Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Süßigkeiten, die es in Frankreich nicht gibt
Beitrag
erstellt am

(5694 Beiträge)
wir haben z. Zt. einen französischen Ausstauchschüler hier. Da er am dienstag wieder fährt, wollten wir ihm etwas mitgeben. weiß jemand was es dort nicht gibt?
15.03.2015 11:40:07

(19664 Beiträge)
Wenn er schon da ist: was hat er denn die ganze Zeit gern gegessen?
15.03.2015 11:57:07

(8597 Beiträge)
Bea, mit Brausepulver und/oder Marzipan solltest Du ziemlich richtig liegen.
15.03.2015 12:08:50

(20837 Beiträge)
Oh, das interessiert mich auch. Zu uns kommen Mitte April eine französische Austauschschülerin und nächste Woche eine italienische.
Marzipan, Lakritz, Brausepulver sind allerdings Sachen, mit denen man ins jagen könnte.
Was gibt es denn noch schönes?
Marzipan, Lakritz, Brausepulver sind allerdings Sachen, mit denen man ins jagen könnte.
Was gibt es denn noch schönes?
15.03.2015 12:35:48

(5694 Beiträge)
was er hier an süßem gegessen hat, weiß ich nicht, die kinder sind den ganzen tag weg
die anderen haben anscheinend nutella ihn inhaliert. er hat nur einmal ganz dünn etwas auf dem Brötchen gehabt. sonst hätte er ein großes Glas mitbekommen.
Marzipan ist auch das einzgie was mir eingefallen ist
die anderen haben anscheinend nutella ihn inhaliert. er hat nur einmal ganz dünn etwas auf dem Brötchen gehabt. sonst hätte er ein großes Glas mitbekommen.
Marzipan ist auch das einzgie was mir eingefallen ist
15.03.2015 12:49:17

(5694 Beiträge)
Bücherwurm, mein Mann sagt in Italien gibt es wohl keine Gummibärchen etc.
Ansonsten gibt es da keine Bratwürstchen, wie wir sie hier haben*g*, aber da ist wohl etwas schweirig mit zu geben
Kürzlich war der Cousin meines Mannes hier, er hat sich Hela Ketchup mitgenommen, wenn wir runterfahren, nehmen wir immer Ketchup von dort mit *g*)
Ansonsten gibt es da keine Bratwürstchen, wie wir sie hier haben*g*, aber da ist wohl etwas schweirig mit zu geben
Kürzlich war der Cousin meines Mannes hier, er hat sich Hela Ketchup mitgenommen, wenn wir runterfahren, nehmen wir immer Ketchup von dort mit *g*)
15.03.2015 12:56:06

(36594 Beiträge)
Wir haben in Südfrankreich in den Konditoreien viel wunderschöne Deko aus Marzipan gesehen und auch Marzipan-Rohmasse im Supermarkt gekauft.
Wenn man nach Massepain googelt, findet man auch Rezepte.
Und schau mal unter
http://fr.wikipedia.org/wiki/Massepain
Eine Art, wie in Deutschland Marzipan angeboten wird, habe ich in Frankreich nicht gesehen: die kleinen Marzipan-Stücke mit Schokolade umhüllt und einzeln verpackt. Das ist möglicherweise eine deutsche Spezialität; ich weiß es aber nicht.
Lakritze gibt es auch (réglisse), wir haben Schnecken gesehen und etliche Sorten Lakritzbonbons in Dosen, auch das englische Konfekt gib's zumindest in Gegenden, wo Engländer urlauben.
Schön fände ich eine regionale Spezialität, zu der man auch noch eine Geschichte mitliefern kann, wie in Frankfurt die Bethmännchen, die bei der Familie Bethmann kreiert wurden, und für jedes Kind steht eine Mandelhälfte.
Oder die Halloren-Kugeln in Halle, soweit ich mich erinnere, waren die Halloren früher Wächter von etwas.
Oder etwas Gebackenes, das es speziell in eurer Gegend gibt.
Ach, da fallen mir Krapfen, Kreppel, Berliner ein. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich die in Frankreich gesehen habe.
Wir haben mal Baumkuchen mitgenommen als Mitbringsel, den kannte man damals dort nicht.
Baumkuchenspitzen sind wahrscheinlich leichter zu transportieren.
Wenn man nach Massepain googelt, findet man auch Rezepte.
Und schau mal unter
http://fr.wikipedia.org/wiki/Massepain
Eine Art, wie in Deutschland Marzipan angeboten wird, habe ich in Frankreich nicht gesehen: die kleinen Marzipan-Stücke mit Schokolade umhüllt und einzeln verpackt. Das ist möglicherweise eine deutsche Spezialität; ich weiß es aber nicht.
Lakritze gibt es auch (réglisse), wir haben Schnecken gesehen und etliche Sorten Lakritzbonbons in Dosen, auch das englische Konfekt gib's zumindest in Gegenden, wo Engländer urlauben.
Schön fände ich eine regionale Spezialität, zu der man auch noch eine Geschichte mitliefern kann, wie in Frankfurt die Bethmännchen, die bei der Familie Bethmann kreiert wurden, und für jedes Kind steht eine Mandelhälfte.
Oder die Halloren-Kugeln in Halle, soweit ich mich erinnere, waren die Halloren früher Wächter von etwas.
Oder etwas Gebackenes, das es speziell in eurer Gegend gibt.
Ach, da fallen mir Krapfen, Kreppel, Berliner ein. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich die in Frankreich gesehen habe.
Wir haben mal Baumkuchen mitgenommen als Mitbringsel, den kannte man damals dort nicht.
Baumkuchenspitzen sind wahrscheinlich leichter zu transportieren.
15.03.2015 13:31:20

