DIE TAUSCHBÖRSE

Das Tauschticket-Forum

Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.

Suche im Forum

Graue Haare rauswachsen lassen

 
Beitrag
erstellt am
hotelmama

Mitglied gelöscht

 

Ich bin vorigen Monat 51 geworden und färbe mir seit ungefähr 10 Jähen die Haare regelmäßig.
Dunkelbraun ist meine natürliche Haarfarbe und so färbe ich sie auch. Die ersten weißen Haare habe ich mit Anfang Dreißig bekommen. Sicher werde ich noch ein paar Jahre weiterfärben, aber irgendwann werde ich damit aufhören und die Weißen rauswachsen lassen. Aber jetzt ist es wirklich noch zu früh dazu.
31.01.2014 14:45:06
stips

stips

(33616 Beiträge)

Dann hab ich wohl gute Gene. Bei meiner Mutter kommen jetzt mit über 60 die ersten weißen Haare. Zumindest fallen sie mir jetzt erst auf.
Mein Mann hat übrigens seit er 13 ist eine weiße Strähne. Finde ich süß ;) Inzwischen sind da noch ein paar weiße Haare mehr im Schwarz, aber wenn er färben würde, fände ich das extrem schade! Ich denke, ihm würde grau oder weiss extrem gut stehen und freu mich schon drauf.
31.01.2014 14:51:48
chimar

Mitglied gelöscht

 

Jede(r) kann halten wie er / sie es will (bei Männern ist es ja noch verpönt), klar! Ich glaub, einreden lässt man sich in unserem Alter eh nicht leicht was.
31.01.2014 16:31:56
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Ich habe dank meiner talentierten Friseurin die Rauswachsphase gut überstanden.
Sie färbte viele dünne Strähnchen in zwei Farben, die mit der alten Färbung kompatibel waren, einem sehr hellen Silber und einem mittleren Braunton.
Dem pflegeleichten glatten Bob verpasste sie viele Stufen, der ehemals gerade Seitenscheitel wurde durch einen Zickzack-Scheitel ersetzt.
Der ergrauende Ansatz fiel dadurch kaum mehr auf.
Das ganze sah zwar etwas wuschelig aus, machte auch beim Föhnen ein bisschen mehr Mühe als der glatte Schnitt, aber keiner hat mich gefragt: "Willst du das wirklich so lassen?"
Es wurde von meiner Umgebung als neues Styling akzeptiert.
Nach etwa einem Jahr war es überstanden.
31.01.2014 16:44:30
moseleidechse

moseleidechse

(34860 Beiträge)

ich denke auch, dass Strähnchen eine gute Lösung sein kann.

das mit dem natürlich ist so eine Sache. als meine Mutter so Mitte, Ende 50 war, blätterte ich mit ihr durch ein uraltes Fotobuch. Plötzlich atmet sie laut und erschreckt ein. Genauer: beim anblick von einigen schmalllipppigen hohlwangigen, in schwarze Sackkleidung gehüllten Frauen mit Gehstock und so, alle hatten einen dünnen Haardutt. Als ich sie fragte, was los sei, antwortete sie halb verlegen, halb irritiert, dass ihr nur einfallen sei, dass diese Frauen auf dem Foto damals so alt waren wie sie jetzt. Meine Mutter hatte damals gefärbte Haare, vom Urlaub gebräunte Haut, flotte, modische Kleidung und sah aus wie das blühende Leben.
Klar gab es unterschiedliche Gründe, warum Frauen früher sehr viel schneller alterten als heute. Aber ich glaub auch, dasx "Kleider machen Leute". Oder in dem Fall: wenn du dich fitt und flott kleidest, stylst und fühlst, dann spiegelt sich das auch in deinem Lebenseinstellung und Leben selbst wider. Wer mit 40 Jahren schon aufs Altenteil und in Sackklamotten gesteckt wird und sich "alt" kleidet", der wird sich irgendwann auch "alt" verhalten.
Nein, ich meine jetzt nicht diese peinlichen Frauen (und Männer), die sich so kleiden, als seien sie 30 Jahre jünger, die mit 40 oder gar 60 noch wie Mädchen kleiden. Sondern eher diese agilen Silber-Ager, die noch voll im Leben stehen und denen man das auch ansieht.

übrigens steht nicht nur Frauen silbergraues Haar sehr gut, manche Männer sehen damit auch erst so richtig interessant aus.
31.01.2014 17:02:16
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Ähem, was ist nur aus diesem Thread geworden.
Die TE wollte doch nur praktische Tipps....

Aber offensichtlich besteht Bedarf, drum mache ich mit bei der Themenerweiterung.
Die Generation unsrer Mütter hat sich geweigert, ab Mitte 40 mit dezent beigen oder lindgrünen Twinsets rumzulaufen. Für unsere Großmütter war das noch Pflicht. Hosen waren für eine Frau sowieso Tabu und mit Rock, beigem Twinset und beigen Wörishofener Schuhen fühlt man sich nun mal älter als mit scharzen Jeans und roten Sneakers.
31.01.2014 17:26:31
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

@Kerela
so ähnlich sieht mein Plan auch aus, silberne Strähnen gehen leider wegen der Vorfarbe nicht, aber mit Bleichen sind einige hellere Strähnen drin.
Beim letzten Haareschneiden wurde mein Bob durchgestuft, so dass das Deckhaar mindestens 5 bis 7 cm kürzer wurde und noch etwa 15cm lang ist.
Ich hoffe auch, dass die grauen Haare dann in gut einem Jahr fast unten angekommen sind und ich den Übergang überstanden habe.
31.01.2014 17:29:27
Gummiente

