Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Excalibur für Kinder?
Beitrag
erstellt am

(2330 Beiträge)
hallo, mein sohn (6) ist total fasziniert vom magischen schwert excalibur.
habt ihr buchvorschläge für mich rund um die artus-sage, die auch kind-geeignet sind?
bitte nicht vom alter täuschen lassen, die bücher können schon so vom alter bis 10 gehen. ist ein routinierter leser ;o)
danke schon mal
sandra
habt ihr buchvorschläge für mich rund um die artus-sage, die auch kind-geeignet sind?
bitte nicht vom alter täuschen lassen, die bücher können schon so vom alter bis 10 gehen. ist ein routinierter leser ;o)
danke schon mal
sandra
22.05.2008 11:02:11

(2330 Beiträge)
hab grad schon selbst ein erstöbert:
Das schlafende Schwert: König Artus, Excalibur und ich - von Michael Morpurgo
also sowas in der art suche ich! und gern auch die artus-sage direkt
Das schlafende Schwert: König Artus, Excalibur und ich - von Michael Morpurgo
also sowas in der art suche ich! und gern auch die artus-sage direkt
22.05.2008 11:06:01

(8270 Beiträge)
Es gibt von T.H. White das schöne Buch "König auf Camelot". Es ist zwar meiner Meinung nach für ältere Kinder, aber wenn Dein Sohn ein routinierter Leser ist...;)
Dieses Buch ist übrigens die Vorlage für den Disney-Klassiker "Die Hexe und der Zauberer"; einer der besten und verkanntesten Meisterwerke, die der Disney-Clan jemals auf den Markt geworfen hat.
Vielleicht probierst Du es einfach mal aus...
Sonst guckst Du mit ihm einfach den Film, der ist nur genial! *g*
22.05.2008 11:50:43

(10501 Beiträge)
Moin,
am ehesten geeignet ist da vielleicht von
Auguste Lechner "König Artus".
Die österreichische Autorin, hat sich hauptsächlich der Nacherzählung von Götter- und Heldensagen für Kinder und Jugendliche gewidmet.
Es gibt von ihr auch noch das Buch "Parzival", dort ist Artus aber eher eine Nebenfigur.
Beide Bücher sind hier mehrfach im Katalog!:)
am ehesten geeignet ist da vielleicht von
Auguste Lechner "König Artus".
Die österreichische Autorin, hat sich hauptsächlich der Nacherzählung von Götter- und Heldensagen für Kinder und Jugendliche gewidmet.
Es gibt von ihr auch noch das Buch "Parzival", dort ist Artus aber eher eine Nebenfigur.
Beide Bücher sind hier mehrfach im Katalog!:)
22.05.2008 12:00:31

(8270 Beiträge)
Hm, ich habe gerade nochmal reingelesen, ich glaube, es ist doch eher für ältere...
Sorry!
Werde aber sehr gespannt diesen Thread weiterverfolgen. :)
22.05.2008 12:01:08

(10501 Beiträge)
... und dann gibt es noch von
Jane Yolen
"Das Geheimnis des magischen Schwertes"
Hier wird die Geschichte um Artus, Merlin und Excalibur auf unkonventionelle Weise neu erzählt.
Die Legende vom sagenhaften Schwert im Stein kennt jeder.
Derjenige, der es heraus ziehen kann, beweist sich damit als der ausersehene König über ganz Britannien.
Wie kam es nun dazu, dass Artus sich dieser Prüfung stellte?
(Z.Zt. 2mal im Katalog!:))
Nancy Springer
"Mordred, Sohn des Artus" und
"Ich, Morgan le Fay"
Für junge Leser werden Personen aus der Artus-Sage in neuem/anderen Licht dargestellt, es wird "ihre" Version der Geschichte erzählt.
So ist z.B. die Geschichte von Morgan le Fay die Neuinterpretation einer Legende - sie wird nicht nur als die böse Halbschwester von Artus dargestellt.
(Z.Zt. nur "Morgan" im Katalog)
:o)
22.05.2008 12:12:50