(24492 Beiträge)
Nachdem Ostern vor der Tür steht, würde ich ein typisches Osterpräsent mitgeben. Ostergebäck ist in Frankreich nicht sehr verbreitet. Kleines Osterlamm vielleicht?
15.03.2015 14:35:42

(7206 Beiträge)
Lakritze
das landet wahrscheinlich in der Mülltonne
die Freunde meiner Tochter wünschten sich Merci-Schokolade
das landet wahrscheinlich in der Mülltonne
die Freunde meiner Tochter wünschten sich Merci-Schokolade
15.03.2015 15:41:58

(16763 Beiträge)
Deutsche Süssigkeiten gibt es in jedem größeren Supermarkt in FRankreich in großen Präsentgebinden, also die goldenen Kugeln und solche Sachen in dem Fest entsprechenden Formen, Glocken; Sternen Eiern etc. Osterhasen gibt es auch . LIndt etc. verkaufen auch im Ausland, nur manchmal unter anderem Namen.
Niederegger Marzipan wäre eine Möglichkeit, die kleinen Stücke Marzipan in Schoko mit verschiedenen Geschmäckern in einer größeren repräsentativen Schachtel...
Auch kuchenmäßig ist Deutsches eigentlich den französischen sehr exquisiten Konditoren Creationen unterlegen. Nutella bekommt man überall, Kinder Schokolade in aller Form auch. (Alles fast doppelt so teuer, aber es ist halt doch eigentlich nix besonderes - besonders in den kleinen Mengen, die man hier kaufen kann. Die Franzosen neigen bei Süßkram zu Riesengebinden, die optisch was hermachen.
Ich würde höchsten in einer sehr bekannten Konditorei (Name genau so wichtig wie die Größe des Gebindes) etwas besorgen; ansonsten lieber ein Stück eingeschweißten Schwarzwälder oder Katenrauch Schinken, eingeschweißte Kieler Sprotten; geräucherte Forelle; Schwetzinger Spargel; ein guter, nicht billiger Wein aus der Pfalz, ein Fläschen Schnaps von einer lokalen Brennerei oder sowas in der Art aus Eurer Gegend, oder vielleicht macht Euer Metzger eine besondere Wurst oder eingelegtes Fleisch...
Der Weg in das Herz eines Franzosen geht definitv über seinen Magen!
Wenn ich an die Geschenke denke, die ich aus Frankreich bei den diversen Austäuschen bekommen habe..... lieber klotzen als Kleckern..... ein großer Fayence Teller aus dem Elsaß; ein Limoges Leuchter.... eine Riesen ( und ich meine wirklich Riiiiesen)schachtel Nougat de Montélimar; gesdhmackvolle Gebinde aus Olivenoel, Esssig und Gewürzen....
also alles mehr als in Deutschland üblich und wirklich mit Überlegung ausgesucht.
Niederegger Marzipan wäre eine Möglichkeit, die kleinen Stücke Marzipan in Schoko mit verschiedenen Geschmäckern in einer größeren repräsentativen Schachtel...
Auch kuchenmäßig ist Deutsches eigentlich den französischen sehr exquisiten Konditoren Creationen unterlegen. Nutella bekommt man überall, Kinder Schokolade in aller Form auch. (Alles fast doppelt so teuer, aber es ist halt doch eigentlich nix besonderes - besonders in den kleinen Mengen, die man hier kaufen kann. Die Franzosen neigen bei Süßkram zu Riesengebinden, die optisch was hermachen.
Ich würde höchsten in einer sehr bekannten Konditorei (Name genau so wichtig wie die Größe des Gebindes) etwas besorgen; ansonsten lieber ein Stück eingeschweißten Schwarzwälder oder Katenrauch Schinken, eingeschweißte Kieler Sprotten; geräucherte Forelle; Schwetzinger Spargel; ein guter, nicht billiger Wein aus der Pfalz, ein Fläschen Schnaps von einer lokalen Brennerei oder sowas in der Art aus Eurer Gegend, oder vielleicht macht Euer Metzger eine besondere Wurst oder eingelegtes Fleisch...
Der Weg in das Herz eines Franzosen geht definitv über seinen Magen!
Wenn ich an die Geschenke denke, die ich aus Frankreich bei den diversen Austäuschen bekommen habe..... lieber klotzen als Kleckern..... ein großer Fayence Teller aus dem Elsaß; ein Limoges Leuchter.... eine Riesen ( und ich meine wirklich Riiiiesen)schachtel Nougat de Montélimar; gesdhmackvolle Gebinde aus Olivenoel, Esssig und Gewürzen....
also alles mehr als in Deutschland üblich und wirklich mit Überlegung ausgesucht.
15.03.2015 16:18:19

