Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Hausverkauf - Bank oder Makler
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
Ich mag Mundpropaganda, man hat vielleicht einen Nachbarn, der einen kennt, der eine Oma hat, die einen kennt, der wiederum .....
04.02.2016 17:19:24

(103012 Beiträge)
"Wir verkaufen auch grad eine Immobilie. Komplett ohne Makler oder Bank. Das einzige, das wirklich wichtig ist: Den Kaufvertrag von einem Notar aufsetzen und absegnen lassen. Den Notar braucht es eh dann für die Grundbuchänderung."
Ohne Notar ist in Deutschland kein Immobilienverkauf möglich.
Verträge ohne Notar sind null und nichtig.
ich würde eien vertag nicht selbst aufsetzen, sondern das den Notar mchen lassen.
als wir damlas das Haus gekauft hatten, haten die Verkäufer und wir uns geeinigt, wie das ablaufen sollte wei noch eine Hypothek auf dem Haus eingetragen war.
der Notar fragte, ob wir das wirklich so wollen...ähh...wieso?
weil sSe im schlimmsten fall ne Menge Geld verlieren.
wir haben ihn dann gebeten, den vertrag aufzusetzen wie er das für richtig und beide parteien waren damit einverstanden
Ohne Notar ist in Deutschland kein Immobilienverkauf möglich.
Verträge ohne Notar sind null und nichtig.
ich würde eien vertag nicht selbst aufsetzen, sondern das den Notar mchen lassen.
als wir damlas das Haus gekauft hatten, haten die Verkäufer und wir uns geeinigt, wie das ablaufen sollte wei noch eine Hypothek auf dem Haus eingetragen war.
der Notar fragte, ob wir das wirklich so wollen...ähh...wieso?
weil sSe im schlimmsten fall ne Menge Geld verlieren.
wir haben ihn dann gebeten, den vertrag aufzusetzen wie er das für richtig und beide parteien waren damit einverstanden
04.02.2016 20:03:03

(50261 Beiträge)
darauf achten, dass er dem RDM (Ring Deutscher Makler) angehört.
Und eine Frage: ist es nicht so, dass man mehrere Makler beauftragen kann, die Provision bekommt dann nur der, der den Käufer anschleppt? Sicher bin ich mir aber gar nicht...
Und eine Frage: ist es nicht so, dass man mehrere Makler beauftragen kann, die Provision bekommt dann nur der, der den Käufer anschleppt? Sicher bin ich mir aber gar nicht...
04.02.2016 20:29:44

(103012 Beiträge)
der makler bekomt dir Courtage erst bei Kaufabschluss.
Man muss aber - soweit ich informiert bin - etwas dafür bezahlen, dss der die Immobilie anbietet und auch bewirbt.
das ist aber nicht so so sehr viel
Man muss aber - soweit ich informiert bin - etwas dafür bezahlen, dss der die Immobilie anbietet und auch bewirbt.
das ist aber nicht so so sehr viel
04.02.2016 20:42:38

(103012 Beiträge)
bei uns werden Häuser oft von verschiedenen Maklern und Banken angeboten. Man erkennt das ja auch na den Bildern im Fenster.
Wenn daq jeder nachher fürs dasselbe Objekt Courtage bekommen würde, könnte man es fast gleich verschenken
Wenn daq jeder nachher fürs dasselbe Objekt Courtage bekommen würde, könnte man es fast gleich verschenken
04.02.2016 20:46:04