(10501 Beiträge)
... last but not least:
Die Bücher von Susan Cooper:
...Wintersonnenwende-Zyklus...
Band 1: Bevor die Flut kommt
Band 2: Wintersonnenwende
Band 3: Greenwitch
Band 4: Der graue König
Band 5: Die Mächte des Lichts
In diesem Zyklus geht es um eine Reise durch Zeit und Raum, gehört also eher in den Bereich der Fantasy...
Die Geschwister Jane, Barney und Simon kämpfen an der Seite von Will Stanton und Bran, dem Rabenjungen, den ewigen Kampf des Guten gegen das Böse...
Will erfährt an seinem elften Geburtstag, dass er zu den "Uralten" gehört.
Als Letzter einer langen Reihe von Auserwählten muss er den entscheidenden Kampf gegen das Böse ausfechten.
Und im Widerstand gegen die Mächte der Finsternis offenbart sich Bran's Schicksal: Er ist König Artus' Sohn...
Ich glaube, die Bücher sind teilweise schwierig zu bekommen!:(
22.05.2008 12:37:28

(10501 Beiträge)
... und nun mein letzter Beitrag: *g*
In aller Bescheidenheit möchte ich noch auf
Gerald Morris hinweisen, der auch einige Kinder- und Jugendbücher rund um die Artus-Sage geschrieben hat...
Es sind mehrere Bücher im Katalog vorhanden, u.a. bei mir "Rache dem ruchlosen Ritter"...!;)
Have a nice day!:o)
22.05.2008 12:48:09

(2330 Beiträge)
ui, soviele vorschläge...womit fang ich denn jetzt an? *gg
tausend dank!
wer noch was weiß, immer her damit :o)
tausend dank!
wer noch was weiß, immer her damit :o)
22.05.2008 13:46:23

Mitglied gelöscht
noch ein paar Vorschläge - immer sehr empfehlenswertund prima für junge Leser sind die historischen Bücher von Rosemary Sutcliffe - König Artus und die Abenteuer der Ritter der Tafelrunde
ausserdem von Käthe Recheis: König Arthur und die Ritter der Tafelrunde
Diese Kinderbücher sind recht nahe an der Vorlage (wenn man bei Artus überhaupt von einer solchen sprechen kann)
Romane wie der Wintersonnenwende-Zyklus von Susan Cooper sind zwar klasse, haben aber mit den ursprünglichen Artus-Legenden nicht mehr sehr viel zu tun. Ich vermute, dass Dein Sohn die "echten" Geschichten lesen möchte : )
ausserdem von Käthe Recheis: König Arthur und die Ritter der Tafelrunde
Diese Kinderbücher sind recht nahe an der Vorlage (wenn man bei Artus überhaupt von einer solchen sprechen kann)
Romane wie der Wintersonnenwende-Zyklus von Susan Cooper sind zwar klasse, haben aber mit den ursprünglichen Artus-Legenden nicht mehr sehr viel zu tun. Ich vermute, dass Dein Sohn die "echten" Geschichten lesen möchte : )
22.05.2008 14:33:24

Mitglied gelöscht
Ausserdem gibt es noch den Artus-Zyklus von Kevin Crossley-Holland (den ich noch nicht gelesen habe, daher kann ich nicht sagen, inwieweit die Geschichte den eigentlichen Artus-Geschichten entspricht)
22.05.2008 14:37:38

Mitglied gelöscht
Mein Patenkind ist jetzt 8 und hat ....
König Artus und die Ritter der Tafelrunde (Visuelle Bibliothek. Klassiker für Kinder) von Rosalind Kerven und Tudor Humphries von Gerstenberg (Gebrüder)
verschlungen :-)
König Artus und die Ritter der Tafelrunde (Visuelle Bibliothek. Klassiker für Kinder) von Rosalind Kerven und Tudor Humphries von Gerstenberg (Gebrüder)
verschlungen :-)
22.05.2008 14:41:56

(284 Beiträge)
Es gibt Sage auch noch einmal in 3 Bänden von Wolfgang und Heike Hohlbein: Die Legende von Camelot (Gralszauber, Elbenschwert, Runenschild), aber ich denke, damit muss er noch ein bissel warten... Ist ab 12 angegeben, aber sehr schön geschrieben.
22.05.2008 15:14:17