Mitglied gelöscht

 

Meine Friseurin hat mir neulich ohne zu fragen einfach mein erstes und einziges graues Haar im Pony weggeschnitten. Da war ich ganz empört. Das Haar habe ich mit 24 entdeckt und es ist in den letzten 10 Jahren kein weiteres dazu gekommen. Ob ich später mal färbe oder nicht, wird sich zeigen. Eigentlich finde ich das Ergrauen in Würde gut und mir ist das Geld auch echt zu schade. Da kann ich viiiele Bücher im Jahr für kaufen :-). Ich habe aber auch Haare bis zum Hintern und da kommt beim Färben was zusammen.
31.01.2014 17:35:40
maibowle

maibowle

(22289 Beiträge)

das ist ja lustig das thema beschäftigt mich auch schon lang....
ich färbe schon viele jahre, wegen einer schweren erkrankung bin ich sehr zeitig fast vollig grau gewesen. dann durfte ich 2 jahre nix färben und nun nur mit bio-farbe vom reformhaus.
kürzlich hab ich zu meiner friseurin gesagt das ich das nicht allzulang mehr färben möcht.....
mein problem ist, ich hab ziehmlich dünnes haar bekommen, habt ihr erfahrung damit ob sich die grauen haare nochmal etwas stabiler werden können??
mir gefallen graue haare, aber ich war damals 40 und da passte das nicht, mit 60 finde ich kann man grau tragen, ich mag auch keine haarfarbe die nicht zum gesicht passt.

aber eine tolle erfindung ist das mit der haarfarbe schon...wie grau wäre die welt ohne sie....
31.01.2014 17:51:16
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Iggel, ich weiß nicht mehr, ob meine silbernen Strähnen durch Bleichen oder Färben entstanden sind. Meine Friseurin weiß es sicher noch.
Ich bin auch nicht der leidenschaftliche Hairstyler, der es als Hobby betrachtet, seine Haare jeden Morgen in Form zu bringen, wenn man doch etwas Sinnvolleres mit seiner Zeit anfangen könnte. Ich habe halt ein Jahr lang in den sauren Apfel gebissen, weil ich mir keine blöden Kommentare anhören und nicht bei jedem Blick in den Spiegel das Grausen kriegen wollte.
Ein weiteres Jahr ging drauf, bis aus dem Stufenschnitt wieder ein glatter pflegeleichter Bob wurde. Den kann ich sogar wieder an der Luft trocknen lassen, wenn ich mag.
Und nachdem ich mich jetzt mit meinem natürlich silbern gesträhnten Schopf so wohl fühle, frage ich mich, warum ich mir vorher diese Färbeaktion angetan habe, ohne die vorher das Problem gar nicht entstanden wäre.

Ein rechtzeitiger Besuch bei einer Farb und Stilberaterin hätte da wohl geholfen.
Es gibt Leute, denen grau steht und erfreulicherweise gehöre ich dazu und spare viel Zeit und Geld.
Sonst würde ich wohl weiter färben.
31.01.2014 17:51:51
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Maibowle, meine Haare sind nach dem Weglassen der Farbe wesentlich dichter und stabiler geworden.
31.01.2014 17:53:49
maibowle

maibowle

(22289 Beiträge)

oh, das hört sich ja gut an!!....
31.01.2014 17:54:53
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Du hattest aber nur Pflanzenfarben drauf, lese ich gerade.
Hm, dann kann ich leider nichts dazu sagen.
31.01.2014 17:57:56
maibowle

maibowle

(22289 Beiträge)

was heißt nur......das ist ein teures vergnügen, mir gehört fast die firma, gg
31.01.2014 18:01:27
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Bei mir war es Chemie auf dem Kopf, was ja nun nicht gerade gut fürs Haar ist.

Nach einigen Mittelchen vom Hautarzt, die kein positives Ergebnis hatten, habe ich ein Jahr lang täglich den Goldwell Haar Aktivator auf den Kopf geschmiert und nun sind sie wieder dicht wie in jungen Jahren. Frag mal beim Friseur, gegen Geld reißen dir die meisten auch ein paar Haare aus und machen eine Haar-Analyse und mischen ein Spezial Mittelchen zusammen.
Bei mir hat es geholfen.
31.01.2014 18:02:31
Kerela

Mitglied gelöscht

 

"Nur" = unschädlich.
31.01.2014 18:03:29
maibowle

maibowle

(22289 Beiträge)

ich vertrage diese chemiebomben nicht!!
aber wir werden das auch meistern....
31.01.2014 18:06:59
Kerela

Mitglied gelöscht

 

OK, ob das Zeug bei echten Allergien empfehlenswert ist, weiß ich nicht.
31.01.2014 18:09:45
Kerela

Mitglied gelöscht

 

Meine grauen Haare sind auf jeden Fall dicker als die braunen. Wie sich das mit richtig weißen Haaren verhält, weiß ich mangels Erfahrung nicht.
31.01.2014 18:11:49
iggel

iggel

(1135 Beiträge)

Kerela, auf jeden Fall motiviert es, Deine Erfolgsstory zu lesen.

Ich hoffe, bei mir klappt das auch so und ob mir graue Haare stehen (bzw. was für ein Grau bei mir dann rauskommt), werde ich dann in den nächsten Monaten merken.
Es ist sicher gewöhnungsbedürftig für mich, weil ich mit dem dunkelbraun-lila eine sehr kräftige Farbe hatte.


31.01.2014 18:15:06
« Start   « zurück   | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   weiter »   Ende »
Treffer pro Seite: 10 | 20 | 50 | 100