz- oder gar Rotanteilen werden beim Bleichen pumucklrot!
Dann hat mir meine Friseurin die Haare mit hellem Braun gefärbt. Das Ergebnis war etwas heller. Beim zweiten Mal wieder helles Braun und Bleichen von breiten Strähnen vor allem an den Ansätzen. Wir hatten etwas Bauchschmerzen, ob die Strähnen orange werden, sie haben aber einen Kupferton angenommen, insgesamt etwas langweilig, aber der Ansatz ist wesentlich weniger auffällig.
Jetzt haben wir beschlossen, dass es nichts hilft, den Ansatz weiter zu färben - irgendwann muss man mit dem Rauswachsen anfangen - die Haare etwas gekürzte und gestuft, da ich mir ganz kurze Haare nicht stehen.
Wie habt ihr das gemacht?

(22794 Beiträge)
Arbeitskollegin hat auch einfach die Farbe weggelassen und wachsen lassen.OK,sie hat eh sehr kurze Haare,da ging es recht schnell.
Aber eine Zeit war sie schon zweifarbig.
Ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen und schnelles Haarwachstum*lächel*

(1780 Beiträge)
Durch Beischneiden im kürzeren Abstand war die Übergangsphase relativ schnell erledigt- keine 8 Wochen.
Meine grauen sind mehr im vorderen Kopf angesiedelt, nach hinten geht es noch. Nun kommt vorne unter den grauen Haaren auch meine blonde Strähne wieder raus, die ich schon als Kind gehabt habe.
Ich bin seit dem Entschluß so was von glücklich mit den Haaren, keine Färberei mehr, kein Ärger, daß die Farbe wieder anfängt zu verblassen usw.
Nur zu !

(34397 Beiträge)
Aber ehrlich, das geht vorbei. Und jetzt steh ich zu meinem Graukopp und finde es meist recht albern, wenn ich ältere Frauen rumlaufen sehe, deren faltiges Gesicht von einem roten Lockenköpfchen gekrönt wird.

Mitglied gelöscht
Das Shampoo gibt es für jede Haarfrabe und soll angeblich die Farbe besser zur Geltung bringen. Ich finde, es deckt ein bischen ab und dann ist bei mir der Übergang nicht so doll. Aber irgendwie sieht es trotzdem ein bischen gescheckt aus. Das lässt sich wohl nicht ändern.

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht
Eine Freundin war sehr früh grau und hat immer pechschwarz gefärbt, bis sie auch die Faxen dicke hatte. Darunter war sie, ohne es zu ahnen, längst schlohweiß. Was ihr übrigens viel besser steht als das künstliche Schwarz.
Sie hat es einfach gemacht. Ohne Tarnung. Das sah eine Weile blöd aus, aber irgendwann war es ausgestanden und vergessen und vorbei.
Und ich habe mit diesem Beispiel vor Augen die Färberei gar nicht erst angefangen. Bin allerdings auch nicht dunkelhaarig. Endlich mal ein Vorteil von Straßenkötermausexblondbraungrau...

(29467 Beiträge)
Du könntest evtl noch eine Intensivtönung probieren. Die ist nach 2 bis 3 Monaten rausgewaschen. Dann lässt du die Haare etwas kürzer schneiden als sonst und das mit dem Übergang ist nicht mehr ganz so krass.

Mitglied gelöscht

(13047 Beiträge)
Ansonsten würde ich es mit tönen probieren, da die Farbe sich nach und nach rauswäscht, und der Ansatz nicht so extrem auffällt.

(50264 Beiträge)

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

(50264 Beiträge)
chimar, ich hatte nicht verstanden, dass du dich selber mit grauen Haaren älter fühlst als mit gefärbten. So geht es mir gar nicht, deshalb habe ich das wohl erst nicht verstanden.

Mitglied gelöscht
Und was ist daran jetzt soooo schlimm? Alt wollen wir doch alle werden - aber bloß nicht so aussehen??