Mitglied gelöscht
Susan Cooper ist zwar echt gut, aber ich denke für einen sechsjährigen, sei er auch ein noch so geübter Leser, vielleicht noch ein bisschen zu schwierig. Ich denke es ist so ab 12 gedacht und könnte mir bei einem Vielleser vorstellen, dass es ab der dritten/vierten Klasse gelesen werden könnte.
Das selbe gilt (wie Mühleneule ja schon bemerkt hat) noch mehr für T.H. White. Das ist eigentlich eher ein Erwachsenenbuch.
Das selbe gilt (wie Mühleneule ja schon bemerkt hat) noch mehr für T.H. White. Das ist eigentlich eher ein Erwachsenenbuch.
22.05.2008 15:35:16

(2330 Beiträge)
@nancia: genau das buch haben wir als einziges in der bibo ergattern können. wurde auch in einem rausch gelesen :o) und gefällt!
bei den anderen wühl ich mich weiter durch! danke!
bei den anderen wühl ich mich weiter durch! danke!
22.05.2008 16:27:06

Mitglied gelöscht
Mühleneule hat ja schon den Disneyfilm erwähnt. Ich habe den als Kind geliebt. :o)
(Allein die Szene mit der Eule... *ggg*)
Parallel zu den ganzen Artusbüchern also unbedingt auch diesen Film gucken. :-)
(Allein die Szene mit der Eule... *ggg*)
Parallel zu den ganzen Artusbüchern also unbedingt auch diesen Film gucken. :-)
22.05.2008 16:33:59

(2330 Beiträge)
wir haben letzte woche einen film gesehen, der hieß direkt "Das magische Schwert". das war der auslöser.....
aber es ging mehr um das schwert als um artus (dem musste das schwert wiederbeschafft werden - von einem mädchen und einem blinden ex-stallburschen)
kenn den disney film gar nicht
aber es ging mehr um das schwert als um artus (dem musste das schwert wiederbeschafft werden - von einem mädchen und einem blinden ex-stallburschen)
kenn den disney film gar nicht
22.05.2008 16:43:27

(33372 Beiträge)
Dann gibt es noch die Gwydion-Reihe von Peter Schwindt. Ist offizell ab 11. Ob das schon was für jüngere Kinder ist, weiß ich nicht...
22.05.2008 18:49:16