(5163 Beiträge)
Unser Haus haben wir damals ohne Makler von privat gekauft. Der Verkäufer hatte selbst inseriert und am ersten Tag bekam er direkt die Bude eingerannt. ( Ballungsgebiet) Wir hatten Glück und konnten alles direkt zügig abwickeln. Alles prima...
Das Haus meiner Oma haben meine Eltern über einen Makler verkauft und das war gut so. Wir hätten es viel niedriger angesetzt. Den Preis, den der Makler erzielt hat, hätten wir vorher nie für möglich gehalten. Da war die Maklergebühr dreimal verdient.
Wir haben mehrere Makler zur Besichtigung da gehabt und letztendlich einem größeren den Auftrag erteilt. Der hatte direkt reichlich Interessenten in der Schublade.
Das Haus meiner Oma haben meine Eltern über einen Makler verkauft und das war gut so. Wir hätten es viel niedriger angesetzt. Den Preis, den der Makler erzielt hat, hätten wir vorher nie für möglich gehalten. Da war die Maklergebühr dreimal verdient.
Wir haben mehrere Makler zur Besichtigung da gehabt und letztendlich einem größeren den Auftrag erteilt. Der hatte direkt reichlich Interessenten in der Schublade.
04.02.2016 22:02:50

(7240 Beiträge)
Wir hatten beides. Der Verkauf über die Bank ergab sich damals quasi so nebenbei. Wir wollten das Haus verkaufen, die Bankberaterin hatte einen Kunden, der unseren Preis akzeptierte
Beim Makler musst du schon sehr genau hinsehen, die wenigsten sind wirklich kompetent und "legen sich ins Zeug"
Den letzten Verkauf haben wir privat organisiert mit einer Anzeige bei ImmoScout, zwei Besichtigungstage mit den Interessenten vereinbart. Unser Mindestpreis (war der Schätzwert des Maklers) wurde um fast 30% überboten
Wenn das Haus in einer gefragten Lage liegt, würde ich das immer wieder so machen. Nicht mehr Aufwand als mit Verkauf über Bank / Makler
Beim Makler musst du schon sehr genau hinsehen, die wenigsten sind wirklich kompetent und "legen sich ins Zeug"
Den letzten Verkauf haben wir privat organisiert mit einer Anzeige bei ImmoScout, zwei Besichtigungstage mit den Interessenten vereinbart. Unser Mindestpreis (war der Schätzwert des Maklers) wurde um fast 30% überboten
Wenn das Haus in einer gefragten Lage liegt, würde ich das immer wieder so machen. Nicht mehr Aufwand als mit Verkauf über Bank / Makler
04.02.2016 22:13:27

Mitglied gelöscht
Soweit ich gelesen habe, muss man sich bei einem Makler verpflichten, dass Haus ein halbes bis ganzes Jahr nur über ihn anzubieten. Ist natürlich Pech wenn das ne Lusche ist.
Mehrere Makler durchs Haus zu schicken - auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Im Moment hab ich im Hinterkopf, dass die Mieter erstmal nicht erfahren sollen was wir vor haben. Nachher kündigen alle und ich hab keine Ahnung was sich besser verkauft.
Mehrere Makler durchs Haus zu schicken - auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Im Moment hab ich im Hinterkopf, dass die Mieter erstmal nicht erfahren sollen was wir vor haben. Nachher kündigen alle und ich hab keine Ahnung was sich besser verkauft.
05.02.2016 09:16:08

(103012 Beiträge)
das kommt darauf an, was der Käufer vorhat. will er alles renovieren bzw. sogar sanieren und die Miete dann höher ansetzen, dann wird ein solch potentieller Käufer das Huas eher nicht kaufen.
ich würde rein aus dem Gefühl heraus sagen, dass sich ein leeres Haus besser verkaufen lässt.
Kann ja auch sein, dass ihm ein Mieter nicht passt , oder jemand seine Miete nicht regelmäßig bezahlt, oder immer verzögert oder was weiß ich...den kriegt man so leicht nicht gekündigt.
ich würde rein aus dem Gefühl heraus sagen, dass sich ein leeres Haus besser verkaufen lässt.
Kann ja auch sein, dass ihm ein Mieter nicht passt , oder jemand seine Miete nicht regelmäßig bezahlt, oder immer verzögert oder was weiß ich...den kriegt man so leicht nicht gekündigt.
05.02.2016 18:10:00

(7774 Beiträge)
Vielleicht ist ja sogar einer der Mieter interessiert?
05.02.2016 18:44:51