Mitglied gelöscht
Alt aussehen - warum nicht? das ist gar nicht die Frage. Sondern: Alt fühlen - warum nicht? Wenn man es doch ist?

Mitglied gelöscht
Mich nervt die Färberei auch, hab allerdings schon immer gefärbt, auch vor den grauen Haaren.

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht
Ich fühl mich nicht alt und ich mag nicht alt aussehen. Ab und zu erschrecke ich, wenn ich daran denke, wie alt ich bin. Echt! Die meiste Zeit vergesse ich es.

(50264 Beiträge)
Aber umgangssprachlich bedeutet "alt sein", dass körperliche und geistige Leistung nachlassen, dass nicht alles mehr so gut funktioniert...wer möchte das? Natürlich findet man sich damit ab, wenn es denn so ist.
Wenn man aber einiges dafür tut, dass das biologische Alter mit dem tatsächlichen nicht unebedingt Schritt hält, finde ich das nachvollziehbar.
Für mich persönlich gehört dann eben eher Sport, geistige Arbeit usw. eher dazu als Haarefärben, aber das ist Ansichtssache.

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht
hast gute gene ;-)

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht
dir muß es ja gefallen.
ich färbe meine haare auch. bin zwar nu net
grau, aber das kommt scho noch.

Mitglied gelöscht

(34860 Beiträge)
ich bin noch nicht so weit, werde aber, wenn der Grauanteil zu hoch wird auf Blond umsteigen.
muncy, wenn du auf bestimmte Mittel allergisch reagierst, kannst du auch zu einem echten Biofriseur gehen. ich hab mal in Stiftung Warentest glaub ich die Testergebnisse gesehen: es wurden etwa 2 Dutzend Farben getestet und schlichtweg alle erhielten "ungenpügend" Grund: gefährliche krebserregende Stoffe. Seitdem gehe ich zum Biofriseur, kostet nur wenig mehr, aber das ist mir meine Gesundheit wert. (man kann sich auch die Farbe mitgeben lassen). Es dauert etwas, bis man die "richtige" Farbe getroffen hat, aber dann passt es.
Wenn das mit dem Grau so schlimm aussieht, dann würde ich dennoch mal ans Anders färben denken. Auch wenn das Ergebnis gescheckt ist, sieht es vielleicht immer noch weniger gescheckt aus als der Übergang.
Tönen (Intensivtönung bleibt oft zu lange drin) finde ich auch eine brauchbare Übergangslösung.

Mitglied gelöscht
Ich verstehs ehrlich nicht, juni. Ich bin 58. Nee, stimmt gar nicht, ich rechne immer schon zu Jahresanfang mein Alter hoch, bin also tatsächliche 57... Warum soll ich es darauf anlegen, wie 52 oder 48 auszusehen?
Im Übrigen fühle ich mich auch nicht wie 52 oder 48, sondern exakt wie 57einhalb.
chimar,
ja, das sieht gut aus, aber in Grau wäre es mindestens ebenso gut!

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht
ich hab eine Cousine zweiten Grades. Eine extrem gut aussehende Frau mit Top-Figur. Sie sah immer wunderschön aus mit ihren schwarzen Haaren, super-gepflegt, modisch gekleidet. Was zum Hingucken.
Dann wurde auch sie älter, jetzt ist sie irgendwas Mitte siebzig. Vor etwa 10 Jahren erblondete sie, was für meine Begriffe höchst albern aussah. Niemand ist mit Mitte 60 goldblond.
Und neuerdings ist ihr Haar weiß. Sie sieht richtig gut aus. Eben wie eine Frau Mitte siebzig, die richtig gut aussieht.
In Goldblond sah sie für mich aus wie eine Frau Mitte 60, die nicht aussehen will wie Mitte 60.