(3082 Beiträge)
es gibt von gerstenberg die "Visuelle Bibliothek. Klassiker für Kinder" da gibt es auch einen band der heißt "könig artus und die ritter der tafelrunde". ist eine sehr schöne kurzfassung der sage inkl bildern und sachinformationen am rand. für kinder ab 10 jahren. die bücher aus dem gerstenberg verlag sind grundsätzlich toll. empfehlen würde ich in deinem fall vielleicht noch die reihe "Sehen, Staunen, Wissen", da gibt es mehrere bände, die sich mit dem mittelalter befassen: ritter, leben im mittelalter und sturm auf die burg. ganz ganz tolles bildmaterial mit wenig text. könig artus wird da zwar nicht oft erwähnt, aber wenn ihn mehr das schwer interessiert, mag er vielleicht auch mehr sachinformationen über das damalige leben.
ansonsten ist für die altersgruppe kinder um 10 wohl noch der klassiker von käthe recheis "könig arthur und die ritter der tafelrunde" oder rosemary sutcliff "die abenteuer der ritter der tafelrunde" noch gut geeignet. sind aber auch schon etwas umfangreicher.
t.h. white würde ich nicht empfehlen, da ich der meinung bin, das ist mehr was für jugendliche/erwachsene. auch von thomas malory würde ich in dem alter die finger lassen (ist einfach zu langwierig und nicht wirklich spannend. vieles was malory aber geschrieben hat, tauch in anderen versionen der sage auf).
vielleicht peter schwindt mit seiner fassung der artussage? die ist für kinder ab 11: "gwydion" in mehreren bänden. allerdings sehr umfangreich mit jeweils ca. 350 seiten.
die thomas barron reihe um merlin/artus ist auch eher für etwas ältere geeignet, so ab 12/13 jahren.
das magische baumhaus band 29 dreht sich auch um das magische schwert und ist locker für deinen sohn geeignet.
auch sehr interessant: Michael Morpurgo: Das schlafende Schwert: König Artus, Excalibur und ich. auch für kinder ab 10 jahren.
als film empfehle ich ganz besonders:
"die hexe und der zauberer" von walt disney. den film gucke ich heute noch gerne und regelmäßig immer mal wieder.
ansonsten ist für die altersgruppe kinder um 10 wohl noch der klassiker von käthe recheis "könig arthur und die ritter der tafelrunde" oder rosemary sutcliff "die abenteuer der ritter der tafelrunde" noch gut geeignet. sind aber auch schon etwas umfangreicher.
t.h. white würde ich nicht empfehlen, da ich der meinung bin, das ist mehr was für jugendliche/erwachsene. auch von thomas malory würde ich in dem alter die finger lassen (ist einfach zu langwierig und nicht wirklich spannend. vieles was malory aber geschrieben hat, tauch in anderen versionen der sage auf).
vielleicht peter schwindt mit seiner fassung der artussage? die ist für kinder ab 11: "gwydion" in mehreren bänden. allerdings sehr umfangreich mit jeweils ca. 350 seiten.
die thomas barron reihe um merlin/artus ist auch eher für etwas ältere geeignet, so ab 12/13 jahren.
das magische baumhaus band 29 dreht sich auch um das magische schwert und ist locker für deinen sohn geeignet.
auch sehr interessant: Michael Morpurgo: Das schlafende Schwert: König Artus, Excalibur und ich. auch für kinder ab 10 jahren.
als film empfehle ich ganz besonders:
"die hexe und der zauberer" von walt disney. den film gucke ich heute noch gerne und regelmäßig immer mal wieder.
22.05.2008 19:03:17

Mitglied gelöscht
Bei der vierbändigen Sage von T. H. White auf jeden Fall vom 2.-4. Bamd die Finger lassen. Das ist mit Sicherheit noch nichts für einen Sechsjährigen!
Der erste Band geht um die Kindheit Artus unter seinem Erzieher Merlin. (Dieser Band war die Vorlage für den Disney-Film).
Auch da: normalerweise eher nein. Die Sprache ist kompliziert, die Handlung auch, dahinter steckt einiges an Philosophie.
Aber wenn Artus ihn sehr interessiert: Das Buch ist spannend, witzig, voller Anachronismen ( und gibt trotzdem kein so schlechtes Bild der Zeit) und einfach faszinierend. Meiner Meinung nach (und ich bin durchaus Wintersonnenwende - und Gillian Bradshaw Fan) mit Abstand das Beste, was es zu Artus gibt.
Eventuell könntest Du es (falls per Bücherei oder TT günstig ranzukommen) einmal mit Vorlesen ausprobieren: entweder langweilt er sich nach zwanzig Seiten so sehr, dass Du es lassen kannst - oder es wird DER Hit.
Alleine lesen lassen würde ich ihn das Buch noch nicht, dazu ist es einfach noch zu kompliziert.
Der erste Band geht um die Kindheit Artus unter seinem Erzieher Merlin. (Dieser Band war die Vorlage für den Disney-Film).
Auch da: normalerweise eher nein. Die Sprache ist kompliziert, die Handlung auch, dahinter steckt einiges an Philosophie.
Aber wenn Artus ihn sehr interessiert: Das Buch ist spannend, witzig, voller Anachronismen ( und gibt trotzdem kein so schlechtes Bild der Zeit) und einfach faszinierend. Meiner Meinung nach (und ich bin durchaus Wintersonnenwende - und Gillian Bradshaw Fan) mit Abstand das Beste, was es zu Artus gibt.
Eventuell könntest Du es (falls per Bücherei oder TT günstig ranzukommen) einmal mit Vorlesen ausprobieren: entweder langweilt er sich nach zwanzig Seiten so sehr, dass Du es lassen kannst - oder es wird DER Hit.
Alleine lesen lassen würde ich ihn das Buch noch nicht, dazu ist es einfach noch zu kompliziert.
22.05.2008 21:41:18