(24492 Beiträge)
kenyata
Das ist Geschmackssache. Unsere Bekannte in Südfrankreich bestellen sich kiloweise Lakritze bei uns, wenn wir kommen, weil Lakritzauswahl dort eher wenig vorhanden.
Das ist Geschmackssache. Unsere Bekannte in Südfrankreich bestellen sich kiloweise Lakritze bei uns, wenn wir kommen, weil Lakritzauswahl dort eher wenig vorhanden.
15.03.2015 16:26:30

(21495 Beiträge)
Ich würde einem Austauschschüler aber vielleicht nicht unbedingt Schnaps als Präsent mitgeben! ;-) Und ist, ihm einen Wein zu schenken, nicht ein bisschen wie Eulen nach Athen tragen? Oder sitze ich da einem Klischee auf?
15.03.2015 16:43:05

(24492 Beiträge)
Jedenfalls alles besser als eine Tafel 08/15 Billigschokolade aus dem Supermarkt. Das ist für einen Franzosen schon fast eine Beleidigung :-)).
pescalune sieht das schon richtig.
pescalune sieht das schon richtig.
15.03.2015 16:50:50

(5694 Beiträge)
Ich danke Euch schon mal. ich werde morgen früh mal losziehen
15.03.2015 17:11:50

(16763 Beiträge)
Ich hab das so verstanden, daß das Geschenk dem Schüler mitgegeben wird für die Eltern, mallory.
Und warum kein guter Pfälzer Wein? Der schmeckt, wenn die Qualität stimmt auch Franzosen.
Waren ja auch nur Beispiele, die ich aufgezählt habe.
Und eins stimmt auf jeden Fall: lieber gar nix, als Billigzeug!
Und warum kein guter Pfälzer Wein? Der schmeckt, wenn die Qualität stimmt auch Franzosen.
Waren ja auch nur Beispiele, die ich aufgezählt habe.
Und eins stimmt auf jeden Fall: lieber gar nix, als Billigzeug!
15.03.2015 17:28:15

(16763 Beiträge)
Haribo ist übrigens in Frankreich auch bekannt; in Südfrankreich gibt es sogar ein haribo Museum!
15.03.2015 17:30:24

(45013 Beiträge)
Also, was ich eher einen Austauschschüler für die Eltern mitgeben würde, wäre ein Fresspacket mit regionalen Produkten.
Bei uns in Hessen wäre das
Ahle Wurscht, Leberwurst, Blutwurst, Sülze, Schinken usw. dazu vielleicht noch Käse aus der Region und ein frisches Brot.
Bei uns in Hessen wäre das
Ahle Wurscht, Leberwurst, Blutwurst, Sülze, Schinken usw. dazu vielleicht noch Käse aus der Region und ein frisches Brot.
15.03.2015 17:55:39

(29706 Beiträge)
also Käse würde ich mich nicht trauen nach Frankreich mitzugeben - der dortige ist so viel besser als der deutsche, das ist mit dem Wein übrigens genauso - wobei der ja immer am Ort der Herstellung am Besten schmeckt, er verliert immer durch den Transport an Geschmack
15.03.2015 18:14:49