Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Otto Häuser
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
Am 15.7. verstarb der deutsche Schriftsteller und Satiriker Otto Häuser.
Häuser schrieb unter anderem für den Eulenspiegel verfasste Kabaretttexte, insbesondere für das Berliner Lehrerkabarett "Die Lachberater".
Bekannt geworden ist er vor allem mit seinen satirischen Bücher über den Schüler "Ottokar Domma". Diesen Namen benutzte er zugleich als sein Pseudonym (russ.: дома = Häuser, Plural von дом = Haus).
Da ich auch fast 18 Jahre nach der Wende immer noch reichlich Nachholbedarf an DDR-Literatur habe, habe ich mir eines der hier vertretenen Exemplare gleich mal ertauscht (leider noch nicht bestätigt, sechs sind noch da!).
Mag mir jemand ein bißchen mehr über ihn erzählen? Tante Wiki habe ich natürlich schon gefragt...
Häuser schrieb unter anderem für den Eulenspiegel verfasste Kabaretttexte, insbesondere für das Berliner Lehrerkabarett "Die Lachberater".
Bekannt geworden ist er vor allem mit seinen satirischen Bücher über den Schüler "Ottokar Domma". Diesen Namen benutzte er zugleich als sein Pseudonym (russ.: дома = Häuser, Plural von дом = Haus).
Da ich auch fast 18 Jahre nach der Wende immer noch reichlich Nachholbedarf an DDR-Literatur habe, habe ich mir eines der hier vertretenen Exemplare gleich mal ertauscht (leider noch nicht bestätigt, sechs sind noch da!).
Mag mir jemand ein bißchen mehr über ihn erzählen? Tante Wiki habe ich natürlich schon gefragt...
17.07.2007 19:10:40

(7563 Beiträge)
Der Ottokar wird bestimmt gefallen. Ich habe ihn gern gelesen, besonders die Geschichte mit der Zippe Natascha. Ottokar Domma kommt gleich nach Alfons Zitterbacke. Auch so ein Lausebengel und oftmals Pechvogel mit lustigen Geschichten.
17.07.2007 19:17:11

Mitglied gelöscht
Mein Buch wurde gerade bestätigt und ist auf dem Weg zu mir. *freu*
Da gibt es so einiges, was mir aus dem so lange "anderen Deutschland" noch fehlt. Leider wird man ja oft erst durch so einen Todesfall/Jahrestag/Geburtstag und den oftmals sehr kurzen Artikel im Kulturteil (Feuilleton kann man das wohl bei einer Tageszeitung nicht nennen) auf die vielen Namen aufmerksam, die eine Wessi zwar manchmal vom Hörensagen kennt, aber nie gelesen hat.
Ich fang dann also am Wochenende mal mit Ottokar an.
Da gibt es so einiges, was mir aus dem so lange "anderen Deutschland" noch fehlt. Leider wird man ja oft erst durch so einen Todesfall/Jahrestag/Geburtstag und den oftmals sehr kurzen Artikel im Kulturteil (Feuilleton kann man das wohl bei einer Tageszeitung nicht nennen) auf die vielen Namen aufmerksam, die eine Wessi zwar manchmal vom Hörensagen kennt, aber nie gelesen hat.
Ich fang dann also am Wochenende mal mit Ottokar an.
17.07.2007 20:19:43

Mitglied gelöscht
Ich hatte mal 1 TB vom braven Schüler ottokar. Das Buch war nach mind. 20x lesen so zerfleddert.
Aber leider habe ich das Buch nicht mehr. :-(
@vincames: das Buch hast du dir gut ertauscht. Wenn du noch Fragen hast, bei mir bist du richtig. ;-))
Aber leider habe ich das Buch nicht mehr. :-(
@vincames: das Buch hast du dir gut ertauscht. Wenn du noch Fragen hast, bei mir bist du richtig. ;-))
18.07.2007 08:22:04

Mitglied gelöscht
Ist ja immer schade, wenn man erst auf jemanden aufmerksam wird, wenn er schon gestorben ist. Aber besser spät als nie. Ich tendiere immer sehr zum Ertauschen eines mir unbekannten Schriftstellers, wenn Grabreden gehalten werden.
18.07.2007 15:43:19

(7563 Beiträge)
Ich hab noch DDR- Literatur im Regal. Ist vielleicht auch was für dich dabei. Soll ich mal schauen?
18.07.2007 19:36:53