Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Alte Rechtschreibung für Leseanfänger?
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
@findus, 1986? Biste sicher *grusel* Das geht doch gar nicht, oder?
1-3. Klasse würde ich schon auf neue RS achten. Meiner hat mal zwischenzeitlich gesagt, als ich ihn darauf hinwies, dieses Buch sei in alter Rechtschreibung: "Ach, egal, gib her, das macht nichts!" Naja, seitdem...
Es kommt halt auch ein bisschen drauf an, wie das Kind damit umgehen kann. Hat es Probleme mit der RS oder eher weniger? Das ist wohl auch mit zu bedenken.
1-3. Klasse würde ich schon auf neue RS achten. Meiner hat mal zwischenzeitlich gesagt, als ich ihn darauf hinwies, dieses Buch sei in alter Rechtschreibung: "Ach, egal, gib her, das macht nichts!" Naja, seitdem...
Es kommt halt auch ein bisschen drauf an, wie das Kind damit umgehen kann. Hat es Probleme mit der RS oder eher weniger? Das ist wohl auch mit zu bedenken.
11.09.2008 20:59:07

Mitglied gelöscht
Meine Tochter kommt jetzt in die 2. Klasse und liest "richtige" Bücher seit. ca. Ostern. Sie ist da auch nicht wählerisch und bei uns und bei der Oma sind viele ältere Bücher zum Teil noch von meinem Mann und seinen Brüdern.
Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen, sie diese nicht lesen zu lassen. Niemals habe ich mir darüber Gedanken gemacht, ich bin nur froh, daß sie genauso gern liest wie ich. Übrigens auch ihre Oma, die Grundschullehrerin ist, hat kein Problem damit, ihre Enkelin mit zum Teil älteren Lehrmaterial von ihr zu versorgen.
Rechtschreibung fängt doch erst zum Ende der 1. Klasse ganz langsam an und jetzt muss sie die Regeln halt lernen. Bis sie dann mal soweit ist, wie man "Fahrrad fahren" richtig (ist das richtig?) schreibt, hat sie das schon hundert mal gelesen, in welcher Form auch immer.
Ich kann auch nicht alle Bücher neu kaufen, ich bin froh, daß soviele da sind und wir eine gut sortierte Bücherei haben. Auch dort sind nicht alle Bücher nach der neuen Rechtschreibung. Wenn ich sie also nur Bücher nach den neuen Rechtschreibregeln lesen lassen würde, würde das praktisch bedeuten, ihren Bücherkonsum einzuschränken ... niemals!
Daß Kinder mit Lernschwächen das evtl. verwirrt, kann ich mir schon vorstellen, aber die werden meisten auch nicht 5-6 Bücher pro Woche lesen (oder?).
Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen, sie diese nicht lesen zu lassen. Niemals habe ich mir darüber Gedanken gemacht, ich bin nur froh, daß sie genauso gern liest wie ich. Übrigens auch ihre Oma, die Grundschullehrerin ist, hat kein Problem damit, ihre Enkelin mit zum Teil älteren Lehrmaterial von ihr zu versorgen.
Rechtschreibung fängt doch erst zum Ende der 1. Klasse ganz langsam an und jetzt muss sie die Regeln halt lernen. Bis sie dann mal soweit ist, wie man "Fahrrad fahren" richtig (ist das richtig?) schreibt, hat sie das schon hundert mal gelesen, in welcher Form auch immer.
Ich kann auch nicht alle Bücher neu kaufen, ich bin froh, daß soviele da sind und wir eine gut sortierte Bücherei haben. Auch dort sind nicht alle Bücher nach der neuen Rechtschreibung. Wenn ich sie also nur Bücher nach den neuen Rechtschreibregeln lesen lassen würde, würde das praktisch bedeuten, ihren Bücherkonsum einzuschränken ... niemals!
Daß Kinder mit Lernschwächen das evtl. verwirrt, kann ich mir schon vorstellen, aber die werden meisten auch nicht 5-6 Bücher pro Woche lesen (oder?).
12.09.2008 09:35:14

Mitglied gelöscht
also mein großer hat in der 1. Klasse kein Buch v on mir bekommen mit der alten Rechtschreibung. Einfach weil er ein Visueller Lernerist und sich das auch falsch einprägen würde. Wir arbeiten eh schon hart dran, das die Sachen die er durch das "falsche" hören (schreiben nach gehör ist angesagt) eben sich falsch eingeprägt hat wieder rauszubekommen.
später denke ich ist es egal, wenn man ihnen erklärt, das die Rechtschreibung halt von früherist.
Mein 2. kommt nun in die schule und bekommt die bücher des großen.
später denke ich ist es egal, wenn man ihnen erklärt, das die Rechtschreibung halt von früherist.
Mein 2. kommt nun in die schule und bekommt die bücher des großen.
12.09.2008 09:49:18

Mitglied gelöscht
Sabine, mein großer hat ende der 1. Klasse jeden Tag ein Buch gelesen (Baumhausbücher)
12.09.2008 09:52:49