Mitglied gelöscht
Ob ein Makler gut oder schlecht ist, hat er leider nicht auf der Stirn tätowiert. Hör Dich einfach in Deinem Umfeld um, wo jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. Und dann mach das mit dem Bauchgefühl, wie ich vorher schon geschrieben habe.
Bei mehreren Mietparteien spart so ein Makler natürlich viel Zeit, da er auch die Besichtigung der vermieteten Wohnungen abspricht mit Mietern und Interessenten. Die Mieter müssen ja auch nicht jederzeit parat stehen und nicht beliebig oft. Da sind Sammeltermine mit mehreren Interessenten vielleicht anzuraten.
Das mit dem Bestellerprinzip könnte regional unterschiedlich sein. Hier in NRW gilt es jedenfalls.
Bei mehreren Mietparteien spart so ein Makler natürlich viel Zeit, da er auch die Besichtigung der vermieteten Wohnungen abspricht mit Mietern und Interessenten. Die Mieter müssen ja auch nicht jederzeit parat stehen und nicht beliebig oft. Da sind Sammeltermine mit mehreren Interessenten vielleicht anzuraten.
Das mit dem Bestellerprinzip könnte regional unterschiedlich sein. Hier in NRW gilt es jedenfalls.
05.02.2016 18:56:45

(7240 Beiträge)
~Soweit ich gelesen habe, muss man sich bei einem Makler verpflichten, dass Haus ein halbes bis ganzes Jahr nur über ihn anzubieten. Ist natürlich Pech wenn das ne Lusche ist. ~
nein, muss man nicht. Nur, wenn du einen Alleinvermarktungsvertrag mit dem Makler machst, bist du gebunden
~Mehrere Makler durchs Haus zu schicken - auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. ~
das ist unbedingt zu empfehlen, wenn man keinen "Stammakler" hat
~Im Moment hab ich im Hinterkopf, dass die Mieter erstmal nicht erfahren sollen was wir vor haben. Nachher kündigen alle und ich hab keine Ahnung was sich besser verkauft.~
Ein leergezogenes Haus verkauft sich in der Regel besser.
nein, muss man nicht. Nur, wenn du einen Alleinvermarktungsvertrag mit dem Makler machst, bist du gebunden
~Mehrere Makler durchs Haus zu schicken - auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. ~
das ist unbedingt zu empfehlen, wenn man keinen "Stammakler" hat
~Im Moment hab ich im Hinterkopf, dass die Mieter erstmal nicht erfahren sollen was wir vor haben. Nachher kündigen alle und ich hab keine Ahnung was sich besser verkauft.~
Ein leergezogenes Haus verkauft sich in der Regel besser.
05.02.2016 19:21:25

(19901 Beiträge)
Vielleicht ist es auch sinnvoll einen Gutachter zu bestellen. Der kostet allerdings auch ne Stange Geld, bei uns hat der aber einen deutlich höheren Preis festgesetzt, als der Makler selbst für möglich hielt, aber später dennoch erreicht hat.
05.02.2016 19:42:45

Mitglied gelöscht
Von den jetzigen Mietern wird sicherlich keiner das Haus kaufen wollen, besser gesagt können....alles arme "Krauter" :-)
Ich vermute mal, dass ein Makler mehr Interesse hat ein Haus zu vekaufen, denn er lebt davon. Der Sparkassenangestellte bekommt sein Gehalt so oder so.
Gefühlsmässig kommt jetzt nur noch ein Makler in FRage.
Ich habe eine Bewertungsseite gefunden, bin mir aber nicht so sicher, ob da nicht einiges gefakt ist.
Ich vermute mal, dass ein Makler mehr Interesse hat ein Haus zu vekaufen, denn er lebt davon. Der Sparkassenangestellte bekommt sein Gehalt so oder so.
Gefühlsmässig kommt jetzt nur noch ein Makler in FRage.
Ich habe eine Bewertungsseite gefunden, bin mir aber nicht so sicher, ob da nicht einiges gefakt ist.
05.02.2016 19:49:31