Mitglied gelöscht
Und nein Chimar, ich finde blond würde Dir nicht stehen... Wenn dann das Rot ein bisschen Dunkler und viele blonde Stränchen... Aber nicht komplett Blond

(50264 Beiträge)

(33626 Beiträge)
Daher hab ich auch überhaupt keine Probleme mit meinem Alter und freue mich auch schon auf graue Haare. Ich denke, mir werden sie gut stehen ;)
Fragt mich in 20 Jahren nochmal, ob ich Angst vor der 60 habe. Momentan freue ich mich nich auf die 40.

(34860 Beiträge)
ansonsten mag ich mein Alter. Meine Knochen dürften gerne gerade morgens ein bißchen jünger sein, aber ich möchte keine30 mehr sein. JE älter ich werde, desto zufriedener und in mir ruhend bin ich ."dafür fühle ich mich zu alt" ist bei mir positiv besetzt. Nicht im Sinne von "ich bin nicht mehr leistungsfähig, hipp oder felxuibel dafür", sondern ich bin zu weise, gereift und stehe über diesen ganzen Schnickschnack. ich bin alt genug "mein Ding" zu machen. Aber ich mag meine grauen Haare trotzdem nicht. Doofe Farbe. Doof und ungleichmäßig verteilt. ich bevorzuge warme Töne und interessiere mich nicht für "Design". ich möchte mich beim Blick in den Spiegel an meiner Haarfarbe erfreuen. nicht ärgern. Grau macht harte Linien. kurz: ich färbe für mich. nicht, um andere über mein wahres Alter zutäuschen.

(33626 Beiträge)

(33626 Beiträge)
*gg*
Aber für sowas war ich vermutlich schon zu alt als ich jünger war. Ich war immer sehr eigensinnig und hab nur gemacht, was ich wollte.
Und ich mag die Farbe grau (hab auch gern graue Pullover an). Passt einfach zu mir. Aber wem sie nicht gefällt, der muss sie natürlich auch nicht tragen (nicht mal auf dem Kopf). Ich verurteile keinen, der sich die Haare färbt. Ich würde es nur nicht machen.

(2696 Beiträge)
meine augenfarbe ist kurz vor schwarz.
in den letzten jahren hat sich sogar ein bißchen grau in die augenbrauen gemischt.
aber ich habe eine recht helle sonnenempfindliche haut.
frauen mit relativ dunkler haut sehen in grau super aus, finde ich.
ich habe einige versuche mit rauswachsen lassen hinter mir - helle haut, heller werdende augenbrauen, weisses haar.
ich sah nicht nur in meinen augen bleich und krank aus.
alternative wäre mir im sonnenstudio die haut gerben zu lassen und augenbrauen zu faerben.
da lasse ich lieber den friseur alle vier wochen was anrühren, wass in etwa meiner ursprünglichen haarfarbe entspricht.
ich finde viele frauen sehen mit grauen haaren super aus, viele gefaerbte lächerlich, vor allem wenn es in extreme rot- und blondtöne geht.
ich meine, jede sollte für sich selbst herausfinden, was ihr gefällt.
laubenpieper, jetzt kennst du auch das geheimnis meines jungen aussehens, für das ich von dir einige komplimente geerntet habe :-)

Mitglied gelöscht
Schon, es ist aber auch eine feste Zahl. 60 - das ist das Alter, in dem die Eltern alt werden und / oder sterben, in dem im Umfeld einige sterben. Da merkt man einfach, dass man nicht mehr jung ist.

(33626 Beiträge)
Ich hab eine Kollegin (auf 400 Euro Basis), die über 70 ist und jetzt gerade überlegt, ob sie aus dem Dorf weg und nach Berlin umzieht, weil da mehr los ist. 70 ist also definitiv nicht alt ;) Da bist Du mit 60 noch sehr jung *gg*

Mitglied gelöscht

Mitglied gelöscht
In der Firma sind letztes Jahr einige gestorben, die nur zwei, drei Jahre älter waren.
Egal wie jung man sich fühlt - man ist es nicht.

Mitglied gelöscht