(5163 Beiträge)
Ruf halt mal bei ein paar Maklern an und lass Dich beraten. Die sind doch alle ganz heiß auf den Auftrag, da würde ich den nicht an den erstbesten vergeben, sondern an jemanden, der Dich überzeugt.
Bei uns war das dann wirklich ein sehr großes Büro mit vielen Mitarbeitern. Die kannten sich aber auch einfach super aus.
Bei uns war das dann wirklich ein sehr großes Büro mit vielen Mitarbeitern. Die kannten sich aber auch einfach super aus.
05.02.2016 21:24:26

(618 Beiträge)
~Gefühlsmässig kommt jetzt nur noch ein Makler in FRage. ~
Lass' beim Hausverkauf die Gefühle weg....
gucke dir den Immobiliendienst deiner Bank / Sparkasse an und einige Makler
Noch ein Tipp: auf keinen Fall einen überregional tätigen Makler nehmen, sondern einen, der vor Ort sein Büro hat und dir ansehen, was er sonst so im Angebot hat. Vielleicht passt euer Haus nicht so richtig zu seiner Angebotspalette - oder besonders gut
Lass' beim Hausverkauf die Gefühle weg....
gucke dir den Immobiliendienst deiner Bank / Sparkasse an und einige Makler
Noch ein Tipp: auf keinen Fall einen überregional tätigen Makler nehmen, sondern einen, der vor Ort sein Büro hat und dir ansehen, was er sonst so im Angebot hat. Vielleicht passt euer Haus nicht so richtig zu seiner Angebotspalette - oder besonders gut
05.02.2016 22:20:10

Mitglied gelöscht
''Ein leergezogenes Haus verkauft sich in der Regel besser.''
Sicher ? Solange die Mieten nicht zuu billig sind würde ich annehmen, dass Stammmieter, die pünktlich zahlen und keinen unnötigen Ärger machen, durchaus ein Pluspunkt sind. Vielleicht nicht bei 1-2 Familienhäusern, die jemand gerne zu eigenen Zwecken luxussanieren will, aber ab 3-4 Wohnungen bin ich mir da ziemlich sicher.
Sicher ? Solange die Mieten nicht zuu billig sind würde ich annehmen, dass Stammmieter, die pünktlich zahlen und keinen unnötigen Ärger machen, durchaus ein Pluspunkt sind. Vielleicht nicht bei 1-2 Familienhäusern, die jemand gerne zu eigenen Zwecken luxussanieren will, aber ab 3-4 Wohnungen bin ich mir da ziemlich sicher.
05.02.2016 22:24:49

(7240 Beiträge)
aber ab 3-4 Wohnungen bin ich mir da ziemlich sicher.
Genau die Häuser sind leergezogen meist besser zu verkaufen. Langjährige Mieter bedeutet oft auch geringere Mieteinnahmen / geringere Rendite
Bei Zweifamilienhäusern (werden ja meistens zur Eigennutzung gekauft) ist es ziemlich egal, schlimmstenfalls ist die Kündigungsfrist etwas verlängert
Genau die Häuser sind leergezogen meist besser zu verkaufen. Langjährige Mieter bedeutet oft auch geringere Mieteinnahmen / geringere Rendite
Bei Zweifamilienhäusern (werden ja meistens zur Eigennutzung gekauft) ist es ziemlich egal, schlimmstenfalls ist die Kündigungsfrist etwas verlängert
05.02.2016 22:52:31

Mitglied gelöscht
Stell Dir auch mal vor, der neue Eigentümer hat 4 Kinder und will alle Wohnungen zum Eigenbedarf nutzen. Dann müßte er sämtlichen Mietern erst mal kündigen. Und bei Eigentümerwechsel beträgt die Kündigungsfrist 10 Jahre. Ist doch völlig uninteressant, dann das Haus zu kaufen.
06.02.2016 07:12:23